Barcelona ist ein Paradies für schwule Urlauber: Die katalanische Hauptstadt bietet nicht nur unzählige Kunst- und Architektur-Highlights, sondern liegt auch noch direkt am Mittelmeer! Auf Gay-Reisen nach Barcelona kannst du einen Städtetrip perfekt mit einem Badeurlaub kombinieren! Und natürlich verfügt die Stadt auch noch über eine riesige Schwulenszene mit unzähligen Gay Clubs, Bars und Saunen. Es ist daher kein Wunder, dass Barcelona bei schwulen Touristen aus der ganzen Welt zu den absoluten Top-Reisezielen gehört.
Gay-Reisen Barcelona: Die besten Bars und Clubs für schwule Männer
Das Zentrum der Gay-Szene in Barcelona bildet das Stadtviertel Eixample – in schwulen Kreisen auch Gayxample genannt. Das Viertel befindet sich mitten im Zentrum von Barcelona. Ich möchte dir einige der besten Gay Bars und Clubs vorstellen:
Meine anderen Artikel für deinen Gay-Urlaub in Barcelona findest du hier:
- Die besten Gay-Hotels in Barcelona
- Font Màgica – der magische Springbrunnen in Barcelona
- Architektur-Highlights in Barcelona
- Die besten Gaysaunen in Barcelona
- Montjuic – der Hausberg von Barcelona
- Park Güell – Lohnt sich der Eintritt?
Plata Bar
Die Plata Bar ist eine Mischung aus Café und Cocktail-Lounge. Auf der kleinen Straßenterrasse kann man draußen sitzen.
Öffnungszeiten:
- Mittwoch-Sonntag: 20:00 – 01:00
- Freitag & Samstag: bis 02:00/03:00
- in der Hochsaison täglich
Moeem
Das Moeem ist eine schwul-lesbische Gay-Bar im Zentrum von Barcelona. Das Publikum ist vorwiegend im jüngeren bis mittleren Alter. Die Bar ist sehr gut zum Trinken und Tanzen geeignet.
Öffnungszeiten:
- Täglich 18:00 – 02:30/03:00
BOYSBAR BCN
Schwulenbar mit exzellenter Atmosphäre, gutem Service und Dark Room. Hier kannst du jede Menge Spaß haben. Mittwochs Latin Night, Freitag gibt es Stripper und Samstags DJ und GoGo-Boys.
Bacon Bear Bar
Die Bacon Bear Bar ist eine große Gay-Bar für Bären und ihre Bewunderer. Besonders beliebte Besuchszeiten sind der Donnerstag und die Happy Hour von 19:00 bis 22:00.
Öffnungszeiten:
- Täglich 18:00 – 02:30
- Freitag, Samstag bis 03:00
Believe
Diese Gay-Bar befindet sich am Rande des Gayxample-Viertels. Sie bietet Drag Queens und eine kleine Bühne für Shows und Karaoke.
Öffnungszeiten:
- Täglich 23:00 – 05:00/06:00
Gingin
Gay-Bar gegenüber vom Axel Hotel. Guter Service, Cocktails, Atmosphäre, Barkeeper und schicker Gin & Tonic.
La Chapelle
Kleine schwule Bar, die mit alten kirchlichen Devotionalien dekoriert ist (daher auch der Name!). Abends entspannte Café-Bar, nachts recht voll mit eher älterem Publikum (30+).

Cruising Clubs in Barcelona
Selbstverständlich ist in Barcelona nicht nur Cocktail-trinken angesagt. Wenn du Sex suchst, wirst du z.B. in den zahlreichen Cruising Clubs der Stadt fündig.
Berlin Dark
Dunkle Gay-Cruise-Bar für Männer mit einem strengen Dresscode. Gekleidet in Leder, Sportbekleidung oder im Militär- oder Jeans-Outfit mit schlichtem T-Shirt sollte der Zutritt jedoch nicht allzu schwierig sein. Im Foyer gibt es außerdem eine Umkleidekabine.
Club Black Hole
Einer der bekanntesten Gay Cruise & Fetisch Clubs in Barcelona (ehemals „TRASH“). Der Laden verfügt über eine abwechslungsreiche Ausstattung, darunter Käfige, private Kabinen, eine Kinolounge, Duschen und einen Wrestling-Bereich!
Kleiderordnung: Leder, Sport, Jeans, Militär, Arbeiter, Gummi usw. Du kannst dich aber auch einfach nackt ausziehen oder Unterwäsche tragen! Flip-Flops sind in dekm CLub hingegen nicht erlaubt. Dienstags findet eine gemischte Nacht mit Lesben, Transen und Bisexuellen statt.
Wichtig: Dies ist ein Club nur für Mitglieder. Kurzfristige Mitgliedschaften können jedoch an der Tür gekauft werden.
Boyberry
Cruising Club für eher junge Gays. Boyberry verfügt über einen Darkrooms und 20 Kabinen mit LCD-TV und Darkrooms.

Gaysaunen in Barcelona
Saunafreunde finden gleich fünf Gaysaunen in Barcelona.
Sauna Barcelona
Die Sauna Barcelona gilt als die modernste Gaysauna der Metropole. Sie wurde erst vor ein paar Jahren renoviert und erinnert an ein luxuriöses Wellness-Spa für schwule Männer. Besonders gut hat mir der große Whirlpool gefallen.
Sauna Bruc
Die Gaysauna Bruc ist meine Lieblingssauna in Barcelona. Hier treffen sich hauptsächlich schwule Bären, ältere Männer und ihre Bewunderer. Die Einrichtung ist nicht die Neueste, aber erinnert an ein historisches Badehaus und gefiel mir sehr gut.
Sauna Casanova
Die Sauna Casanova ist die wohl meistbesuchte schwule Sauna in Barcelona. Sie befindet sich im Gayxample-Viertel. Hier findest du einen neuen, modernen Poolbereich. Eher jüngeres und mittleres Alter.
Sauna Condal
Diese Gay-Sauna erstreckt sich über drei Etagen. Die liegt in einer kleinen Seitengasse im Gotischen Viertel. Vorwiegend reiferes Publikum, Bären & Co.
Sauna Galilea
Bei der Sauna Galilea handelt es sich um eine kleine und ältere Schwulensauna. Sie liegt im Viertel Sant Antoni.
Sauna Thermas
In dieser Sauna tummeln sich angeblich viele Stricher und ihre Kunden. Sie ist modern eingerichtet und verfügt über einen großen Whirlpool.

Schwule Strände in Barcelona
Barcelona liegt direkt am Mittelmeer: Natürlich gibt es dort auch einen schwulen Strand! Der beliebteste Gay Beach der Metropole ist die Mar Bella im Viertel Poble Nou. Dort findet auch das berühmte Circuit-Festival statt – das größte LGBT-Festival der Stadt!
Mar Bella Beach
Der bekannteste Treffpunkt für schwule Männer ist der Mar Bella Beach im Stadtteil Sant Martí. Der etwas östlich des Zentrums gelegene Strand ist leicht mit der Metro oder dem Fahrrad erreichbar. Der schwule Abschnitt befindet sich zwischen den Strandbars „BeGay” und „Chiringuito Mar Bella”. Hier treffen sich Einheimische und Urlauber gleichermaßen, um zu sonnenbaden, zu flirten und zu relaxen.
Am Mar Bella Beach geht es tagsüber entspannt zu – viele Besucher kommen allein oder mit Freunden, um sich zu sonnen oder ins Meer zu springen. Im Sommer ist der Bereich oft gut besucht, besonders an den Wochenenden. Die Atmosphäre ist locker, freundlich und offen.
Direkt am Strand sorgen die Chiringuitos, kleine Strandbars, für kühle Drinks, Musik und leichte Snacks. Besonders beliebt ist das BeGay, wo sich gegen Abend viele Besucher zum Sundowner treffen.
Tipps für FKK-Fans
Ein Teil des Mar Bella Beach ist als FKK-Bereich ausgewiesen. Dort geht es etwas ruhiger zu. Viele Leute nutzen diesen Abschnitt zum nahtlosen Bräunen. Der Übergang zwischen Textil- und FKK-Zone ist fließend.
Pride Barcelona
Die Pride Barcelona ist eine der größten und buntesten Veranstaltungen der Stadt. Sie lockt jedes Jahr zehntausende Besucher an und verwandelt Barcelona für mehrere Tage in ein Meer aus Farben, Musik und Lebensfreude.
Termin
Die Parade findet jedes Jahr im Sommer, meist Ende Juni oder Anfang Juli, statt. Der Umzug startet im Stadtzentrum und führt über die Avinguda del Paral·lel bis zur Avinguda de la Reina Maria Cristina, wo das große Abschlussfest stattfindet. Neben der Parade selbst gibt es über mehrere Tage hinweg zahlreiche Partys, Diskussionen und Kunstevents.
Programm
Rund um die Pride bietet Barcelona ein umfangreiches Programm aus Open-Air-Konzerten, DJ-Sets, Performances und Cultural Talks. Die Hauptbühne befindet sich in der Regel in der Nähe der Plaça d’Espanya. Internationale Künstler, Drag-Acts und spanische Popstars sorgen dort für Stimmung bis spät in die Nacht. Zusätzlich gibt es Pride-Villages mit Infoständen, Foodtrucks und Chill-out-Bereichen.
Bedeutung für die Barceloner Gay-Szene
Der Pride ist für Barcelona weit mehr als ein Straßenfest – er steht für Sichtbarkeit, Vielfalt und Gleichberechtigung. Die Veranstaltung wird von der Stadt offiziell unterstützt und zieht jedes Jahr rund 250.000 bis 300.000 Besucher aus aller Welt an. Für viele Reisende ist der „Pride Barcelona” ein Höhepunkt des Sommers, der Kultur, Feiern und Freiheit verbindet.
Weitere Sehenswürdigkeiten für schwule Touristen
Auch wenn es schwer fällt: Wenn du deinen Gay-Urlaub in Barcelona verbringst, solltest du auch über den Rand der Schwulenszene hinaus blicken. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die besonders für schwule Touristen interessant sind.
Sagrada Família
Die Sagrada Família ist das bekannteste Wahrzeichen Barcelonas und ein Meisterwerk des Architekten Antoni Gaudí. Seit mehr als hundert Jahren wird an der monumentalen Basilika gebaut, deren Türme und Fassaden mit biblischen Szenen und kunstvollen Details verziert sind. Besonders sehenswert ist das Innere der Kirche, in dem faszinierende Lichtspiele durch die farbigen Glasfenster entstehen.
Park Güell
Der Park Güell liegt auf einem Hügel im Stadtteil Gràcia und zählt zu den farbenfrohsten Orten Barcelonas. Gaudí schuf hier eine fantasievolle Verbindung aus Natur, Kunst und Architektur. Besonders bekannt sind die geschwungene Mosaikbank, die bunte Echse „El Drac” und die Aussichtsterrasse, die einen spektakulären Blick über die Stadt bis zum Meer bietet.
Montjuïc
Der Montjuïc ist einer der grünsten und vielseitigsten Orte Barcelonas. Der Hügel bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke über die Stadt und das Meer, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten: das Schloss Montjuïc, den Magischen Brunnen mit seiner abendlichen Lichtshow, das Museu Nacional d’Art de Catalunya (MNAC) und die Anlagen der Olympischen Spiele von 1992.
Spaziergänge durch die gepflegten Gärten oder eine Fahrt mit der Seilbahn machen den Montjuïc zu einem perfekten Ausflugsziel für einen halben Tag voller Entdeckungen. Und nachts verwandelt sich der Orte in eine beliebte Cruising Area.
Casa Batlló
Die Casa Batlló am eleganten Passeig de Gràcia ist ein weiteres Meisterwerk Gaudís. Das Gebäude beeindruckt durch seine geschwungene Fassade, leuchtende Farben und organische Formen, die an Meerestiere erinnern. Im Inneren setzt sich dieses Designkonzept fort – jedes Detail, von den Türen bis zu den Fenstern, wurde individuell entworfen. Abends ist das Haus stimmungsvoll beleuchtet und wirkt fast märchenhaft.
Kunst, Architektur und Museen
Barcelona ist eine Stadt für Kunstliebhaber. Das Museu Picasso beherbergt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen des Künstlers und zeigt Werke aus seiner frühen Schaffensphase. Das MACBA präsentiert zeitgenössische Kunst in einem modernen Bau aus Glas und Beton. Auch die Straßenkunst in Vierteln wie El Raval oder das historische Flair des Gotischen Viertels spiegeln die kreative Seele der Stadt wider.
Romantische Orte für schwule Paare in Barcelona
Ob am Strand oder hoch über den Dächern der Stadt – romantische Momente finden schwule Paare in Barcelona überall.
Besonders beliebt sind der Bunkers del Carmel, der mit seinem atemberaubenden Sonnenuntergang beeindruckt, die Barceloneta-Promenade, die sich perfekt für einen Spaziergang Hand in Hand eignet, und eine stilvolle Dachterrasse, die einen wunderbaren Blick auf die erleuchtete Skyline bietet. Barcelona ist wie geschaffen für gemeinsame Erlebnisse und unvergessliche Stunden zu zweit.
Praktische Reisetipps für Barcelona
Barcelona ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel. Wer die schwule Szene wirklich genießen möchte, sollte seine Reise jedoch gut planen. Hier findest du die wichtigsten Tipps zu Klima, Anreise und Verhalten vor Ort.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit liegt zwischen April und Oktober, wenn das Wetter warm und sonnig ist. Im Juli und August kann es sehr heiß werden. Zudem ist dann Hochsaison, es sind viele Touristen vor Ort und die Preise sind höher. Für Stadtbesichtigungen, Strandtage und Partys eignen sich die Monate Mai, Juni und September am besten. Dann ist das Wetter stabil, aber nicht zu drückend. Im Winter bleibt es mild, sodass sich die Stadt ohne große Menschenmengen erkunden lässt.
Das Klima ist mediterran mit milden Wintern, warmen Sommern und viel Sonne. Im Sommer kann es schwül werden, daher sind leichte Kleidung und Sonnencreme Pflicht.
Anreise und Fortbewegung
Der Flughafen Barcelona-El Prat (BCN) liegt nur etwa zwölf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Mit der Aerobus-Linie oder der Metro (L9 Sud) gelangt man schnell ins Zentrum. Außer in London habe ich noch keine Stadt erlebt, in der das Fahren mit der U-Bahn so einfach ist. Alternativ stehen Taxis und Fahrdienste zur Verfügung.
In der Stadt selbst sind die Metro, die Busse und die Straßenbahnen zuverlässig und günstig. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen, denn es gibt zahlreiche Radwege und Verleihstationen.
Sicherheit, Sprache und Preise
Barcelona ist grundsätzlich sicher, dennoch sollte man in touristischen Gegenden wie den Ramblas oder an der U-Bahn auf Taschendiebe achten. Wertsachen sollten am besten dicht am Körper getragen werden.
Amtssprache ist Katalanisch, doch mit Spanisch oder Englisch kommt man überall gut zurecht.
Die Preise liegen etwas über dem spanischen Durchschnitt, aber unter dem Niveau anderer Großstädte wie Paris oder London. Für Getränke und Essen in Bars oder Tapas-Restaurants zahlt man meist moderate Preise, besonders abseits der touristischen Hotspots.
Häufige Fragen
Was ist der schwulste Teil von Barcelona?
Der bekannteste und „schwulste“ Stadtteil Barcelonas ist das Viertel Eixample, das auch als „Gaixample“ bezeichnet wird. Hier befinden sich zahlreiche Bars, Clubs, Cafés und Boutiquen, die sich an ein schwules Publikum richten. Da sich in diesem Bereich auch viele schwulenfreundliche Hotels befinden, ist das Viertel der ideale Ausgangspunkt für einen Citytrip.
Gibt es in Barcelona eine Schwulenstraße?
In Barcelona gibt es keine offizielle „Schwulenstraße“, aber ein Viertel, in dem sich viele schwule Bars und Clubs konzentrieren. Besonders rund um die Carrer de Diputació, Carrer de Balmes, Carrer d’Aribau und Gran Via de les Corts Catalanes findest du eine große Dichte an Szene-Lokalen.
Wann ist die Pride-Parade in Barcelona?
Die Pride-Parade in Barcelona wird jedes Jahr im Sommer abgehalten, meistens Ende Juni oder Anfang Juli.
Unterstützt Barcelona LGBTQ?
Ja, Barcelona gilt als eine der offensten und tolerantesten Städte Europas. Die Stadt setzt sich aktiv für Gleichberechtigung und Vielfalt ein, sowohl durch städtische Initiativen als auch durch die starke Präsenz queerer Einrichtungen und Veranstaltungen. Öffentliche Einrichtungen, Hotels und Unternehmen beziehen meist klar Stellung und fördern ein respektvolles Miteinander. Mit zahlreichen Events wie dem „Pride Barcelona” oder dem „International Gay and Lesbian Film Festival” setzt die Stadt ein deutliches Zeichen für Akzeptanz und Freiheit.