Zum Inhalt springen

Nacktradeln: Darf man nackt Fahrrad fahren?

Nacktradeln: Darf man nackt Fahrrad fahren?

Bewegst Du Dich gerne nackt in der Natur? FKK ist für viele Männer und Frauen ein herrliches Erlebnis. Dazu gehört auch nackt Fahrrad fahren. Die meisten Nacktradler fahren mit dem Rad durch einsame Landschaften oder in der Nacht, um nicht aufzufallen. Andere forcieren das Radfahren ohne Kleidung in der Öffentlichkeit. Das hat jedoch meist demonstrativ-politische Hintergründe. Aber darf man nackt Fahrrad fahren? Dieser Artikel klärt über das Nacktradeln auf.

Gesetzeslage Nacktradeln: Ist nackt Radfahren erlaubt?

Der Frühling naht und die Temperaturen werden wärmer. Auf dem Weg zum Badesee oder den Strand träumen viele FKK-Fans davon, nackt auf dem Fahrrad zu fahren. Doch ist Nacktradeln erlaubt oder verboten? Tatsächlich gibt es in den deutschen Gesetzbüchern keinen Paragraphen, der sich explizit zum Nackt-Radfahren äußert. Daraus lässt sich ableiten, dass nacktes Fahrradfahren legal ist. Die Sache hat jedoch einen Haken: Wenn Du nackt mit dem Fahrrad unterwegs bist, kann Dir eine Anzeige wegen „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ drohen. Das bedeutet: Wenn sich jemand von einem Nacktradler negativ berührt fühlt und die Polizei ruft, kann er Anzeige erstatten. Beim Nacktradeln begibst Du Dich also auf einen schmalen Grat zwischen erlaubt und verboten.


Tom Rockets

Verletzungsgefahren beim Radfahren ohne Kleidung

Die juristische Situation ist jedoch nicht das einzige Risiko, wenn Du ohne Kleidung Rad fährst. Auch die gesundheitlichen Gefahren sind nicht zu unterschätzen. Bei Stürzen kann jeder (fehlende) Millimeter Stoff das Ausmaß der Verletzungen beeinflussen. Und wenn Dein Fahrrad keinen bequemen Sattel hat, können Schmerzen im Genital- und Gesäßbereich auftreten.

Außerdem ist es wichtig, den Fahrradsattel vor und nach der Radtour zu desinfizieren. Denn wenn Du mit dem blanken Popo auf dem Sattel sitzt, sammeln sich dort Bakterien. Durch das Reinigen schützt Du nicht nur Deine eigene Gesundheit, sondern auch andere Fahrradfahrer, die das Rad eventuell noch benutzen wollen, vor einer Infektion.

Auch interessant für Dich:

Nackt Fahrrad fahren aus Protest

Nacktradeln kann jedoch nicht nur Vergnügen, sondern auch eine politische Angelegenheit sein: Weltweit gibt es spezielle Events, bei denen nackte Fahrradfahrer gegen die Benachteiligung der Radfahrer im Straßenverkehr oder die Umweltbelastung durch Autos demonstrieren. Bereits seit 2004 gibt es den „Welttag des nackten Fahrradfahrens“. Dieser findet jedes Jahr im Juni statt.

Das bekannteste internationale Nacktradel-Event heißt „World Naked Bike Ride“ (WNBR). Es wurde 2001 in Saragossa ins Leben gerufen und findet seitdem in vielen Städten weltweit statt. Der größte WNBR ereignet sich in London.

Wenn Du lieber privat nackt Fahrrad fahren möchtest, kannst Du auch einen Urlaub auf einem FKK-Campingplatz verbringen. Dort ist das Radfahren ohne Kleidung nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. So kannst Du beim Radeln den Fahrtwind an jeder Körperstelle genießen.

Fazit: Nacktradeln ist ein halb-legales Vergnügen

Nacktradeln ist also weder richtig erlaubt noch wirklich verboten. Wenn Du unbekleidet mit dem Fahrrad in der Öffentlichkeit unterwegs bist, kann eine Anzeige wegen öffentlichen Ärgernisses die Folge sein. Deshalb empfehle ich jedem Nacktfahrradfahrer, auf FKK-Campingplätze oder spezielle Nacktradel-Events auszuweichen. Wenn Du das Risiko liebst, kann jedoch auch eine nächtliche Nackt-Radtour durch den Wald oder die Feldmarkt eine Lösung sein. Dabei solltest Du Dich jedoch nicht erwischen lassen!

Hinweis: Bitte beachte, dass die hier vorgestellten Regeln und Gesetze nur in Deutschland gelten. In vielen anderen Ländern wird mit dem Thema Nacktheit nicht so locker umgegangen.

(* Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!)

2 Gedanken zu „Nacktradeln: Darf man nackt Fahrrad fahren?“

  1. Erregung öffentlichen Ärgernisses ist ein Sexualdelikt nach § 183a StGB und wird durch unsere Strafverfolgungsbehörden als Straftat verfolgt. Öffentliche Nacktheit fällt nicht unter § 183a StGB und öffentliche Nacktheit ist auch nicht verboten, solange sie nicht durch das Ordnungsamt oder durch einschreitende Amtsträger „hier, jetzt und an diesem Ort“ verboten wird.
    Allerdings wird öffentliche Nacktheit regelmäßig durch unsere Strafverfolgungsbehörden als Sexualdelikt ausgelegt und dann unter dem Vorwand der Erregung öffentlichen Ärgernisses trotzdem verfolgt! Mit Gesetzeskonformität hat die Kriminalisierung öffentlicher Nacktheit durch Polizeibeamte, Staatsanwälte und scheusäliger Richter freilich nichts mehr zu tun.

  2. Der Komment.v.11.12.21 kommt der Wahrheit recht nah. Nacktradeln oder Nacktwandern ist nicht verboten, da es nicht unter StGB §183 fällt, da es sich nicht um Exibitismus handelt. Greift der §118 des Ordnungswidrigkeitengesetzes? NEIN! Weil es sich bei Außenstehenden lediglich um ein Gefühl der Belästigung handelt, jedoch nicht um eine tatsächlich stattgefundene Belästigung (Jede Anzeige lautet: ,,ich fühle mich belästigt“, niemals: ,,ich wurde belästigt“). Es gibt auf der Erde keinen Staat, indem ein Gefühl, egal welcher Art, weder strafbar noch ordnungswidrig ist. Dies wurde bereits in Mitteldeutschland durch die Ordnungsbehörde und folglich auch durch die Pol. Behörde akzeptiert bzw. anerkannt.
    an GAY: bevor Du Dich über was äußerst, erst mal genau recherchieren oder lieber die Klappe halten. Nacktsein ist kein Vergehen, keine Straftat, sondern ein Zustand – ein natürlicher! KInder werden beim Anblick eines nackten Menschen nkicht geschädigt, es sie denn, ihre Eltern ,,wurden zu heiß gebadet in ihrer Erziehung… Wenn das die BLÖD anders sieht…mir egal! Die hat genug Schaden verursacht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert