Zum Inhalt springen

Gay-Urlaub Usedom: Hotels & Tipps für schwule Reisen

Usedom Gay Urlaub

Die Insel Usedom ist eine der sonnenreichsten und schönsten Inseln Deutschlands und besitzt einen ganz eigenen Charme. Sie gehört größtenteils zu Mecklenburg-Vorpommern und zu einem kleinen Teil zu Polen und liegt in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee. Die Insel ist über zwei Brücken mit dem Festland verbunden. In den letzten Jahren hat sich Usedom zu einem beliebten Ziel für Gay-Reisen entwickelt. Hier ist ein freundlicher und respektvoller Umgang mit schwulen Gästen selbstverständlich und von schwulenfreundlichen Hotels bis zu Gay-Radtouren wird einiges geboten.

Gay-Urlaub Usedom: Pomp und Luxus der Kaiserbäder erleben

Weltweit einmalig ist die große Zahl an Badevillen auf Usedom. Extravagant reihen sich die historischen Gebäude der Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin entlang der mit 8,5 Kilometern längsten Promenade Europas an der weißen Küste aneinander. Die luxuriösen Villen stammen noch aus einer Zeit, als der Adel, die Reichen und zahlreiche Künstler und andere illustre Gäste die Insel regelmäßig besuchten. Im Norden liegen die Inselbäder Zinnowitz, Karlshagen, Trassenheide und Peenemünde. Den Abschluss der Kette bilden die Bernsteinbäder Koserow, Loddin, Kölpinsee, Stubbenfelde, Ückeritz und Zempin. Diese ehemaligen Fischerdörfer sind von der fast unberührten Natur zwischen Ostsee und Achterwasser umgeben.

Auch interessant für dich: Meine Tipps für Gay-Urlaub auf Rügen

Gay-Reisen Usedom: Sonne, Strand und Meer genießen

Usedom liegt in der sonnigsten Region von Deutschland. Trotzdem ist der 42 Kilometer lange Sandstrand selbst im Hochsommer selten überlaufen und bietet alle Möglichkeiten der maritimen Freizeitgestaltung. Der FKK-Strand liegt direkt an der deutsch-polnischen Grenze. Es gibt hier einen eigenen Schwulenbereich an der vorletzten Dünenerhebung. Direkt an den Strand grenzt der reizvolle Küstenwald an. In dem weiten Hügelland liegen zwischen dichten Wäldern und saftigen Wiesen zahlreiche Seen und die malerischen Buchten an den Boddengewässern.

Schwulenfreundliche Hotels auf Usedom buchen

Ein richtiges Gay-Hotel auf Usedom gibt es leider nicht. Auf https://www.zinnowitz-gay.de kannst du jedoch Ferienwohnungen für schwule Urlauber mieten. Aber natürlich gibt es auf Usedom viele gayfriendly Hotels, in denen schwule Gäste herzlich willkommen sind.

Ich habe dir eine Auswahl an besonders schönen schwulenfreundlichen Unterkünften zusammengestellt:(*)

(*Hinweis: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Wenn Du über diese Links eine Buchung tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis jedoch nicht.)

Schwule Männer treffen sich auf Gay-Radtour

Auf Usedom gibt es ein 200 Kilometer langes, gut ausgebautes Wegenetz für unbeschwerte Fahrradtouren. Spezielle Reiseveranstalter bieten Radreisen für schwule Männer auf der Ostsee-Insel an. Selbst ungeübte Jungs und Kerle können an einer Gay-Radtour problemlos teilnehmen, denn die Fahrradwege sind meist flach. Wem zwischendurch die Puste ausgeht oder die Lust verlässt, der kann an der Küste in die berühmte Usedomer Bäder-Bahn umsteigen und sich gemütlich zum Strand oder zurück zum Ausgangspunkt kutschieren lassen. Radtouren können komplett mit Unterkunft und Verpflegung gebucht werden. Dabei entscheiden die Besucher ganz flexibel, ob sie eine Radtour, eine Wanderung, einen Wellnesstag im Hotel oder einen Strandausflug machen wollen. Besonders für Alleinreisende und Paare ist das eine tolle Idee, um Gleichgesinnte kennenzulernen.

Versteckte Schätze auf Usedom entdecken

Mit 445 km² ist Usedom zwar nicht besonders groß, dennoch gibt es hier zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die alle mit dem Fahrrad zu erreichen sind. Weniger bekannt als die Bäder an der Ostseeküste sind die kleinen Orte im Achterland. Hier geht es etwas gemütlicher zu als auf der restlichen Insel und idyllische Dörfer wie Benz, Garz, Liepe, Korswandt, Morgenitz, Pudagla laden zum gemütlichen Verweilen ein. Es finden sich Sehenswürdigkeiten wie die Bockwindmühle Pudagla, die Eisenbahn­hubbrücke Karnin, die Holländer­windmühle Benz und der Heimathof Lieper Winkel. Der geschichtsträchtigste Ort auf Usedom ist Peenemünde. Ein Historisch-Technisches Museum informiert über die ehemalige Heeresversuchsanstalt, in der Raketen- und Luftwaffen­technik entwickelt und erprobt wurde und die als Geburtsort der Raumfahrt gilt. Vineta ist der Name der neuen Seebrücke in Zinnowitz, die 1993 eingeweiht wurde. Am Kopf dieser 351 Meter langen Brücke kann man mit einer Tauchgondel zum Boden der Ostsee tauchen.

Usedom im Winter: Was kann Mann machen?

Usedom ist ein Reiseziel für das ganze Jahr. Besonders im Winter entwickelt diese Ostseeregion ihren ganz eigenen Charme und ist perfekt für alle, die sich eine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen wollen. Im Winter ist es ganz ruhig auf der Insel und die ideale Zeit für Spaziergänge am verschneiten Strand, gemütliche Stunden am offenen Kamin, Saunabesuche und Wellness.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert