Gastbeitrag: Insider-Tipps für Gayreisen nach Australien

Australien Gay Reisen Tipps

Mein Name ist Hartmut. Ich betreibe seit 2018 HartmutsReiseBlog.de. Dort beschreibe ich in Form eines Tagebuchs die Reisen, die mein Mann Andreas und ich durchführen. Bevorzugt reisen wir in englischsprachige Länder: Australien, Neuseeland, Südafrika, USA … Aber auch europäische Ziele besuchen wir. Im vergangenen Herbst waren wir auf Gran Canaria, Malta und Madeira. Die letzte Reise des Jahres führte uns ins vorweihnachtliche New York. In diesem Gastbeitrag erzähle ich von unserem zweimonatigen Trip durch Australien.

Hartmut verrät uns Insider-Tipps für Gay-Reisen nach Australien
Hartmut verrät uns Insider-Tipps für Gay-Reisen nach Australien

Gay-Reisen Australien: Insider-Tipps von Hartmut

Jay begrüßt uns im Foyer des „Top of the Town“ im Zentrum von Sydney. Über 24 Stunden hat unsere Anreise mit China Airlines über Taipeh gedauert. Acht Stunden beträgt zudem der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Australien. Wir sind also ziemlich fertig, als wir am Ziel unserer Reise ankommen. Jay ist Concierge des Apartmenthauses, in dem wir in den nächsten zwei Monaten leben werden. Jay ist die gute Seele des Hauses, sie begrüßt uns mit der typisch australischen Herzlichkeit und Offenheit. Kein Wunder, dass mit der Ankunft in Sydney die schönste und wohl auch aufregendste Zeit meines Lebens begonnen hat.

Unsere Wohnung liegt in der Nähe von Kings Cross, dem schwulen Epizentrum Australiens. Von unserer Wohnung genießen wir den atemberaubenden Blick auf Sydney Opera und Harbour Bridge.

Seilbahn, Skyline und Sydney Opera House
Seilbahn, Skyline und Sydney Opera

Auch die Oxford Street mit ihren vielen schwulen Hotspots ist fußläufig erreichbar. Schnell wird „The Oxford Hotel“ zu unserem Favoriten. Hotel steht übrigens im Australischen häufig nicht für ein Beherbergungsunternehmen, sondern für einen Ort, an dem man etwas trinken und meist auch essen kann. Beides wird an der Theke bestellt und sofort bezahlt. Die Getränke nimmt der Gast selbst mit, das Essen wird später an den Tisch gebracht. Ein großes Nummernschild weist der Bedienung den Weg. Kontaktloses Zahlen ist in Australien der Normalfall, auf Bargeld kann man dort vollständig verzichten.

Oxford Street: Schwuler Hotspot in Sydney
Oxford Street: Schwuler Hotspot in Sydney

Mit dem Bus fahren wir regelmäßig nach Bondi oder an einen anderen der unzähligen Beaches. Nicht nur die Strände und das Wetter sind schön, auch der Anblick der vielen Sonnenanbeter und Surfer lässt unser Herz höher schlagen. Alle Sydneysider scheinen regelmäßig im Fitness Studio zu trainieren und großen Wert auf stylische (und meist schwarze) Kleidung zu legen. Selbst bei kühlem Wetter tragen die Herren knappe Shorts und T-Shirts, die die durchtrainierten und häufig auch tätowierten Muskeln gut erkennen lassen. Welch ein Anblick!

Auch wir trainieren regelmäßig, und zwar im hauseigenen Gym mit Pool direkt neben unserer Wohnung. Außerdem läuft mein Mann häufig durch den nahegelegenen botanischen Garten und um die Oper. Bei unserem Ausflug nach Melbourne nimmt er dort am Halbmarathon teil. Der Einlauf ins alte Olympia-Stadion ist ein unvergessliches Ereignis.

Auf dem Weg nach Melbourne legen wir einen Stopp in Canberra ein. Interessanter ist die Strecke direkt an der Küste, die wir auf dem Rückweg nach Sydney nutzen. Dafür sollten Reisende aber mindestens zwei Übernachtungen einplanen. In Australien fährt man auf der linken Straßenseite. Außerdem sind die Straßen schmal und die Entfernungen groß. Autofahrten können also recht anstrengend sein.

Sydney ist ein Traumziel für schwule Urlauber
Sydney ist ein Traumziel für schwule Urlauber

Ausflug nach Tasmanien

Ein anderer Ausflug führt uns nach Tasmanien, der Insel „under Down Under“. Ein wunderschöner Flecken am Ende der Welt, der sicherlich eine Reise wert ist. Tasmanien war lange Zeit als sehr konservativ berüchtigt. Glücklicherweise hat sich das inzwischen geändert. Im Dezember 2017 wurde nach einer Volksbefragung in ganz Australien die „same-sex marriage“ eingeführt.

Nach zwei Monaten in Australien verabschieden wir uns von Jay und müssen ihr versprechen, bald wieder nach Down Under zu kommen. Corona hat das bis jetzt verhindert, aber eins sicher: Die nächste größere Reise wird Andreas und mich wieder ans schönste Ende der Welt führen.

Mehr Infos über Australien und andere „Reisen unterm Regenbogen“ findet ihr auf meinem Blog: HartmutsReiseBlog.de.

(C) HartmutsReiseBlog.de, Köln im Februar 2022, Hartmut Terkhorn-Birtel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert