Schwules Wandern: Wanderurlaub & Trekkingtouren für Gays

Schwules Wandern bedeutet weit mehr, als nur Kilometer in schöner Landschaft zurückzulegen. Es verbindet das Erleben unberührter Natur mit dem besonderen Flair gemeinsamer Unternehmungen unter gleichgesinnten Männern. Zwischen Gipfeln, Waldpfaden und Panoramablicken entstehen ungezwungene Begegnungen, tiefgründige Gespräche und neue Freundschaften. Diese einzigartige Kombination aus Bewegung, Entdeckerlust und Gemeinschaftsgefühl macht schwules Wandern für viele Männer zu einer besonders reizvollen Freizeitgestaltung.

In jüngeren Jahren wäre es mir nie in den Sinn gekommen, mich zu Fuß in der freien Natur fortzubewegen. Vielleicht ist die Lust am Wandern eine Frage des Alters, denn erst ab ca. Anfang 30 habe ich im Urlaub Spaß an Wanderungen entdeckt, besonders in den Bergen. Deshalb möchte ich dir heute die besten Ideen für einen Gay-Wanderurlaub und Trekkingreisen für Schwule vorstellen.

Was ist schwules Wandern eigentlich?

Unter „Schwules Wandern” versteht man organisierte oder spontane Wandertouren, bei denen ausschließlich oder überwiegend homosexuelle Männer gemeinsam unterwegs sind. Neben dem Naturerlebnis steht auch das gesellige Miteinander im Fokus. Häufig werden solche Touren von Vereinen, Online-Communities oder Reiseveranstaltern organisiert, die gezielt Angebote für diese Zielgruppe schaffen.

Im Unterschied zu klassischen Wandergruppen spielt neben der Route auch der soziale Rahmen eine große Rolle. Viele Teilnehmer schätzen die lockere Atmosphäre, in der sie ganz sie selbst sein können, ohne sich verstellen zu müssen. Dabei steht nicht das „Kilometerfressen“ im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben – vom entspannten Gespräch auf dem Waldweg bis zum geselligen Ausklang im Biergarten oder in einer Berghütte.

Aus kultureller Sicht ist schwules Wandern Teil einer größeren Bewegung, die Freizeitaktivitäten bewusst mit einem identitätsstiftenden Rahmen verbindet. Es bietet Raum für Austausch und Networking sowie manchmal auch für romantische Begegnungen, die in das Naturerlebnis eingebettet sind.

Beliebte Reiseziele für Gay Wandern

Die Auswahl an Zielen zum Gay Wandern ist groß. Von heimischen Landschaften bis zu exotischen Fernreisezielen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

In Deutschland locken beispielsweise der Harz mit seinen sagenumwobenen Wäldern, der Schwarzwald mit seinen dichten Tannenhängen und die Alpen mit ihren spektakulären Gipfeln und urigen Hütten.

In Europa bieten sich viele abwechslungsreiche Regionen an: Auf Gran Canaria lassen sich Bergwanderungen mit dem abendlichen Besuch des Yumbo Centres verbinden. Die Dolomiten in Italien begeistern mit dramatischen Felsformationen und gut ausgebauten Höhenwegen. Und die zu Portugal gehörende Atlantikinsel Madeira gilt mit ihren einzigartigen Levada-Pfaden als echtes Wanderparadies. Aber auch weltweit gibt es Ziele, die ideale Bedingungen für schwules Wandern schaffen.

Schwuler Wanderurlaub auf Gran Canaria

Schwul wandern: Gran Canaria ist dafür die perfekte Insel!
Schwul wandern: Gran Canaria ist dafür die perfekte Insel!

Falls du noch nie im Leben gewandert bist, ist die kanarische Insel Gran Canaria wunderbar geeignet, damit zu beginnen. Bei homosexuellen Touristen ist die Kanareninsel ohnehin ein beliebtes Reiseziel: Gays aus der ganzen Welt treffen sich am Gay Beach in Maspalomas. Im Yumbo Centrum in Playa del Ingles gibt es die wohl höchste Dichte an schwulen Bars weltweit und an keinem anderen Ort gibt es so viele Schwulenhotels wie auf Gran Canaria. Doch es lohnt sich, im Urlaub auf Gran Canaria auch mal über den Tellerrand der Gayszene hinaus zu blicken: Das Inselzentrum mit seinen zerklüfteten Gebirgslandschaften ist atemberaubend.

Unzählige Aussichtspunkte bieten fantastische Ausblicke auf die gewaltigen Gipfel und Schluchten und sogar bis hinüber zur Nachbarinsel Teneriffa. Auf den uralten Wanderwegen, die das Gebirge durchziehen, gibt es immer wieder urige Bergdörfer, Palmenhaine, Stauseen und uralte Wanderwege zu entdecken. Während der Süden der Insel karg und trocken ist, gibt es im grünen Norden auch idyllische Kiefernwälder und blühende Landstriche zu bewundern. Auch wenn ich schon mehr als 10 Mal auf Gran Canaria gewesen bin, rührt mich die Schönheit der Insel beim gay reisen wandern und Trekking immer noch zu Tränen.

Meine Wandertipps für Gays auf Gran Canaria:

  • Für untrainierte Wanderer und Anfänger empfehle ich die Tour zum Roque Nublo, dem Wahrzeichen der Insel: Die Strecke ist nicht besonders anstrengend, bietet aber einen fantastischen Rundblick und führt auf einen der höchsten Punkte des Eilands.
  • Wenn du eine schwule Wandertour und Baden kombinieren möchtest, ist die Wanderung zur Playa Güi Güi bestens geeignet. Den Strand kann man nur zu Fuß oder per Boot erreichen. Doch Vorsichtig: Die Strecke ist wirklich sehr, sehr anstrengend! Eine genaue Beschreibung findest Du in meinem Blog.

Schwule Wanderreisen in den Alpen

Besonders beliebt bei deutschen Gays ist das Wandern in den Alpen – und das höchste Gebirge Europas gibt dafür auch viele gute Gründe: Unzählige traumhafte Panoramen, Naturlandschaften und Wanderwege warten darauf, von euch entdeckt zu werden. Wir haben erst vor wenigen Jahren auf dem Weg nach Kroatien unsere Liebe zu den Alpen entdeckt. Da wir aus dem flachen Norden der Republik stammen, faszinieren uns besonders die mehrere Tausend Meter hohen Alpengipfel. Meistens fahren wir mit einer Seilbahn hinauf auf den Gipfel. Von dort wandern wir hinab ins Tal oder von Berg zu Berg.

Übrigens: Bei der Gelegenheit möchte ich Dir meine Tipps für einen Gay-Urlaub in Bayern oder Österreich vorstellen.

Wanderungen am Königssee

Gay wandern in den Alpen
Gay wandern in den Alpen

Besonders gut hat es uns z.B. im Berchtesgadener Land gefallen. Hier kannst du nach einer Bootsfahrt auf dem Königsee bequem zu Fuß zur Talstation der Jennerbahn spazieren und dann mit der Seilbahn auf den Gipfel des Berges fahren. Die Berge rings um den See sind durch ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen verbunden. Hier findest du Wanderungen und Bergtouren in allen Schwierigkeitsgraden. Durch Nutzung der Jennerbahn kannst du viele Touren verkürzen und erleichtern.

Übrigens: Seit 2012 haben Romy Schneider-Fans die Möglichkeit in Schönau am Königssee ihr Idol in einem eigenen Museum neu zu entdecken!

Auch interessant für dich:

Schwuler Wanderurlaub in Garmisch-Partenkirchen

Schneewanderung auf der Zugpitze - im September!
Schneewanderung auf der Zugpitze – im September!

Die Umgebung von Garmisch-Partenkirchen gehört zu den interessantesten Wandergebieten in Deutschland. Hier befindet sich mit der Zugspitze auch der höchste Berg des Landes. Zwar kannst du sogar den Gipfel der Zugspitze zu Fuß erreichen, das würde ich jedoch den erfahrenen und gut trainierten Wanderern überlassen. Besser geeignet für schwule Hobby-Wanderer ist eine leichte Tour rings um den türkisen Eibsee, die abwechslungsreiche Wanderung zum Coburger Hütte am Drachensee oder die königliche Tour zum Schachenschloss. Für erfahrene Wanderer bietet sich u.a. die Touren über die Knappenhäuser zum Hupfleitenjoch und Schwarzenkopf oder die 20 Kilometer lange Strecke durch das nördliche Karwendelgebirge zur Schöttlkarspitze an.

Vorsicht beim Wandern an der Zugspitze: Hier ist es besonders wichtig, dass du bereits einige Zeit vor der Wanderung das Wetter im Blick behältst. Hier kann es bereits in Sommer zu Schneefall kommen. Wir waren im September zum Wandern in Garmisch-Partenkirchen. Während wir im Tal noch bei angenehmen Temperaturen teilweise in T-Shirt unterwegs waren, hatte oben auf dem Zugspitzmassiv bereits der Winter Einzug gehalten.

Übrigens: Wenn du auch im Wanderurlaub nicht auf eine Gay-Szene verzichten möchtest, kannst du das Wandern in den Alpen mit einem Abstecher nach München verknüpfen. Dort gibt es nicht nur viele Gay Bars, sondern mit der Deutschen Eiche auch eine der besten Gaysaunen des Landes!

Gay Trekking rings um Innsbruck

Gay-Wanderurlaub in Innsbruck
Gay-Wanderurlaub in Innsbruck

Auch die Alpenrepublik Österreich hat natürlich unendlich viele Berge und Wanderwege zu bieten. Über Weihnachten waren wir in Innsbruck. Die drittgrößte Stadt des Landes hat zwar nur eine kleine Gay-Community, aber viele gute Hotels und Einkaufsmöglichkeiten. Das Highlight in Innsbruck sind jedoch die gigantischen Berge, welche sich rings um die Stadt auftürmen. Im Norden ist dies die Nordkette, im Süden der Patscherkofel, welcher als Hausberg von Innsbruck gilt. Am besten gefällt mir an Innsbruck jedoch, dass du hier direkt vom Stadtzentrum aus mit der Bergbahn hinauf ins Hochgebirge fahren kannst. Das ist weltweit wohl einzigartig!

Und natürlich kannst du rings um Innsbruck auch viele tolle Wanderungen und Trekkingtouren unternehmen: Von gemütlichen Wandertouren bis zu anspruchsvollen Höhenwanderwegen ist hier wirklich alles dabei!

Wanderungen für Gays im Harz

Mann und Hund in Torfhaus, im Hintergrund der Brocken
Mann und Hund in Torfhaus, im Hintergrund der Brocken

Berge gehören für mich zum Wandern unbedingt dazu. Eine Wanderung in flachem Terrain kann ich mir nur schwer vorstellen. Ich liebe es, wenn sich beim Wandern die Landschaft verändert und mir immer wieder neue, überraschende Ausblicke und Panoramen den Atem rauben. Doch was tun Wanderfreunde, wenn sie in Norddeutschland wohnen? Ganz einfach: Sie fahren in den Harz!

Der Harz ist eine der beliebtesten Wanderregionen in Deutschland und besonders für Wanderer aus Norddeutschland sehr nah. Für uns dauert die Autofahrt in den Harz nur etwa zwei Stunden. Ideal für eine schöne Wanderung am Wochenende. Den Harz zeichnet ein gut beschildertes Wanderwegenetz mit einer Länge über 8.000 Kilometern aus. Hier hast du die Wahl zwischen kurzen und langen Strecken, anspruchsvolle und leichten Wanderwegen. Neben dem Brocken, dem höchsten Gipfel im Harz, gefällt es mir rings um den Wurmberg bei Braunlage besonders gut. Auch hier kann man z.B. mit der Seilbahn hinauf auf den Gipfel fahren und anschließend hinab ins Tal wandern (oder umgekehrt). Auch zum Hundewandern ist das Mittelgebirge wunderbar geeignet.

Übrigens: Hier findest du mehr Tipps für einen Harz Gay-Urlaub!

Queere Wandertouren im Sauerland

Winterberg ist der ideale Ausgangspunkt für schwule Wanderungen im Sauerland
Winterberg ist der ideale Ausgangspunkt für schwule Wanderungen im Sauerland

Auch in Nordrhein-Westfalen (NRW) wohnen viele schwule Wanderfans. Von Köln, Düsseldorf oder aus dem Ruhrgebiet bist du ruckzuck im Sauerland. Die Region bietet mit einem Netz aus Wanderwegen durch tiefe Wälder, über sanfte Bergen und durch romantische Fachwerkdörfer alles, was das Wandererherz begehrt.

Selbst vielen Menschen, die in NRW wohnen, ist gar nicht bewusst, wie gut sie ihr persönliches Höhenmeter-Konto im Sauerland auffüllen können –  denn die Bezeichnung „Land der tausend Berge“ ist keine Übertreibung. Die höchsten Berge der Region sind:

  • Langenberg (843m)
  • Kahler Asten (842m)
  • Ettelsberg (838m)
  • Hunau (818m)

Eine schwule Infrastruktur werdet ihr im Sauerland (übrigens genau wie im Harz) leider vergeblich suchen. Doch in Urlaubsorten wie Winterberg findet ihr viele gay-friendly Hotels, in denen auch schwule Wanderer gern gesehene Gäste sind.

Schwule Wanderreisen in der Gruppe

Ihr plant eine Wanderreise, wollte jedoch nicht alleine durch die Landschaft ziehen? Da Wandern bei viele homosexuellen Männer sehr beliebt ist, gibt es viele Vereine, Organisationen und Reiseveranstalter, die Wanderurlaub für Gays anbieten. Unter den folgenden Links kannst du andere schwule Männer für gemeinsame Wanderungen und Reisen finden. Schwule Wandertouren sind übrigens ideal für Singles: Hier kannst du in entspannter Atmosphäre andere Kerle kennenlernen!

Wer sich einer schwulen Wandergruppe anschließt, profitiert gleich mehrfach. Ein wesentlicher Vorteil ist die unkomplizierte Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen. Ob beim Aufstieg auf einen Berg oder in der Pause am See – Gespräche ergeben sich ganz von selbst. Oft entstehen daraus langjährige Freundschaften oder sogar Liebesbeziehungen.

Hinzu kommt, dass alle Teilnehmer ähnliche Interessen teilen. Sie genießen die Natur, sind aktiv unterwegs und sammeln gemeinsame Erlebnisse. Dieses verbindende Element sorgt für eine harmonische Stimmung und macht jede Tour zu mehr als nur einem sportlichen Ausflug.

Auch das Thema Sicherheit spielt für schwule Wanderer eine wichtige Rolle. In der Gruppe unterwegs zu sein, gibt gerade in abgelegenen Gegenden oder auf unbekannten Routen ein gutes Gefühl. Die vertraute Atmosphäre und das gegenseitige Verständnis schaffen zudem einen besonderen Wohlfühlfaktor, der das Wandern entspannter und zugleich geselliger macht.

Tipps zur Planung einer schwulen Wanderreise

Eine gelungene schwule Wanderreise beginnt mit der Wahl der passenden Route. Dabei ist es wichtig, das eigene Fitnesslevel realistisch einzuschätzen und Strecken zu wählen, die landschaftlich reizvoll und gut machbar sind. Beliebte Optionen reichen von sanften Panoramawegen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren mit Kletterpassagen.

Ebenso wichtig ist es, auf Wetter und Jahreszeit zu achten. Frühling und Herbst bieten oft mildere Temperaturen und weniger überlaufene Wege, während der Sommer für lange, sonnige Touren ideal ist, allerdings ist dann auch mit höherem Andrang zu rechnen. In alpinen Regionen können Schneereste bis weit ins Frühjahr hinein ein Thema sein, während es in südlichen Regionen im Hochsommer schnell zu heiß werden kann.

Die Wahl der Unterkunft rundet die Planung ab. Die einen bevorzugen komfortable Hotels mit Spa-Bereich, die anderen lieben die Geselligkeit auf Campingplätzen oder den rustikalen Charme von Berghütten. Wer in einer Gruppe reist, sollte frühzeitig buchen, um gemeinsam unterzukommen und die gewünschten Annehmlichkeiten zu sichern.

Ausrüstung für schwule Wanderungen

Die richtige Ausrüstung ist entscheidend, um eine schwule Wanderung entspannt genießen zu können. Zur Grundausstattung für Tagestouren gehören bequeme, eingelaufene Wanderschuhe, atmungsaktive Kleidung nach dem Zwiebelprinzip, ein kleiner Rucksack, ausreichend Wasser, Snacks, Sonnenschutz und eine leichte Regenjacke.

Bei Mehrtagestouren erweitert sich die Liste: Unverzichtbar sind ein robuster Trekkingrucksack, ein Schlafsack, eine Isomatte, eine Stirnlampe, Wechselkleidung und gegebenenfalls ein leichtes Zelt. Wer in Berghütten übernachtet, sollte an einen Hüttenschlafsack und gegebenenfalls an Ohrstöpsel denken.

Einige Packtipps erleichtern das Unterwegssein: Schweres Gepäck sollte nah am Rücken verstaut werden, Kleidung sollte wasserdicht in Beuteln verpackt werden und es sollte nur das Nötigste mitgenommen werden, um Gewicht zu sparen. Wer clever packt, hat auf der Tour alles griffbereit und kann sich voll auf Natur und Gemeinschaft konzentrieren.

Sicherheit und Respekt in der Natur

Beim schwulen Wandern zählt nicht nur die körperliche Ertüchtigung, sondern auch der achtsame Umgang mit der Umgebung und den Mitmenschen. In Naturschutzgebieten ist es wichtig, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben, keine Pflanzen zu pflücken und Tiere nicht zu stören. So bleibt die Natur für alle erhalten und empfindliche Ökosysteme werden geschützt.

Rücksichtnahme auf andere Wanderer ist selbstverständlich: Freundliche Grüße auf dem Weg, Platzmachen bei schmalen Passagen und leise Unterhaltungen in ruhigen Umgebungen sorgen für eine angenehme Atmosphäre.

Auch die Gesundheit sollte nicht zu kurz kommen. Ausreichend trinken, sich vor Sonne schützen und auf die eigenen Grenzen achten sind grundlegende Punkte. Für kleinere Verletzungen oder Notfälle sollte ein Erste-Hilfe-Set im Gepäck sein – und wer sich auf längere Touren begibt, sollte wissen, wie man es richtig einsetzt.

Schwules Wandern – eine Erfahrung, die bleibt!

Wer sich einmal darauf eingelassen hat, versteht schnell, warum diese Form des Outdoor-Erlebnisses so viele Männer begeistert. Es ist die perfekte Verbindung aus Bewegung an der frischen Luft, atemberaubenden Landschaften und der besonderen Dynamik, die in einer schwulen Wandergruppe entsteht. Ob entspanntes Wandern mit Gay-Gruppen im Harz, eine aussichtsreiche Bergtour in den Alpen oder eine mehrtägige Wanderreise mit schwulen Gruppen in exotische Regionen wie Patagonien – jede Tour hinterlässt unvergessliche Eindrücke.

Für viele homosexuelle Männer ist schwules Wandern nicht nur ein Hobby, sondern ein Lebensgefühl: Raus aus dem Alltag, rein in die Natur und gleichzeitig Teil einer Gemeinschaft sein, die dieselben Interessen teilt. Diese Art des Reisens bereichert nicht nur körperlich, sondern auch mental und sorgt oft dafür, dass der nächste Wanderurlaub bald geplant wird.

3 Gedanken zu „Schwules Wandern: Wanderurlaub & Trekkingtouren für Gays“

Schreibe einen Kommentar