Zum Inhalt springen

Gayurlaub Mallorca: Hotels, FKK-Strände, Cruising, Bars, Clubs & Sauna

Gay Mallorca Urlaub

Die Baleareninsel Mallorca ist eines der beliebtesten Urlaubsziele Spaniens. Legendär sind die Partynächte am Ballermann. Doch was bietet ein Gayurlaub auf Mallorca für schwule Touristen? Ist Mallorca gay-friendly? Wie reagieren die Mallorquiner auf LGBT-Reisende? Ich verrate dir, ob eine schwule Reise nach Mallorca eine gute Idee ist.

1. Mallorca gay-friendly Hotels

Richtige Gay-Hotels auf Mallorca gibt es leider nicht. Da sich die LGBT-Szene auf die Inselhauptstadt konzentriert, empfehle ich dir eine Auswahl an gay-friendly Hotels in Palma de Mallorca. Du kannst sie bequem bei booking.com buchen (*):

Doch auch in „normalen“ Hotels auf Mallorca werden homosexuelle Männer (auch als Paar) auf Reisen keine Probleme haben. Die gesamte Insel ist sehr schwulenfreundlich.

Ich habe dir eine Liste an Unterkünften zusammengestellt: Die besten gay-friendly Hotels auf Mallorca

Gayurlaub Mallorca: Die Schwulenszene trifft sich in Palma de Mallorca

Die Schwulenszene trifft sich in Palma de Mallorca

2. Mallorca Gayurlaub: Queeres Nachtleben auf der Balearen-Insel

Im Gegensatz zu Ibiza und Gran Canaria gehört Mallorca nicht gerade zu den Top-Destinationen, wenn es um Gay-Lifestyle geht. Dennoch gibt es auf der spanischen Mittelmeerinsel eine kleine Gay-Szene. Besonders beliebt ist Mallorca bei homosexuellen Männern und Paaren, die ihren Gayurlaub abseits der Partyhochburgen genießen möchten. Welche gay-friendly Hotels gibt es auf der Insel? Wo kann man sie buchen? An welchen Stränden trifft man andere Homosexuelle? Und wo trifft sich die Gay-Szene auf Mallorca? All das erfährst du in diesem Artikel!

3. Schwulenszene: Gay Bars, Clubs & Darkrooms auf Mallorca

In Palma de Mallorca befinden sich Gay-Bars und -Clubs vor allem im Stadtteil Gomilo. Die Calle Joan Miró wird auch die „Rosa Meile“ genannt. Hier befinden sich die meisten Gay-Locations.

  • Das La Demence ist der bekannteste Gay Club auf Mallorca: Hier finden am Wochenende die größten Parties statt – mit Shows, extravaganten Outfits und internationalen DJs (Carrer Terrer, 2, 07013 Palma).
  • Das The2 ist ein stylisher Nachtclub mit den Hits der 80er und 90er Jahre. Das Publikum ist bunt gemischt, auch Heteros sind willkommen (Carrer de Pablo Iglesias, 12, 07004 Palma).
  • Die Dark Cruising Bar ist eine der ältesten schwulen Locations in Palma de Mallorca: Themenabende mit speziellen Dresscodes. Eintritt ab 18 und nur für Männer (Carrer de Ticià, 22, 07003 Palma).
  • TWINS CHILL OUT Restaurant Lounge Bar: Eine der schönsten Bars in Palma de Mallorca. Abendessen à la carte oder Tapas, leckere Cocktails und Shisha rauchen (Carrer Rodríguez de Arias, 5, 07011 Palma).

In S’Arenal gibt es eine einzige kleine Gay Bar:

  • Dins Sa Gabia: Samstags Travestie-Show. Es gibt hier auch einen Darkroom (Carrer de Milà, 9, 07600 Palma).

Für einen schwulen Urlaub auf Mallorca empfehle ich die Mallorca Gay Map. Das kleine Prospekt liegt kostenlos in vielen Hotels und dem Tourismusinfozentrum aus. Hier findest du aktuelle Informationen über LGBT-Bars, Cafés und Veranstaltungen.

Seit letzten Jahr gibt es auch einen CSD auf Mallorca.

4. Gaysauna in Palma de Mallorca

In Palma de Mallorca gibt es drei Gaysaunas zu entdecken:

  • Eine Gaysauna befindet sich im Hotel Aires. Sie ist täglich ab 22:00 Uhr geöffnet und verfügt über einen Darkroom. Montags werden beliebte Partys veranstaltet (Porras 3, Palma).
  • Die zweite Schwulensauna ist die Spartacus Sauna. Sie befindet sich in der Altstadt von Palma de Mallorca (Carrer del Sant Esperit, 8 bj · +34 971 72 50 07).
  • Eine weitere Gaysauna in Palma de Mallorca ist die Siente sauna gay. Es ist eine kleine, in die Jahre gekommene Sauna (Carrer Fray Luis de León, 5 · +34 971 77 39 33).

5. Schwuler Sex Shop und Gay-Pornokino in Palma de Mallorca

Auch Freunde schwuler Sex Clubs und Gay-Pornokinos werden auf Mallorca fündig:

  • THE HOLE´S ist eine Kombination aus Sex Shop und Gay-Pornokino in Palma de Mallorca. Der Laden verfügt u.a. über Kabinen und zwei Räume mit Leinwand bzw. Spielwiese (Carrer de Margalida Caimari, Nº 4, 07005 Palma).
  • X Sex & Store: Kleiner Sexshop mit Pornokino, Playroom und Cruising Area (Passatge de Maneu, 10, 07002 Palma)

6. Schwule Strände auf Mallorca

Eine traumhafte Kulisse für Gay-Reisen auf Mallorca ist der Sandstrand Es Trenc. Er gilt als einer der schönsten Strände der Insel und liegt etwa 45 Autominuten von Palma entfernt. Es Trenc ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle Touristen. Der Gay-Strandabschnitt ist durch einen pinkfarbenen Bungalow gekennzeichnet. Neben schwulen Touristen zieht Es Trenc auch viele einheimische bi- und homosexuelle Männer an.

Der Küstenabschnitt Playas de Muro im Norden ist ein naturbelassener Dünenstrand. Im Bereich Es Cumo wird FKK praktiziert. Dort gibt es einen speziellen Cruising-Treffpunkt für schwule Männer.

Ein weiterer Tipp für Gays ist der Playa el Mago, ein kleiner FKK-Sandstrand. Es ist kein reiner Gay-Strand, sondern eine gemischte Strandbucht. Es sind also auch Familien hier, aber nie zu viele. Der Strand ist einfach schön, gemütlich und liberal. Er ist auch ein beliebter Ankerplatz für Yachten. Und das Wichtigste: Man kann hier auch segeln! Auf dem Felsen auf der rechten Seite des Strandes trifft man immer Gays. In der Nähe gibt es auch eine Cruising Area. El Mago ist also längst kein Geheimtipp mehr für schwule Mallorca-Urlauber!

Ein weiterer Gay-Strand auf Mallorca ist Es Caragol – der südlichste Strand der Insel. Er ist nur zu Fuß erreichbar. Das Auto parkt man am Leuchtturm Cap Ses Salines. Von dort sind es etwa zwei Kilometer zu Fuß (oder mit dem Wassertaxi ab Colònia de Sant Jordi!). Nimm auf jeden Fall ausreichend Getränke und Verpflegung mit, da es an diesem Strand keine Infrastruktur gibt!

Gayreisen Mallorca: Der schwule Strand bei Es Trenc

Gayreisen Mallorca: Der schwule Strand bei Es Trenc

7. Gayreisen Mallorca: Wie tolerant und schwulenfreundlich ist die Insel?

Mallorca gilt als deutlich konservativer als die Nachbarinsel Ibiza. Händchenhalten und kleine Zärtlichkeiten sind für schwule Paare aber in der Regel möglich. Die landschaftlich schönsten Gegenden der Insel liegen abseits des lauten Ballermanns und der Hotelketten. In den malerischen Dörfern und stillen Buchten trifft man auf gastfreundliche Einheimische und das authentische, ursprüngliche Mallorca. Homosexuelle Urlauber sollten sich hier etwas zurückhalten, aber wer paradiesische Strände und erholsame Ruhe sucht, für den lohnt sich eine Reise rund um die Insel.

Bei Getyourguide kann man aus einer Vielzahl von Inseltouren wählen. Hier sind natürlich auch Gays willkommen. Ich habe die besten für dich herausgesucht(*):

Wer keinen Wert auf eine lebendige Gay-Szene legt, findet im Urlaub auf Mallorca gay-friendly Hotels, erstklassige Restaurants, viele Sportmöglichkeiten und ein reiches Kulturangebot. Rechtlich sind homosexuelle Paare in Spanien übrigens heterosexuellen gleichgestellt. Bereits seit 2005 ist die gleichgeschlechtliche Ehe im Land anerkannt. Auch das Adoptionsrecht für Schwule und Lesben wurde entsprechend angepasst. Man kann also bedenkenlos einen schönen Gay-Urlaub auf Mallorca buchen!

8. Häufige Fragen

Das Klima auf Mallorca ist mediterran, mit warmen, sonnigen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittlichen Temperaturen auf der Insel liegen im Sommer bei etwa 25-30°C und im Winter bei etwa 15-20°C. Es gibt auf Mallorca auch deutlich weniger Niederschläge als in anderen Teilen Europas, wodurch es das ganze Jahr über viele sonnige Tage gibt. Es gibt jedoch auch gelegentlich Regenschauer, insbesondere in den Wintermonaten. Allgemein gilt, dass die beste Reisezeit für Mallorca von Mai bis Oktober ist, wenn das Wetter am wärmsten und sonnigsten ist. Während dieser Zeit sind auch die Strände besonders attraktiv und es gibt viele Möglichkeiten zum Schwimmen und Sonnenbaden. Wenn du jedoch nach einer ruhigeren und preiswerteren Reise suchst, kannst du auch in der Nebensaison von März bis April oder von November bis Dezember reisen.

Mallorca ist eine wunderschöne Insel mit vielen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die man bei einem Besuch nicht verpassen sollte. Hier sind einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca:

  1. Palma de Mallorca: Die Hauptstadt von Mallorca ist eine wunderschöne Stadt mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die Kathedrale von Palma, das Castell de Bellver und das Almudaina-Palast. Die Stadt hat auch eine lebhafte Kunstszene und zahlreiche Museen, Galerien und Theater.
  2. Mallorca hat einige der schönsten Strände Europas, darunter der Strand von Es Trenc, der Platja de Muro und der Cala Millor. Die Insel hat auch zahlreiche Buchten und kleinere Strände, die perfekt zum Entspannen und Schwimmen sind.
  3. Das Tramuntana-Gebirge ist ein wichtiges Naturschutzgebiet auf Mallorca, das für seine wunderschönen Landschaften, Wanderwege und Aussichtspunkte bekannt ist.
  4. Die Caves del Drach sind ein beliebtes Ausflugsziel auf Mallorca, bei dem man die unterirdischen Höhlen der Insel erkunden kann. Die Höhlen beherbergen auch einen unterirdischen See, der bei einer Bootstour besichtigt werden kann.
  5. Das Kloster Lluc ist eines der wichtigsten Pilgerziele auf Mallorca und beherbergt auch ein Museum und eine Schule. Das Kloster ist für seine wunderschöne Architektur und seine ruhige Lage in den Bergen bekannt.
  6. Porto Cristo ist ein kleiner Hafen an der Ostküste von Mallorca, der bekannt ist für seine wunderschönen Strände und seine Klippen. Die Gegend ist auch für ihre Delikatessen wie Fisch und Meeresfrüchte bekannt.
  7. Pollença ist eine malerische Stadt im Norden von Mallorca, die für ihre kleine Altstadt, ihre Kunstgalerien und ihre Museen bekannt ist. Die Stadt liegt auch in der Nähe des Cala San Vicenç und des Strands von Formentor, die beide beliebte Ausflugsziele sind.

Die beste Art, nach Mallorca zu reisen, hängt in erster Linie von den persönlichen Vorlieben und den Reisebedingungen ab. Mallorca ist eine der beliebtesten Inseln im Mittelmeer und hat mehrere Möglichkeiten für die Anreise. Hier sind einige Optionen:

  1. Flug: Mallorca hat zwei Flughäfen, den Flughafen Palma de Mallorca und den Flughafen Son Sant Joan, die von zahlreichen Fluggesellschaften angeflogen werden. Die Flugzeit von Deutschland nach Mallorca beträgt in der Regel etwa 2-3 Stunden.
  2. Fähre: Mallorca ist auch über das Meer erreichbar, entweder von Spanien oder von anderen Mittelmeerinseln aus. Die Fährgesellschaften Balearia und Trasmediterránea bieten regelmäßige Fährverbindungen von verschiedenen Häfen auf dem spanischen Festland und von anderen Inseln wie Ibiza und Menorca.
  3. Auto: Mallorca ist auch mit dem Auto erreichbar, entweder von Spanien aus über die Fähre oder indem man über Frankreich und Italien fährt und dann über die Fähre nach Mallorca übersetzt. Die Anreise mit dem Auto kann eine gute Option sein, wenn man vorhat, die Insel zu erkunden oder wenn man viel Gepäck hat.

Es ist auch möglich, nach Mallorca zu reisen und dann auf der Insel einen Mietwagen zu nehmen, um die Insel zu erkunden. Es gibt zahlreiche Autovermietungen auf Mallorca, die Mietwagen in verschiedenen Preiskategorien anbieten.

(*Hinweis: Dieser Blogartikel enthält Empfehlungslinks. Wenn Du über diese Links eine Buchung tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis jedoch nicht.)

3 Gedanken zu „Gayurlaub Mallorca: Hotels, FKK-Strände, Cruising, Bars, Clubs & Sauna“

  1. Mai 2019 Es Trenc ist tot. Ranger sperren die Dünen ab. Das war mein letztes Jahr hier.
    Schade waren Geile Urlaube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert