Hunde gehören zur Familie. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass immer mehr schwule Männer mit ihren Hunden verreisen. Egal, ob du einen neugierigen Terrier oder einen sanften Riesen als Haustier hast: Ein Gay-Urlaub mit Hund ist eine gute Möglichkeit, das Tier davon abzuhalten, deinen Teppich zu zerkauen, wenn du nicht zu Hause bist. Beim Reisen mit Hund gibt es jedoch auch wichtige Aspekte zu beachten. Ich verrate dir einige Tipps, um die Urlaubsplanung zu vereinfachen!
1. Gay-Urlaub mit Hund: Recherchiere das Reiseziel
Insbesondere bei Auslandsreisen mit Hund solltest du dich vorab über die Gesetze an deinem Reiseziel informieren. In vielen Ländern gibt es strenge Vorschriften für die Mitnahme von Tieren. Du möchtest sicherlich nicht riskieren, deinen vierbeinigen Freund im Urlaub zu verlieren. Im Zweifelsfall kannst du dich bei deinem Tierarzt erkundigen, ob es in deinem gewünschten Urlaubsland spezielle Richtlinien und Gesetze für Hunde gibt. Denke vor allem auch daran, alle erforderlichen Impfungen und Dokumente für deinen Hund mitzubringen.
2. Urlaub am Hundestrand
Ideal ist ein Ferienort, in dem es einen Hundestrand gibt. Hier kann dein Hund nach Herzenslust im Sand toben und im Meer baden. Einen besonders schönen Strand, an dem Hunde erlaubt sind, findest du in Schillig an der Nordsee.

Hundestrand in Schillig an der Nordsee
3. Haustierfreundliche Hotels buchen
Die suche nach einer passenden Unterkunft ist für schwule Hundebesitzer noch schwieriger als für heterosexuelle Hundehalter. Denn du musst nicht nur beachten, dass die Unterkunft schwulenfreundlich, sondern auch hundefreundlich ist. Vergewissere dich vor der Buchung, dass Hunde erlaubt sind und ob es Regeln gibt, die verhindern, dass Hunde frei herumlaufen oder andere Gäste belästigen. Achte auch auf das Kleingedruckte. Viele Hotels, die Haustiere zulassen, haben auch Beschränkungen für die Art des Tieres, die Anzahl der Tiere und die Art der Boxen oder Transportbehälter. Möglicherweise musst du auch eine Gebühr für die Mitnahme des Haustiers zahlen.
4. Gay-Hotels, in denen Hunde erlaubt sind
Damit du nicht lange suchen musst, habe ich dir eine Liste von Gay-Hotels, in denen Hunde erlaubt sind, zusammengestellt:
(Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Wenn Du über diese Links eine Buchung tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis jedoch nicht.)
In Deutschland:
- ArtHotel Connection (Berlin)
- Hotel Deutsche Eiche (München)
- Bier- und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach (Bayern)
In Spanien:
- Birdcage Resort (Gran Canaria)
- Vista Bonita (Gran Canaria)
- The Purple Hotel (Ibiza)
- Hotel Cenit & Apts. Sol y Viento (Ibiza)
- Hotel Ritual (Torremolinos)
In den USA:
Wenn du eine Gay-Reise mit Hund planst, kannst du dir außerdem überlegen, ob ihr nicht in einem Hotel, sondern in einem Ferienhaus oder Ferienwohnung übernachten möchtet. Eine private Unterkunft verfügt mit etwas Glück über einen Garten, in dem dein Hund spielen und sein Geschäft verrichten kann.
5. Erkundige dich nach Regeln der Fluggesellschaft für Hunde
Jede Fluggesellschaft hat andere Regeln für das Reisen mit Ihrem Hund. Bei einigen Fluggesellschaften sind bestimmte Hunderassen an Bord nicht erlaubt, während andere spezielle Impfungen oder Gesundheitszeugnisse verlangen können. Eine Liste der Vorschriften einer Fluggesellschaft findest du auf deren Internetseite.
Möglicherweise musst du für deinen Hund auch einen separates Ticket buchen. Das bedeutet, dass du zwei Buchungen vornehmen müssen: eine für dich und eine für deinen Hund. Erkundigen dich vor der Buchung bei der jeweiligen Fluggesellschaft nach den Regeln für die Mitnahme von Haustieren und halten dich genau daran. So kommst du mit deinem Vierbeiner leichter durch die Sicherheitskontrolle und vermeidest mögliche Probleme.
Generell rate ich von einer Flugreise mit Hund ab. Der Flug bedeutet für die Tiere unnötige Angst und jede Menge Stress. Wir haben unserem Hund niemals eine Flugreise zugemutet. Stattdessen haben wir mit ihm hauptsächlich Gay-Urlaub in Deutschland gemacht. Meistens waren wir an Nordsee oder Ostsee, im Harz oder im Sauerland. Auch Bayer ist ein schönes Ziel für eine Gay-Reise mit Hund. In den Bergen könnt ihr herrliche Hundewanderungen unternehmen (z.B. in Torfhaus)!
- Gay-Urlaub mit Hund an der Nordsee im Wattenmeer
- Unser vierbeiniger Freund am Strand
6. Nimm bequeme Halsbänder und Leinen mit
Vielleicht möchten du ein anderes Halsband und eine andere Leine für deinen Hund nutzen, wenn ihr verreist. Halsbänder gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie sind gut geeignet, wenn du mit deinem Hund in einem Park oder auf der Straße spazieren gehst.
Auch die richtige Hundleine sind wichtig, wenn du mit deinem Hund im Urlaub spazieren gehst. Aber achten darauf, dass die Leine kaufen für deinen Hund bequem ist. Einige Leinen sind einziehbar, was dir helfen kann, deinen vierbeinigen Begleiter in belebten Gegenden unter Kontrolle zu halten. Dies kann z.B. auf einer belebten Strandpromenade sehr nützlich sein. Einige Leinen sind mit einer integrierten Tasche ausgestattet, in der du die Hinterlassenschaften deines Hundes aufsammeln kannst. Denn niemand möchte am einem schönen Strand oder auf einem Wanderweg in Hundekacke treten!
- Mann und Hund in Torfhaus, im Hintergrund der Brocken
- Diesen streunenden Hund haben wir viele Jahre im Urlaub auf Gran Canaria getroffen und liebgewonnen
- Hund am Fenster in Polen
7. Stellen Sie sicher, dass du mit allem ausgestattet sind, was dein Hund braucht
Wenn du alles hast, was ein Hund benötigt, wird die Reise viel einfacher. Die folgenden Utensilien gehören im Gay-Urlaub mit Hund ins Handgepäck:
- Futter- und Wassernäpfe für unterwegs.
- Ausreichend Vorrat an Hundefutter, Wasser und Leckerlisoder.
- Eine Decke für den Hund, damit er sich darauf setzen kann.
- Medikamente oder andere Dinge, die dein Hund für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit benötigt.
- Hundebürste
Kaufe evtl. auch eine Transportbox, in welcher der Hund während der Reise im Auto, Flugzeug oder Zug untergebracht werden kann. Dies kann dazu beitragen, das Tier auf Reisen zu schützen und ihm ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Einige Fluggesellschaften verlangen sogar, dass Haustiere während des Fluges in einer Box untergebracht werden.
Wichtig: Du solltest deinen Hund bereits mehrere Woche oder sogar Monate vor der Reise an den Aufenthalt in der Transportbox gewöhnen!
8. Fazit
Eine Reise mit Hund kann nicht nur für schwule Männer ein aufregendes Abenteuer sein. Vergewissere dich, dass du alle erforderlichen Dokumente und alle notwendigen Utensilien für deine Fellnase mitnimmst. Beherzige diese Tipps, wenn du mit deinem Hund verreist. So werden Hund und Herrchen gemeinsam einen tollen Urlaub erleben!