Eine Gay Ski Week vereint das Beste aus zwei Welten: die unvergleichliche Freude am Wintersport und das warme Gefühl einer fröhlichen Gemeinschaft. Unter dem strahlend blauen Winterhimmel und auf den glitzernden Pisten findet sich nicht nur ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder, sondern auch ein Raum, in dem Liebe, Identität und Freiheit gefeiert werden.
Die Gay Skiwochen rund um den Globus bieten dafür die perfekte Bühne: Mit abwechslungsreichen Ski-Events unterbrechen sie den langen Winterschlaf und verwandeln den Winter in ein queeres Fest. Wer auf Skiern, mit dem Snowboard oder dem Schlitten durch verschneite Landschaften gleitet, spürt nicht nur das Adrenalin der Abfahrten, sondern auch den Stolz, wenn die Regenbogenflagge im Schnee weht und die Gemeinschaft sichtbar macht.
Gay Ski Weeks 2025 & 2026 – Skifahren und Pride Feeling
Während unseres Weihnachtsurlaubs in Innsbruck war ich ein wenig traurig: Gerne hätte ich mich mit den anderen Skifahrern die Pisten hinabgestürzt. Doch leider habe ich noch nie zuvor auf Skiern gestanden. Daher habe ich mir für die Zukunft vorgenommen, endlich einen Skikurs zu machen!
Im Laufe der Jahre hat sich der Skiurlaub einen festen Platz in der Gay-Szene erobert. Zahlreiche Skiwochen für Schwule weltweit verbinden sportliche Aktivitäten mit queeren Partys und legendären Après-Ski-Partys. Es sind nicht nur die beeindruckenden Berge und das Adrenalin der Abfahrten, die einen Skiurlaub für Schwule so besonders machen. Die Teilnehmer – oft Teil der LGBT-Community – nutzen die Gelegenheit, um neue Freundschaften zu schließen und gleichzeitig eine Kultur der Anerkennung und des Stolzes inmitten der eisigen Pracht zu erleben. So entsteht ein einzigartiges Erlebnis, das sich als echtes Pride-and-Ski-Festival etabliert hat.
Skifahren mit der Community: Die besten Gay Skiwochen
Das Angebot an Gay-Skireisen, bei denen schwule Männer nicht nur ihrem Wintersport frönen, sondern auch unbeschwert feiern und flirten können, ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Neben actionreichen Tagen auf Weltklasse-Skipisten locken ausgelassene Abende mit Highlights wie einer mitreißenden Disco-Nacht.
Wer im Winter jede Menge Spaß mit gleichgesinnten Männern haben möchte, sollte bei der Auswahl seiner Skireise gezielt nach einer Gay-Ski-Week Ausschau halten. Bei diesen Events treffen sich schwule Männer aus der ganzen Welt, um gemeinsam einen unvergesslichen Gay-Skiurlaub zu erleben. Besonders beliebt ist die European Gay Ski Week, die Sport, Party und ein echtes Pride-Festival auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Die bekanntesten dieser Gay-Ski-Weeks wollen wir euch heute in unserem Reiseblog vorstellen.
1. Arosa Gay Ski Week (Schweiz)

Die wohl bekannteste Gay Ski Week in Europa wird seit dem Jahr 2005 in Arosa gefeiert. Das Skigebiet ist äußerst schneesicher und bietet mit 225 Pistenkilometern in verschiedensten Kategorien beste Bedingungen für homosexuelle Wintersportfans. Freunde des klassischen Abfahrtskis kommen dort genauso auf ihre Kosten wie Snowboard-Freaks oder Langläufer.
Der Ort Arosa ist traumhaft schön, und auch das tolle Alpenpanorama begeistert jeden. Neben der wunderschönen Umgebung und den guten Sportbedingungen lockt Arosa mit einer Vielzahl an tollen Partys.
Gefeiert wird auf den Hütten, auf verschiedensten Après-Ski-Veranstaltungen sowie des Nachts in den Clubs. Ein ganz besonderer Höhepunkt ist darüber hinaus auch immer das große Arosa Drag Race, bei dem es wirklich heiß hergeht.
Veranstaltet wird die Arosa Gay Ski Week in der Regel im Januar. Die nächste Ausgabe findet vom 17. bis 24. Januar 2026 statt.
2. Aspen Gay Ski Week (USA)
Die Gay Ski Week in Aspen gibt es bereits seit 1977. Das Event ist ein Anlaufpunkt für Schwule und Lesben aus der ganzen Welt. Gefeiert wird die Aspen Ski Week Mitte Januar, und das Rahmenprogramm für die Gäste ist wirklich abwechslungsreich und sollte jeden Geschmack bedienen.
Aspen liegt im Bundesstaat Colorado und gilt zweifelsohne als der bekannteste Skiort in den USA. Mit seinen mehr als 480 Pistenkilometern inmitten der Rocky Mountains ist das Skigebiet wirklich riesig und bietet beste Sportbedingungen für jeden Geschmack. Der gay-friendly Ort selbst steht für ein abwechslungsreiches Nachtleben mit vielen Restaurants, Bars und Clubs.
Nächster Termin: 12. – 19. Januar 2026
3. Whistler Pride & Ski Festival (Kanada)
Kanada gilt weltweit als eines der schwulenfreundlichsten Länder. In der Ski-Ortschaft Whistler Blackcomb wird dort seit 1992 das Whistler Pride and Ski Festival mit einem sehr lohnenswerten Rahmenprogramm gefeiert. Die Veranstaltung begann 1992 als kleines Wochenendtreffen schwuler Skifans. Mittlerweile ist es eine der größten Gay-Skiwochen der Welt.
Der Skiort Whistler ist sehr lebhaft und hat eine Menge an tollen Hotels sowie ein abwechslungsreiches Nachtleben zu bieten. Das Skigebiet umfasst 250 Pistenkilometer. Sowohl für Anfänger als auch für echte Bretterprofis ist hier auf jeden Fall etwas dabei.
Die nächste Termin ist vom 15. Januar – 1. Februar 2026.
4. Winter Pride Sölden (früher: Gay Snow Happening, Österreich)

Das ehemalige Gay Snow Happening heißt jetzt Winter Pride Sölden. Auch die in Österreich gelegenen Ötztaler Alpen sind immer eine Reise wert, und wenn in Sölden die schwule Skiwoche gefeiert wird, dann ist man unter vielen Gleichgesinnten unterwegs.
Das gay-friendly Skigebiet in einer tollen Landschaft umfasst 145 Pistenkilometer, und auch dort gibt es neben den vielen Wintersporterlebnissen ein sehr abwechslungsreiches Begleitprogramm.
Nächster Termin: 21. – 28. März 2026
5. Gay Ski Week Lenzerheide (Schweiz)

Die Gay Ski Week Lenzerheide wird seit 1992 in dem Graubündner Urlaubsort gefeiert. Das inmitten der Schweizer Alpen gelegene Gebiet umfasst 225 Pistenkilometer mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden und bietet beste und vor allem schneesichere Bedingungen für Wintersportler aller Art.
Die Landschaft rund um Lenzerheide ist wirklich herrlich. Das Programm reicht von vielen Partys bis hin zu einem tollen Fondue-Abend oder einem nächtlichen Fackelspaziergang. Gefeiert wird die Gay Ski Week Lenzerheide im März.
Nächster Termin: 8. – 15. März 2026
6. European Snow Pride 2026 in Tignes (Frankreich)
2026 steigt in den französischen Alpen auf über 3.000 Metern Höhe eine der größten schwulen Skiwochen Europas. Die European Snow Pride ist eines der wichtigsten schwulen Ski- und Musikfestivals. Mehr als 600 Teilnehmer aus Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt machen das möglich.
Die nächste Ausgabe findet vom 21. – 28 März 2026 statt. Ihr könnt euch auf eine coole Mischung aus Wintersport und Party freuen. Tagsüber kannst du traumhafte Abfahrten im Pulverschnee genießen und abends feiern die Leute aus aller Welt auf der Bühne in den Bergen. In einem der bekanntesten Resorts Europas entsteht eine besondere Atmosphäre, die diese Woche zu einem tollen Erlebnis macht.
7. Winter Pride in Queenstown (Neuseeland)
Winter Pride in Queenstown ist das größte Winterfestival auf der Südhalbkugel und zieht jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in die neuseeländischen Alpen.
Für europäische Wintersportler ist das eher ungewöhnlich: Die Bergregion rund um Queenstown mit ihren bekannten Skigebieten wie Coronet Peak, The Remarkables und Cardrona verwandelt sich im August in eine bunte Mischung aus Wintersport und Entertainment. Tagsüber geht’s auf die Pisten zum Skifahren und Snowboarden, abends wird in der Stadt ein abwechslungsreiches Programm aus Partys, Shows, Drag-Acts, Konzerten und kulinarischen Erlebnissen geboten.
Neben den sportlichen und kulturellen Highlights ist auch der soziale Aspekt wichtig. Es gibt viele Events, wo man sich mit anderen austauschen, gemeinsam feiern oder sich in Charity-Projekten engagieren kann. Winter Pride Queenstown ist der Hammer! Hier erlebt ihr ein Schneeabenteuer, Festivalstimmung und ein Gemeinschaftsgefühl, das seinesgleichen sucht. Und das Beste: Dieses Erlebnis ist nicht nur in Neuseeland, sondern weltweit einzigartig.
8. Winter-Rendezvous 2026 in Vermont (USA)
Das Winter Rendezvous in Stowe, Vermont, zieht jedes Jahr Hunderte von LGBTQ-Skifahrern, Snowboardern und Wintersportfans an. Die Stadt verwandelt sich für fünf Tage in ein Zentrum für Schneevergnügen. Vom 21. bis 25. Januar 2026 findet das Festival statt – und zwar genau während des Winter Carnevals. Das wird eine echt einzigartige Kombination aus Sport, Unterhaltung und winterlicher Gemütlichkeit.
Auf den Pisten des Mount Mansfield, dem höchsten Gipfel Vermonts, sowie am Spruce Peak warten mehr als 100 Abfahrten und 40 Meilen abwechslungsreiches Gelände auf euch. Wer’s lieber etwas ruhiger mag, kann in der idyllischen Trapp Family Lodge Langlaufen oder Schneeschuhwandern. Abseits der Pisten gibt es jede Menge zu tun: Du kannst Eislaufen, Pferdeschlitten- oder Hundeschlittenfahrten machen, Schneemobil-Touren unternehmen, im Whirlpool relaxen oder dich bei einem romantischen Lagerfeuer aufwärmen.
Neben Sport und Erholung sorgt das Winter Rendezvous mit seinem abwechslungsreichen Abendprogramm für unvergessliche Erlebnisse. Beliebt sind Events wie „Grab Your Balls and Bowl“, der Cocktailempfang am Lagerfeuer, die ausgelassene Poolparty, Drag Bingo, Live-Entertainment und die legendäre Blow Out Dance Party.
9. Telluride Gay Ski Week (USA)
Die Telluride Gay Skiwoche 2026 ist einer der schönsten und intimsten Winterurlaube im Südwesten der USA.
Die nächste Ausgabe findet von Samstag, dem 28. Februar, bis Samstag, dem 7. März 2026 statt. Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm und eine besondere Atmosphäre in den schneebedeckten Bergen der San Juan Mountains in Colorado.
Es gibt Skiführungen für alle Könnerstufen, Après-Ski, Poolpartys und nächtliche Veranstaltungen. Auch die White Party ist dabei. Es gibt auch viele andere Freizeitangebote. Während der Skiwoche findet die Telluride Aids Benefit Fashion Show Gala statt. Das ist ein kulturelles Highlight. Diese glamouröse Veranstaltung zeigt, dass man gegen HIV/AIDS kämpfen kann. Sie sammelt auch Spenden für die Vorbeugung und Hilfsprogramme.
Jeden Tag kann man vormittags Skifahren lernen. ortskundige Guides zeigen die besten Pisten und die Teilnehmer können neue Freunde finden. Am letzten Freitag der Skiwoche ist die Skiparade. An der Bergstation des Sessellifts 7 treffen sich Gäste und Mitarbeiter. Sie fahren gemeinsam in fantasievollen Kostümen zur Gorrono Ranch.
Planung des perfekten schwulen Skiurlaubs
Die Planung des perfekten Skiurlaubs für Schwule beginnt mit der Auswahl des idealen Skigebiets. Europa hat viele Gebiete, die gut für Ski sind. Besonders empfehlenswert ist die Schweiz.
Wenn du weißt, wo du hin willst, kannst du ein Hotel buchen, das LGBTQ-freundlich ist. Man könnte auch zwei Wochen Skiurlaub machen und Abfahrtsski und Langlauf ausprobieren.
Man kann auch zusammen mit Freunden buchen, dann kann man gemeinsam Ski fahren. Im Urlaub kann man den Regenbogenflaggen folgen, die oft von der Lesben- und Schwulenszene während solcher Skiwochen gehisst werden. Wer zum ersten Mal fährt, sollte sich einem Team von Gleichgesinnten anschließen. Dann kann man gemeinsam aus den verschiedenen Angeboten das größte und beste Erlebnis aussuchen.
Man kann auch an großen Events in den Skigebieten teilnehmen. Da ist die Stimmung immer gut. Am besten trifft man sich mit Freunden, wenn die Sonne untergeht. Dann kann man sich an den Tag erinnern. Das macht den Urlaub perfekt. Ein Skiurlaub mit anderen Schwulen ist ein tolles Erlebnis. Aber nur, wenn man einiges richtig plant. Egal, ob man Anfänger oder Profi ist. Und auch, ob man nur eine Woche da ist oder länger.
Zusammenfassung
In Deutschland gibt es inzwischen einige Skihotels, die Schwule und Lesben willkommen heißen und für unvergessliche Tage mit viel Winterspaß sorgen. Diese Unterkünfte sind speziell auf homosexuelle Gäste zugeschnitten. Neben traumhaften Aussichten bieten sie auch jede Menge Entspannung und Genuss nach einem langen Tag auf der Piste.
In Österreich, Frankreich und der Schweiz ist die Auswahl noch größer. Auch in den USA, Kanada oder Norwegen können homosexuelle Singles oder Paare die Magie der Berge erleben und von der großen Vielfalt an Angeboten profitieren – von preiswert bis luxuriös. Durch die hohe Höhenlage vieler Resorts ist eine lange Skisaison mit hoher Schneesicherheit garantiert – egal ob milde oder eisige Temperaturen.
Die Gay Ski Weeks weltweit sind farbenfrohe Höhepunkte mit abwechslungsreichen Unterhaltungsmöglichkeiten. Neben Ski- und Snowboardfahren gibt es auch Aktivitäten wie Rodeln, Schneeschuhwandern oder Ausflüge in die umliegende Natur. Am Abend laden heiße Tanzpartys mit bekannten DJs dazu ein, ausgelassen zu feiern. Wer es lieber ruhiger mag, kann das Knistern des Kamins genießen, im Wellnessbereich entspannen oder sich in stilvollen Chalets von der einzigartigen Kulisse der Berge verzaubern lassen.
Pride-Events im Schnee, wie in Arosa oder Aspen, bieten neben perfekten Pisten auch ein starkes Gefühl von Gemeinschaft und Akzeptanz. Ob beim Einstieg in die Gondel, beim Abholen des Skipasses oder beim Anlegen der Ausrüstung inklusive Helm – hier spürt man sofort die Freude und Lust auf gemeinsame Erlebnisse.
Diese Treffen sind ideal für Jungs und Männer jeden Alters, die Sport, Geselligkeit und Freiheit miteinander verbinden wollen. Mit hilfreichen Tipps vor Ort und der Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen, wird der Gay-Skiurlaub zu einer Reise, die weit mehr bietet als klassische Ferien am Strand – er vereint Wintersport, Pride-Feeling und echtes Lebensglück.
Gut zu wissen, dass das Gay Pride an Ski Festival bereits seit 1992 organisiert wird. Als schwuler Mensch und gleichzeitiger leidenschaftlicher Skifahrer fühle ich mich von Veranstaltungen wie dem Gay Pride an Ski besonders angesprochen. Ich finde es sehr cool, dass das Festival bereits seit fast 30 Jahren organisiert wird.