Urlaub jedes Jahr am selben Ort: Darum wird’s nie langweilig

Urlaub immer wieder am gleichen Ort – wird das nicht langweilig? Diese Frage hören wir oft. Unsere Antwort lautet klar: Nein! Seit 20 Jahren zieht es uns immer wieder nach Gran Canaria, genauer gesagt nach Maspalomas im sonnigen Süden der Insel. Mein Partner war bereits über zwanzig Mal dort, ich selbst ungefähr fünfzehn Mal. Und dennoch freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue auf diesen Urlaub.

Gran Canaria, eine der vielfältigen Kanarischen Inseln, hat uns in ihren Bann gezogen. Die Insel bietet ein ganzjährig mildes, subtropisches Klima mit rund 300 Sonnentagen im Jahr. Das sind perfekte Bedingungen, um dem Alltag zu entfliehen. Für uns fühlt es sich fast so an, als hätten wir hier eine zweite Heimat gefunden. Im Folgenden erzählen wir, warum Urlaub jedes Jahr am selben Ort für uns so wunderbar funktioniert.

Jedes Jahr am selben Ort Urlaub machen: Stressfreier Anreise dank vertrauter Abläufe

Jedes Jahr das selbe Reiseziel
Jedes Jahr das selbe Reiseziel: Diese Straße sind wir schon 100x entlang gefahren

Für uns beginnt die Entspannung bereits bei der Ankunft. Wir kennen den Flughafen von Gran Canaria inzwischen wie unsere Westentasche. Nach der Landung läuft alles wie am Schnürchen: Wir wissen genau, wo es zum Gepäckband geht, und am Mietwagenschalter begrüßen wir sogar vertraute Gesichter. Das Auto ist schnell abgeholt, ohne dass wir lange suchen oder uns orientieren müssen. Wir fahren los und finden ohne Navi den Weg zum Hotel, denn die Route vom Flughafen nach Playa del Inglés haben wir im Laufe der Jahre verinnerlicht.

Diese Routine nimmt enorm viel Stress aus der Anreise. Anders als an einem unbekannten Urlaubsort müssen wir uns nicht erst mühsam orientieren. Stattdessen kann unser Urlaub vom ersten Moment an entspannt beginnen.

Die vertrauten Abläufe setzen sich im Hotel fort. Das Einchecken verläuft reibungslos, da wir uns direkt zurechtfinden. Wir wissen, wo es Frühstück gibt, kennen die Öffnungszeiten des Pools und fühlen uns sofort heimisch. All das sorgt dafür, dass wir keinen Urlaubsmoment mit unnötiger Organisation verschwenden müssen. Stressfrei anzukommen ist ein Luxus, den wir an unserem Stammreiseziel sehr schätzen.

Stammhotel und bekannte Gesichter in Playa del Inglés

Der Winter ist die ideale Reisezeit für Urlaub in Maspalomas
Der Winter ist die ideale Reisezeit für Urlaub in Maspalomas

In Maspalomas haben wir mittlerweile mehrere Stammhotels, in denen wir häufig übernachten. Dort werden wir jedes Mal bei der Ankunft herzlich begrüßt. Die Rezeptionistin lächelt uns an, die Kellner fragen, wie unser Jahr war, und sogar das Zimmermädchen erinnert sich an uns. Dieses Wiedererkanntwerden zaubert uns jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht. Es fühlt sich an, als käme man zu guten Freunden zurück. Die Atmosphäre ist warm und persönlich. Das macht den Urlaub gleich viel angenehmer. Man ist nicht nur irgendein Tourist unter vielen, sondern gehört ein bisschen dazu.

Trotz dieser Verbundenheit probieren wir auch gerne neue Hotels auf der Insel aus. Gran Canaria hat so viele schöne Unterkünfte, dass wir ab und zu wechseln, um etwas Neues zu erleben. Mal gönnen wir uns ein Hotel in Playa del Inglés, mal eine Bungalow-Anlage in Campo de Golf.

Wir wissen, wo der nächste Supermarkt ist, kennen die besten Routen zu Fuß zum Strand oder mit dem Auto zum Yumbo Centre und finden uns überall schnell zurecht. Es ist ein beruhigendes Gefühl, im Urlaubsort überall heimisch zu sein – egal, ob im Stammhotel oder in einem neuen Quartier.

Lieblingsorte: Yumbo Center und die Dünen von Maspalomas

Eingang zum Einkaufszentrum CC Yumbo
Eingang zum Shoppingcenter CC Yumbo

Ein großer Reiz unseres Stamm-Urlaubsortes sind die vielen Lieblingsorte, auf die wir uns jedes Jahr freuen.

Allen voran das Yumbo Center, ein großes Einkaufs- und Freizeitzentrum, das besonders in der LSBTI*-Szene bekannt und beliebt ist. Abends wird das Yumbo Center für uns zum zweiten Wohnzimmer. Wir bummeln durch die bunten Geschäfte, genießen Cocktails in unserer Lieblingsbar und treffen bekannte Gesichter. Einige Barbesitzer und Kellner dort kennen uns mittlerweile persönlich. Es sind herzliche Wiedersehen, bei denen man Neuigkeiten austauscht, gemeinsam lacht und sich willkommen fühlt. Dieses Gefühl, im Urlaub vertraute Menschen wiederzutreffen, ist unbezahlbar. So entsteht eine kleine Urlaubs-Community, die uns jedes Jahr aufs Neue erwartet.

Beliebter Gay-Treffpunkt: Dünen auf Gran Canaria
Beliebter Gay-Treffpunkt: Dünen auf Gran Canaria

Tagsüber zieht es uns immer wieder in die Dünen von Maspalomas und an den berühmten Gay Beach. Dort treffen wir oft Freunde, die wie wir jedes Jahr zur selben Zeit kommen. Ein freundliches Winken, ein kurzer Plausch über die neuesten Erlebnisse – und man fühlt sich sofort verbunden. Diese spontanen Wiedersehen in den Dünen oder am Gay Beach zaubern uns jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht. Sei es der nette Kioskbesitzer, der uns unser Eis verkauft, oder die Jungs aus London und Budapest, die wir vor Jahren kennengelernt haben – man begegnet sich immer wieder. Es ist, als hätte sich eine kleine Urlaubsfamilie gebildet. Durch diese vertrauten Orte und Menschen wird jeder Urlaub auf Gran Canaria noch schöner.

Immer wieder Neues auf Gran Canaria entdecken

Trotz aller Routine gibt es auf Gran Canaria für uns jedes Mal etwas Neues zu entdecken. Wir stehen nicht unter dem Druck, bei jedem Besuch alle Sehenswürdigkeiten abzuklappern – im Gegenteil, wir heben uns bewusst einiges für zukünftige Reisen auf.

Vegueta: historische Altstadt von Las Palmas de Gran Canaria
Vegueta: historische Altstadt von Las Palmas de Gran Canaria

So staunen Freunde oft, wenn wir erzählen, dass wir die Altstadt von Las Palmas (Vegueta) erst bei unserem 15. Aufenthalt besucht haben. Dieser historische Stadtkern mit seinen kolonialen Gebäuden und hübschen Gassen hat uns sofort begeistert. Es war ein besonderes Erlebnis, durch die Kopfsteinpflasterstraßen zu schlendern, in kleinen Cafés lokale Tapas zu probieren und die Kathedrale zu besichtigen. Noch schöner wurde dieser Ausflug, als wir dort einen Freund trafen, den wir bisher nur über Instagram kannten. Solche unerwarteten Begegnungen zeigen: Auch beim x-ten Besuch am selben Urlaubsort kann man noch echte Highlights erleben.

Ein anderes Beispiel ist das neue Aquarium „Poema del Mar” in Las Palmas, das wir uns erst im letzten Jahr zum ersten Mal angeschaut haben. Dieses moderne Großaquarium wurde 2017 eröffnet und ist wirklich spektakulär. Es besitzt das größte gebogene Fenster der Welt, durch das man Haie, Rochen und unzählige bunte Fische in einem riesigen Becken beobachten kann. Wir waren froh, uns dieses Erlebnis für einen späteren Urlaub aufgespart zu haben. So hatten wir wieder etwas, worauf wir uns freuen konnten, und unser inzwischen vertrautes Reiseziel hat uns erneut überrascht.

Neben den großen Attraktionen entdecken wir auch immer wieder kleinere, neue Ecken der Insel. Mal fahren wir mit dem Mietwagen ins Inselinnere und entdecken ein verschlafenes Bergdorf, mal wandern wir zu einem weniger bekannten Aussichtspunkt oder testen einen neu eröffneten Restaurant-Geheimtipp in einem kleinen Ort am Meer.

Denn Gran Canaria trägt nicht umsonst den Beinamen „Miniaturkontinent“: Die Insel ist landschaftlich und kulturell unglaublich vielfältig. Selbst nach so vielen Besuchen gibt es immer noch Ecken, die wir erkunden können. Dieses Wissen nimmt uns die Hektik: Wir müssen nicht alles auf einmal sehen. Unser Motto lautet daher: Wir kommen ja wieder, also genießen wir entspannt und entdecken nach und nach immer mehr von unserem Lieblingsort.

Entspannter Gran-Canaria-Urlaub dank einfacher Planung

Ein weiterer Pluspunkt unseres jährlichen Gran-Canaria-Urlaubs ist die unkomplizierte Planung.

Da wir unser Ziel und die Umgebung bereits sehr gut kennen, müssen wir vorab kaum noch etwas recherchieren. Flug und Hotel sind oft schnell gebucht – manchmal sogar spontan, wenn wir ein gutes Angebot finden. Wir wissen genau, welche Reisezeit wir bevorzugen (meistens im Winter, wenn es in Deutschland kalt ist). Das Kofferpacken geht fast im Schlaf: Wir kennen das Wetter und wissen, was wir wirklich brauchen.

Auch vor Ort ist weniger Vorbereitung nötig. Wir müssen keine langen To-do-Listen abarbeiten oder Packlisten schreiben. Dadurch fühlt sich schon die Vorfreude entspannter an. Während andere Wochen mit der Reiseplanung verbringen, können wir unsere Urlaubsplanung in wenigen Stunden erledigen. Und wenn wir doch einmal etwas Neues planen, zum Beispiel einen Ausflug, den wir noch nicht gemacht haben, dann ist das die Ausnahme.

Insgesamt bedeutet unser Stammurlaubsziel für uns also mehr Zeit zum Freuen und Entspannen bei weniger Aufwand bei der Vorbereitung.

Abwechslung: Auch andere Reiseziele im Blick

Das heißt jedoch nicht, dass wir nie woanders Urlaub machen. Tatsächlich unternehmen wir jedes Jahr zusätzlich etwa drei bis vier Reisen an ganz neue Orte. Wir sind neugierig und lieben es, andere Länder und Kulturen kennenzulernen. Ob Städtetrips innerhalb Europas oder Fernreisen auf neue Kontinente: Wir genießen die Abwechslung unbekannter Destinationen. Diese Erlebnisse möchten wir nicht missen, denn sie erweitern unseren Horizont. Gerade weil wir zwischendurch Neues entdecken, schätzen wir die Vertrautheit von Gran Canaria umso mehr. Nach ein paar aufregenden, vielleicht aber auch anstrengenden Trips gibt es nichts Schöneres, als an unseren liebgewonnenen Urlaubsort zurückzukehren und dort die Seele baumeln zu lassen.

Zusammenfassung

Für uns ist der jährliche Urlaub am selben Ort keineswegs langweilig, sondern im besten Sinne erholsam und vertraut. Gran Canaria empfängt uns jedes Jahr wie ein alter Freund: mit bestem Wetter, vertrauten Abläufen, lieben Menschen – und doch immer wieder neuen Überraschungen.

Dieses Gefühl, im Urlaub nach Hause zu kommen, möchten wir nicht mehr missen. Gleichzeitig sorgen unsere anderen Reisen dafür, dass auch unsere Neugier gestillt wird. So haben wir das Beste aus beiden Welten: die aufregende Entdeckung neuer Orte und das wohlig-entspannte Gefühl, immer wieder nach Gran Canaria zurückzukehren. Wir finden, das ist die perfekte Balance für unser Reiseglück.

Schreibe einen Kommentar