Zum Inhalt springen

Gay-Urlaub in der Slowakei – Tipps für schwule Reisende

Slowakei Gayreisen: Tipps für schwule Urlauber

Die Slowakei ist ein vergessenes Land – dabei liegt es mitten in Europa, hat sogar den Euro, die quirlige Hauptstadt Bratislava liegt nur 55 km von Wien entfernt und mit der Hohen Tatra hat das Land sogar ein beeindruckendes Gebirge für einen Aktivurlauber zu bieten. Mit dem in der Slowakei gegründeten Pornostudio Bel Ami hat das Land sogar einen großen Fußabdruck in der schwulen Kulturgeschichte hinterlassen. Heute verraten ich Euch die besten Tipps für einen Gayurlaub in der Slowakei.


Tom Rockets
(Werbung)

Wie ist die gesetzliche Lage für Homosexuelle in der Slowakei?

Grundsätzlich wird Homosexualität in der Slowakei innerhalb der Gesellschaft akzeptiert. Wenn es allerdings um diesbezüglich grundlegende Fragen wie die gleichgeschlechtliche Ehe oder gar um die Adoption eines Kindes, ist die Toleranzgrenze äußerst gering. Und das, obwohl die Homosexualität in der Slowakei bereits im Jahre 1962 legalisiert worden ist. Es existiert ein sogenanntes Schutzalter, das 1990 auf 15 Jahre angehoben wurde. Schwule Personen, die dieses Lebensalter erreicht haben, sind vor dem Gesetz heterosexuellen Menschen gleichgestellt. Im Jahre 2004 wurde das Antidiskriminierungsgesetz ins Leben gerufen, welches im Jahre 2008 überarbeitet wurde. Demgemäß wird die Diskriminierung schwuler Menschen – egal, in welchen Bereichen – verboten. Überdies ist in dem Land weder die gleichgeschlechtliche Ehe noch die gleichgeschlechtliche Partnerschaft erlaubt.

Die Slowakei ist ein interessantes Ziel für Gayreisen

Die Slowakei ist ein interessantes Ziel für Gayreisen

Wie ist die Akzeptanz von Homosexuellen in der slowakischen Bevölkerung?

Die Gesetzeslage in der Slowakei ist zwar recht tolerant und schwulenfreundlich. Allerdings sieht die Realität innerhalb der gesellschaftlichen Schichten häufig anders aus. Immer wieder machen sich vereinzelt Verbände oder sonstige Schwulen- und Lesbengruppierungen in der Slowakei stark, um für mehr Solidarität und Toleranz zu kämpfen. Auch die Kirche stellt sich bei derartigen Aktionen zumeist auf die Seite der Homosexuellen. Als weitgehend tolerant und offen gilt in der Slowakei die Hauptstadt Bratislava. Dort leben etliche Homosexuelle, wenngleich sich ihre Zahl innerhalb der vergangenen Jahre doch reduziert hat. Viele wandern in die umliegenden Nachbarländer ab und lassen sich vorzugsweise in Prag nieder. Schenkt man allerdings offiziellen Statistiken Glauben, so sind aktuell rund 68 Prozent dafür, dass die Homosexualität in der Slowakei endlich mehr Anerkennung finden sollte.

Wie sollten sich schwule Urlauber in der Öffentlichkeit und im Hotel in der Slowakei verhalten?

In Anbetracht der eher „durchwachsenen“ Einstellung der Homosexualität gegenüber macht es aus der Sicht schwuler Urlauber in der Slowakei Sinn, sich anzupassen und möglichst nicht zu provozieren. Sicherlich ist man offiziell durchaus bemüht, sich weltoffen und tolerant Schwulen gegenüber zu geben. Weil allerdings die Bevölkerung nicht einhellig für die Akzeptanz der Homosexualität ist, ist es empfehlenswert, sich anzupassen. Jeder sollte sich so benehmen, wie es sich gehört – und wie man es im Allgemeinen von den Bürgern des Landes erwarten darf. In einigen Teilen der Hauptstadt Bratislava geht es durchaus relativ locker und offen zu, wenn es ums Schwulsein geht. Aber dennoch ist eine gewisse Zurückhaltung immer von Vorteil.

Gayurlaub Slowakei: Bratislava an der Donau hat für homosexuelle Urlauber viel zu bieten

Gayurlaub Slowakei: Bratislava an der Donau hat für homosexuelle Urlauber viel zu bieten

In welchen Städten gibt es Gay Bars, Clubs und Gaysaunen in der Slowakei?

Im Zentrum der slowakischen Hauptstadt Bratislava haben sich einige Gay Bars, Clubs und Saunen für Schwule und Lesben etabliert. Besonders beliebt ist der Apollon Gay Club. Außerdem gibt es mehrere, regelmäßig stattfindenende Gay Parties, z.B. Homomat, die im Re:FRESH-Club stattfindet, oder Tutti Frutti im High Street Club (HSC). Sehr beliebt bei der LGBTQI-Community ist außerdem das Teplaren-Café.

Auch bieten einige Privatpersonen in ihren Häusern Homosexuellen die Möglichkeit, einzukehren und einander kennenzulernen. Sicherlich werden derartige Privatdomizile unter den Gay-Urlaubern noch stets als Geheimtipps gehandelt. Aber es lohnt sich, entsprechende Informationen bei den Betreibern einzuholen.

Welche Städte in der Slowakei sind am besten für einen Gayurlaub geeignet?

Das homosexuelle Leben spielt sich vor allem in der Hauptstadt Bratislava ab. Sie gehört zu den Städten, die sich am besten für einen Schwulen-Urlaub eignen. Wer überdies in die Schwulen- und Lesbenszene in der Slowakei als Urlaubsland eintauchen will, der wird überdies in Banska Bystrica, Kosice, Nitra, Presov, Trencin, Trnava oder Zilina fündig werden. Hier erfreut sich das so genannte Homo-Cruising einer großen Beliebtheit unter „Eingeweihten“. So werden in diesen Städten Parks, Waldhütten und gastronomische Lokalitäten für Events oder Treffen zur Verfügung gestellt. Man kennt sich in der Szene und freut sich darauf, wenn neue schwule Urlauber hinzukommen und sich dieser wachsenden Bewegung anschließen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert