Zum Inhalt springen

Gay-Urlaub Südafrika: Tipps für Kapstadt, Johannesburg & Durban

Gayurlaub Südafrika: Tipps für schwule Reisen

Südafrika ist ein Land der Vielfalt. Einst aufgrund seiner facettenreichen Natur beliebt, besitzt es mittlerweile auch einen hohen Stellenwert für die homosexuelle Gemeinschaft. Doch welche Städte in Südafrika sind besonders für einen Gayurlaub geeignet? Und worauf sollten schwule Touristen trotz der weit verbreiteten Toleranz achten? Diese Fragen möchte ich heute in meinem Reiseblog beantworten.

Gay-Urlaub Südafrika: Gesetzliche Lage für Homosexuelle

Wer glaubt, er könne in Südafrika aufgrund seiner Homosexualität in Konflikte mit dem Gesetz geraten, der irrt. Tatsächlich ist kaum ein anderes Land so offen und tolerant wie der Staat am Kap der guten Hoffnung. Bereits im Jahr 1996 wurden in Südafrika erste Gesetze erlassen, die politische Verfolgung und Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung verbietet. Darüber hinaus wurde die Homo-Ehe bereits im Jahr 2005 offiziell legalisiert. Folglich besteht keine Gefahr, aufgrund seiner sexuellen Orientierung mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.


Tom Rockets
(Werbung)

Gay-Reisen Südafrika: Akzeptanz von Schwulen und Lesben

Da Südafrika eines der ersten Länder war, dass energisch gegen die Diskriminierung von Homosexuellen vorging, ist die Akzeptanz der Homosexualität weitestgehend vorangeschritten – im Gegensatz zu vielen anderen Ländern in Afrika. Insbesondere in Großstädten wie Durban, Johannesburg oder Kapstadt kommt es daher nur sehr selten zu Anfeindungen. Im Allgemeinen wird Homosexualität in großen Teilen der Bevölkerung anerkannt oder zumindest toleriert. In ländlichen Regionen hingegen kommt es hin und wieder noch immer zu Zwischenfällen, da die Homosexualität dort vielerorts als Tabu gilt.

Gayreisen nach Südafrika sind ein unvergessliches Erlebnis

Gayreisen nach Südafrika sind ein unvergessliches Erlebnis

Südafrika: Wie sollten sich schwule Urlauber verhalten?

Aufgrund der regionalen Unterschiede bezüglich der Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Beziehungen ist es schwierig, eine pauschale Aussage über das Verhalten vor Ort zu treffen. In kleineren Gemeinden oder Dörfern ist davon abzuraten, sich in der öffentlich zu küssen oder die sexuelle Orientierung bewusst zur Schau zu stellen. In den größeren Metropolen hingegen gibt es sogar ganze Stadtteile, die für ihre Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlichen Beziehungen bekannt geworden sind. Entsprechend gehört Homosexualität dort fast schon zum Stadtbild und darf in Folge dessen auch ohne Bedenken offen ausgelebt werden.

Schwule Reisen Südafrika: Welche Städte sind am besten geeignet?

Gay Reisen Kapstadt

Mit seiner weltoffenen Einstellung ist Kapstadt wohl eines der beliebtesten Ziele für einen Gayurlaub weltweit. Aktuellen Schätzungen zufolge ist mittlerweile jeder zehnte Tourist schwul. Vielerorts wird der Tourismus sowie der Alltag speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten. So finden sich längst Wohnungen, die konkret für Homosexuelle ausgeschrieben sind und eine Vielzahl an Stränden und Bars, die als Hotspots für Schwule gelten. Das Nachtleben es ebenfalls Weltklasse. Kapstadt ist wahrscheinlich eine der schwulenfreundlichsten Städte der Welt.

Zu verdanken ist dies vor allem dem Nobelpreisträger und Menschenrechtler Desmond Tutu, der den Begriff Regenbogennation prägte und sich seit Jahrzehnten erfolgreich für ein weltoffenes Südafrika einsetzt. Das schwule Zentrum der Regenbogennation ist zweifelsohne Kapstadt.

Gay Bars und Clubs in Kapstadt:
Der angesagte Vorort Green Point bietet einige der besten schwulen Bars und Clubs von Kapstadt, u.a. Crew Bar und Amsterdam Action Bar.

Gaypride in Kapstadt:
Das größte und extravaganteste Ereignis der Stadt ist das Cape Town Pride Festival, das im Februar / März stattfindet. Das 10-tägige Festival voller Partys und Events gipfelt am letzten Tag in einer großen CSD-Parade. Zu den besten Pride-Partys zählen:

  • Cape Party Pink Party
  • Pride Women’s Space
  • Cosy Pool Party Pride Edition

Schwule Strände:
Clifton ist ein wohlhabender Vorort von Kapstadt. Der Clifton 3rd Beach gilt als einer der besten Gay-Strände der Welt eingestuft wird. Doch Achtung: Zum Baden ist der Strand eher weniger geeignet. Das Wasser ist nämlich ziemlich kalt und dient höchstens als schnelles Eintauchen zum Abkühlen!

Gay-Trips Johannesburg und Durban

Auch in Johannesburg und Durban finden sich Orte, in denen ein buntes Nachtleben für Homosexuelle geboten wird. Diese verteilen sich jedoch häufig über die gesamte Stadt und die Vororte. So etwas wie einen „schwulen Kiez“ gibt es nicht. Das seit 2001 in Kapstadt stattfindenden Cape Town Pride-Festival hat auch in Durban und Johannesburg Anklang gefunden. Während Durban ein ähnliches Festival im Juli austrägt, feiert die homosexuelle Gemeinschaft in Johannesburg Jahr für Jahr im Oktober. Etwaige Festivals mit ihren bunten Umzügen gehören definitiv zu den angesagtesten Gay-Events des Landes.

Das öffentliche Cruisen ist in Südafrika leider sehr gefährtlich. Daher treffen sich schwule Männer lieber an sicheren Orten oder im Internet. Du solltest dich wenn möglich in der Gesellschaft von Einheimischen bewegen, und deinen Wohlstand nicht öffentlich zur Schau zu stellen, um nicht als Tourist erkannt zu werden.

Wer sich abseits der großen Städte einen Eindruck von Land und Leuten machen will, der sollte sich im Vorfeld über spezielle Touren informieren. Mittlerweile gibt es in Südafrika vielzählige Anbieter von Rundreisen und Safaris, die bewusst auf schwul-lesbische Reisende zugeschnitten sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert