Zum Inhalt springen

Reisen mit HIV / AIDS: Was müssen Urlauber beachten?

Reisen mit HIV / AIDS

Reisen ist heutzutage für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Wenn Du an einer HIV-Infektion leidest, musst Du vor dem Urlaub jedoch einige wichtige Aspekte berücksichtigen, insbesondere bei Fernreisen. Hier erfährst Du, was Du bei Reisen mit HIV / AIDS beachten solltest.

Reisen mit HIV / AIDS

Die Planung einer Reise mit HIV-Infektion hängt vor allem davon ab, wo Du Deinen Urlaub verbringen möchtest. Innerhalb der EU ergeben sich für Reisende mit HIV oder AIDS in der Regel keine Probleme. Bei Fernreisen müssen jedoch unter Umständen einige längerfristig geplante Vorbereitungen getroffen werden. Denn einige Länder verweigern Menschen mit HIV prinzipiell die Einreise. Andere Länder dulden Kurzaufenthalte bis zu 90 Tagen.

Solange Deine HIV-Infektion nicht bekannt wird, solltest Du in den meisten Fällen keine Probleme haben. Doch wenn Du ein Visum für eine mehrfache Einreise oder für einen längeren Aufenthalt benötigst, wird häufig ein HIV-Test verlangt. Falls eine HIV-Infektion bekannt wird, führt dies in einigen Ländern zur Abschiebung.

Auf der Seite https://www.hivtravel.org/Default.aspx?pageId=152 findest Du ausführliche Informationen über die gesetzlichen Bestimmungen weltweit. Die Deutsche Aidshilfe bietet jedoch auch eine deutschsprachige PDF-Datei mit den wichtigsten Informationen an: https://www.aidshilfe.de/shop/pdf/7698

Wenn Du eine Reise in ein Land mit Einreisebeschränkungen planst, solltest Du Dich also im Voraus genau erkundigen, wie die Entdeckung einer HIV-Infektion dort in der Praxis gehandhabt wird.



(Werbung)

Für HIV-positive Menschen auf Reisen gibt es jedoch noch viele weitere Faktoren, die sich beachten müssen. Denn Sie sind für Krankheiten anfälliger als zu Hause. Insbesondere in exotischen Ländern werden Reisende mit einer größeren Zahl von zum Teil unbekannten Krankheitserregern konfrontiert. Und im Krankheitsfall kann sich die fremde Umgebung auch negativ auf die Psycho auswirken.

Besonders die folgenden Fragen solltest Du daher vor Deiner Reise klären:

  • Welche Impfungen sind notwendig?
  • Besteht ein besonderes Gesundheitsrisiko (z.B. Hitze oder mangelnde Hygiene)?
  • Kannst Du Deine HIV-Medikamente problemlos mitnehmen?
  • Gibt es im Notfall medizinische Hilfe?
  • Muss die Medikamenteneinnahme aufgrund von Zeitverschiebung umgestellt werden?
  • Ist eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung notwendig?

Lass Dich mindestens zwei oder drei Monate vor der Reise von einem Arzt beraten.

Urlaub mit HIV / AIDS: Länder mit Einreisebeschränkung

Diese Länder erlauben Menschen mit HIV / AIDS nicht, in das Land einzureisen. Sie können für besondere Umstände „Verzichtserklärungen“ haben. Bitte beachte: Sogar in den USA ist eine Einreise für Menschen mit HIV nur unter bestimmten Bedingungen möglich.

  • Äquatorialguinea
  • Brunei
  • Iran
  • Irak
  • Jemen
  • Jordanien
  • Russland
  • Salomonen
  • USA
  • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)

Länder, die Reisende mit HIV ausweisen

Diese Länder deportieren HIV-positive Ausländer (darunter befinden sich auch bei deutschen Touristen beliebte Urlaubsdestinationen wie Ägypten, Dubai oder Abu Dhabi):

  • Ägypten
  • Äquatorialguinea
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Brunei
  • China
  • Irak
  • Jemen
  • Jordanien
  • Katar
  • Kuwait
  • Libanon
  • Malaysia
  • Nordkorea
  • Oman
  • Russland
  • Saudi Arabien
  • Syrien
  • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)

Fazit

Nur weil Du mit HIV lebst, sollst Du nicht darauf verzichten, Urlaub zu machen oder die Welt zu bereisen. Jedoch solltest Du Dich vor der Reise ausführlich über die Situation in dem jeweiligen Land informieren und von einem Arzt beraten lassen. Dann steht einem entspannten Urlaub hoffentlich nichts mehr im Wege!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert