Zum Inhalt springen

CSD-Termine 2023: Gay Pride Kalender Deutschland & Europa

Hier findest du alle CSD-Termine 2023 in Deutschland und Europa! Der Christopher Street Day (CSD) ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender (LGBT) feiert und sich für Gleichberechtigung und Akzeptanz einsetzt. In Deutschland finden CSD-Veranstaltungen in vielen Städten statt. Auch 2023 sind wieder zahlreiche Pride-Paraden und Veranstaltungen geplant.

1. CSD-Termine in Deutschland und Europa

Heute ist der Christopher Street Day in Deutschland eine jährliche Veranstaltung, die in vielen großen und kleinen Städten stattfindet. Er feiert die schwule, lesbische, bisexuelle und transsexuelle Community. In anderen Ländern wird der CSD auch Gaypride Parade genannt. Es ist eine Veranstaltung für alle Altersgruppen und Geschlechter, bei der in ausgelassener Stimmung für Vielfalt und Akzeptanz demonstriert wird. Der CSD erinnert an die Stonewall Riots, die vor fast 50 Jahren in New York stattfanden.

2. Alle Pride-Termine 2023 auf einen Blick

Neben allen wichtigen Terminen in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt findest du auf dieser Seite auch weitere Informationen über Christopher Street Days. Auf diesen Christopher Street Days haben Mitglieder der LGBTI-Community die Möglichkeit, ihr Motto „Pride und homosexuell“ ohne Vorurteile und Diskriminierung zu zelebrieren.:

DatumStadtLand
25. Februar 2023CSD Sydney 2023 / World Pride 2023Australien
13. Mai 2023Gay Pride Maspalomas 2023Spanien
27. Mai 2023 (Pfingsten)CSD Hannover 2023Deutschland
03. Juni 2023CSD Karlsruhe 2023Deutschland
03. Juni 2023Gay Pride Torremolinos 2023Spanien
09. Juni 2023Gay Pride Tel Aviv 2023Israel
10. Juni 2023CSD Düsseldorf 2023Deutschland
10. Juni 2023CSD Dresden 2023Deutschland
17. Juni 2023Vienna Pride 2023Österreich
17. Juni 2023Zurich Pride 2023Schweiz
18. Juni 2023Gay Pride Sitges 2023Spanien
24. Juni 2023CSD München 2023Deutschland
24. Juni 2023Gay Pride Barcelona 2023Spanien
24. Juni 2023CSD Freiburg 2023Deutschland
01. Juli 2023CSD Coburg 2023Deutschland
01. Juli 2023Gay Pride Madrid 2023Spanien
01. Juli 2023Gay Pride London 2023England
09. Juli 2023CSD Köln 2023 / Cologne Pride 2023Deutschland
15. Juli 2023CSD Rostock 2023Deutschland
15. Juli 2023CSD Frankfurt 2023Deutschland
15. Juli 2023CSD Leipzig 2023Deutschland
22. Juli 2023CSD Berlin 2023Deutschland
29. Juli 2023CSD Stuttgart 2023Deutschland
05. August 2023CSD Hamburg 2023Deutschland
05. August 2023Gay Pride Amsterdam 2023Niederlande
12. August 2023Prague Gay Pride 2023Tschechien
12. August 2023CSD Braunschweig 2023 / Sommerloch Festival 2023Deutschland
6.-12. November 2023Maspalomas Winterpride 2023 / Playa del Ingles, Gran CanariaSpanien

Hinweise zu weiteren Terminen kannst du gerne in den Kommentaren unter diesem Artikel eintragen.

3. Pride Kalender Fotos

Hier sind einige Fotos von Pride-Veranstaltungen, an denen ich in den letzten Jahren teilgenommen habe. Ich erinnere mich an einen CSD in Berlin, bei dem mehrere hunderttausend Menschen an der Parade teilnahmen. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich und es gab viele bunte und kreative Kostüme zu sehen.

Ein weiterer CSD, an dem ich teilgenommen habe, war in Oldenburg. Hier war die Teilnehmerzahl zwar deutlich geringer, aber die Veranstaltung war trotzdem sehr unterhaltsam und es gab viele interessante Redner und Darbietungen zu sehen.

Insgesamt haben die Christopher-Street-Days-Termine, an denen ich teilgenommen habe, immer eine wichtige Botschaft vermittelt und dazu beigetragen, die Sichtbarkeit und Akzeptanz von LGBT+-Communities zu erhöhen. Leider wird seit einiger Zeit vermehrt Gewalt gegen queere Menschen im Zusammenhang mit CSDs beobachtet. Die Forderungen des CSD nach Gleichstellung und Gleichberechtigung sind daher immer noch notwendig.

Ich erinnere mich noch sehr gut an meine erste CSD-Teilnahme. Es war in Hamburg vor über 20 Jahren. Vor dem Termin habe ich mir viele Fragen gestellt. Ich habe versucht, diese Fragen für andere Neulinge zu beantworten:

Die erste Schwulen-Demonstration der deutschen Geschichte fand im April 1972 in Münster statt. Die Geschichte des CSD Deutschland begann!

 

Im Rahmen des Christopher Street Day finden in den verschiedenen Städten unterschiedliche Veranstaltungen statt:

  • Pride-Paraden sind die bekanntesten Veranstaltungen des CSD, bei denen Teilnehmer durch die Straßen der Stadt marschieren und ihre Unterstützung für die LGBT-Community zeigen.
  • Viele Städte organisieren Straßenfeste im Zusammenhang mit dem CSD, die Musik, Tanzen, Essen und Unterhaltung bieten.
  • Kulturveranstaltungen: Einige Städte organisieren Theater- oder Filmvorführungen, Lesungen oder Ausstellungen, die sich mit LGBT-Themen beschäftigen.
  • Informationsstände: Viele Organisationen und Unternehmen stellen Informationsstände auf, um über ihre Arbeit und die Rechte der LGBT-Community aufzuklären.
  • Partys und Feiern: Zum Abschluss des Tages finden oft Partys und Feiern statt, um die Erfolge und Fortschritte der LGBT-Community zu feiern.

Die wichtigsten Botschaften des Christopher Street Day (CSD) sind:

  1. Gleichstellung: Der CSD kämpft dafür, dass die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender (LGBT) gleichberechtigt sind und sie dieselben Chancen und Möglichkeiten haben wie die restliche Bevölkerung.
  2. Akzeptanz: Der CSD setzt sich dafür ein, dass die Gesellschaft die Vielfalt der Geschlechter- und Sexualitätsidentitäten akzeptiert und anerkennt und dass jeder Mensch unabhängig von seiner Identität respektiert wird.
  3. Sichtbarkeit: Der CSD bietet eine Plattform, auf der die LGBT-Community sichtbar wird und ihre Rechte und Anliegen öffentlich vertreten kann.
  4. Solidarität: Der CSD zeigt Solidarität mit Menschen weltweit, die aufgrund ihrer Geschlechts- oder Sexualitätsidentität diskriminiert werden und kämpft gegen Homophobie, Transphobie und andere Formen der Intoleranz.
  5. Fortschritt: Der CSD feiert die Fortschritte, die in Bezug auf die Rechte der LGBT-Community gemacht wurden und setzt sich gleichzeitig für weitere Verbesserungen ein.
  6. Community: Der CSD ist ein Ereignis, das die LGBT-Community und ihre Unterstützer zusammenbringt und die Chance bietet, sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam für die Rechte und Gleichstellung einzustehen.

Der Christopher Street Day (CSD) und die Gay Pride sind beide Veranstaltungen, die die Rechte und Gleichstellung der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender (LGBT) feiern und für sichtbar machen.

In Deutschland wird häufig die Abkürzung CSD benutzt. Die Bezeichnung "Gay Pride" wird hingegen weltweit verwendet, um Paraden und Veranstaltungen zu beschreiben, die die Rechte und Gleichstellung der queeren Community feiern. In einigen Ländern werden die Begriffe "Gay Pride" und "CSD" synonym verwendet.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, an einem Christopher Street Day (CSD) teilzunehmen:

  1. Der Höhepunkt des CSD sind oft die Paraden, bei denen Teilnehmer durch die Straßen der Stadt marschieren. Du kannst eine Gruppe anmelden, oder einfach als Einzelperson bei dem Umzug mitmarschieren.
  2. Viele Städte organisieren im Zusammenhang mit dem CSD Festivals, die Musik, Tanzen, Essen und Unterhaltung bieten. Du kannst diese Festivals besuchen, um die Feierlichkeiten zu genießen.
  3. Viele Organisationen und Unternehmen stellen auf den Straßenfest Informationsstände auf, um über ihre Arbeit und die Rechte der LGBT-Community aufzuklären. Du kannst diese Stände aufsuchen, um mehr über die Themen zu erfahren und dich zu informieren.
  4. Zum Abschluss des Tages finden oft Partys und Feiern statt, um die Erfolge und Fortschritte der LGBT-Community zu feiern. Hier kannst du tanzen und Spaß haben, und gleichzeitig für mehr queere Rechte demonstrieren.
  5. Unterstütze die LGBT-Community durch das Tragen von Regenbogenfarben

Es gibt keine festen Regeln dafür, was man auf einer CSD-Parade anziehen sollte. Viele Menschen entscheiden sich dafür, bunt und auffällig zu kleiden, um ihre Unterstützung für die LGBT-Community sichtbar zu machen. Regenbogenfarben sind oft ein beliebtes Thema. Viele Teilnehmer schwenken Regenbogenflaggen oder tragen -accessoires.

Andere Menschen tragen T-Shirts oder Aufkleber mit LGBT-freundlichen Botschaften oder Symbolen. Viele präsentieren an diesem Tag auch ihr Fetisch-Outfit in der Öffentlichekeit.

Es geht aber vor allem darum, sich wohlzufühlen und man selbst zu sein. Es ist wichtig, dass die Teilnehmer des CSDs ihre persönliche Botschaft oder ihre Unterstützung für die LGBT-Community auf eine Art und Weise zum Ausdruck bringen, die ihnen am angenehmsten ist.

Die Teilnehmerzahlen des CSD können je nach Stadt und Jahr variieren. In großen Städten wie Köln und Berlin nehmen Hunderttausende Menschen an einem CSD-Umzug teil. In kleineren Städten sind die Teilnehmerzahlen oft deutlich geringer. Es gibt auch einige CSD-Veranstaltungen, die aufgrund von COVID-19-Einschränkungen oder anderen Gründen abgesagt werden mussten und daher keine Teilnehmer hatten. Es ist daher schwer zu sagen, wie viele Menschen im Durchschnitt an einem CSD teilnehmen.