Die Scheich-Zayid-Moschee (auch Sheikh Zayed Moschee geschrieben) war für mich einer der Hauptgründe, nach Abu Dhabi zu reisen. Im Internet hatte ich viele traumhaft schöne Fotos der größten Moschee in den Vereinigten Arabischen Emiraten gesehen. Sie bietet sie Platz für rund 40.000 Gläubige. Bereits auf unserer Reise nach Istanbul hatten mich die zahlreichen Moscheen – allen voran die Sultanahmet Camii (Blaue Moschee) – und die Gesänge der Muezzins fasziniert. Und wenn ich als Nichtmoslem schon nicht nach Mekka reisen kann, dann wollte ich mir wenigstens dieses sakrale Bauwerk von Innen ansehen.
Besichtigung der Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
Das Gotteshaus ist benannt nach Emir Zayid bin Sultan Al Nahyan, einem Mitgründer und erstem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate. Dessen Grab befindet sich ebenfalls auf dem Gelände. Das Bauwerk wurde im Fastenmonat Ramadan 2007 offiziell eröffnet.
Der Eintritt in die Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi ist kostenlos. Die Öffnungszeiten sind von Samstag bis Donnerstag von 9-22 Uhr. Der Eingang befindet sich in einer der beiden runden Glaskuppeln auf dem riesigen Parkplatz vor der Moschee. Ehrlich gesagt fand ich den Zutritt ziemlich verwirrend, denn eine Beschilderung habe ich nirgends gesehen. So machten wir uns zuerst vom Taxistand zu Fuß auf den Weg zu Moschee, wurden dann aber vom Sicherheitspersonal auf den richtigen Eingang hingewiesen.

Eingang zur Scheich-Zayid-Moschee Abu Dhabi
Eingang zur Scheich Zayed Moschee
In der Glaskuppel fuhren wir mit der Rolltreppe nach unten. Auch hier wussten wir dann erstmal nicht, wie und wo es weitergeht. An speziellen Terminals muss man sich registrieren. Beim ersten wurden ein Benutzername und ein Passwort verlangt, was wir nicht hatten. Beim nächsten brauchte man dann nur ein paar allgemeine Angaben zu machen (u.a. das Geschlecht) und danach wurde ein Barcode ausgedruckt. Diesen muss man dann an der Sicherheitskontrolle (wie am Flughafen) vorzeigen. Der Kontrollpunkt befand sich wieder an einem andereren Ende des Raums. Wir sind einfach der Menge gefolgt, aber wirklich logisch aufgebaut war das Zugangsprozedere zur Scheich-Zayid-Moschee nicht.
Durch einen hunderte Meter langen klimatisierten Tunnel gelangt man dann schließlich zur Moschee. Wie üblich in den Arabischen Emiraten ist alles hypermodern, blitzsauber und klimatisiert. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann sich von einem der Rollbänder, wie man sie von Flughäfen kennt, oder sogar einem Shuttle-Dienst transportieren lassen. Aber sobald du die Moschee betreten hast, fühlst du dich wie in einem Märchen aus 1001 Nacht.
Scheich-Zayid-Moschee Abu Dhabi: Passende Kleidung Männer & Frauen
Im Internet hatte ich mich über die Verhaltensregeln und Kleidungsvorschriften für die Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi informiert. Wie in jeder Moschee üblich, sollen sowohl Männer als auch Frauen die Moschee nicht in kurzen Hosen und ärmellosen Oberteilen betreten. Frauen dürfen zudem keine engen Hosen tragen und müssen ihre Haare mit einem Kopftuch bedecken.

Die schneeweiße Moschee ist von blauem Wasser umgeben
Zu meiner Überraschung scheint die Kleiderordnung in der Scheich-Zayid-Moschee sehr großzügig ausgelegt zu werden: Frauen können ein körperverhüllendes Gewand und ein Kopftuch kostenlos am Eingang ausleihen. Jedoch war ich sehr überrascht, dass doch einige Männer in kurzen Hosen in der Moschee unterwegs waren! Das fand ich sehr respektlos und ich hätte es für angemessen gefunden, diesen Herren den Zugang zur Moschee zu verweigen.
Ich selbst hatte mich für meinen Besuch in der Moschee extra chic gemacht und trug trotz der hohen Temperaturen eine lange Hose und ein langärmliges Hemd. Zum Glück hatten wir uns für die Besichtigung der Scheich-Zayid-Moschee einen Tag mit stark bedecktem Himmel ausgesucht. So war es nicht ganz so heiß wie sonst in Abu Dhabi.

Passende Kleidung für die Scheich-Zayid-Moschee anziehen
Übrigens: Auch auf das Berühren der Wände und Säulen, Essen, Rauchen und Küssen solltest du während deines Aufenthaltes in der Moschee verzichten.
Highlights der Scheich Zayed Moschee
Die Scheich Zayed Moschee wurde nicht nur aus Stein erbaut: Auf Böden und Wandbekleidungen der Moschee wurde feinster Marmor verarbeitet. Besonders schön finde ich den prunkvollen, gigantischen mit seinem marmornen Blumenmuster. Die kunstvollen Säulen und Wandgemälde sind mit Blattgold verziert und riesige Kronleuchter schmücken die gewölbten Decken der Kuppeln. In den Gebetsräumen brechen Glasfenster das Licht in verschiedensten Farben.
Eine besondere Augenweide sind die sieben Kristall-Kronleuchter, die aus Deutschland importiert wurden. Sie sind aus vergoldetem Messing und Edelstahl gefertigt und mit unendlich vielen Swarovski-Kristallen verziert. Eines der Prachstücke wiegt 12 Tonnen und ist der größte Kronleuchter der Welt. Ein weiteres Highlight ist der weltweit größte Teppich. Dieser bildet in seiner Farbenpracht aus feinster Handarbeit einen atemberaubenden Kontrast zu den strahlend weißen Mauern des Sakralbauwerkes.
Es fällt mir wirklich schwer, dieses wunderschöne Bauwerk in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu beschreiben. Am besten schaust du dir einfach meine Fotos der Sheikh Zayed Moschee an!
Sheikh Zayed Moschee Fotos
- Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
- Selfie im Innenhof
- Wir sind sprachlos
- Mit Blattgold verzierte Säulen
- Imposante Kronleuchter
- Kunstvolle Glasfenster
Wann ist die beste Zeit für eine Besichtigung?
Wir haben die Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi am späten Nachmittag gegen 17 Uhr besucht. Um diese Uhrzeit war es schon etwas kühler. Dank des bewölkten Himmels knallte auch die Sonne nicht so erbarmungslos auf das Gotteshaus. So war der Besuch auch in langen Hosen und langärmligen Hemd sehr angenehm.

Bei Dunkelheit wird die Sheikh Zayed Moschee wunderschön beleuchtet
Scheich Zayed Moschee bei Nacht besichtigen
Einen weiteren Vorteil dieser Tageszeit hatten wir zuvor gar nicht bedacht: Mit Einbruch der Dunkelheit wird die Moschee mithilfe eines einzigartigen Beleuchtungssystems in Szene gesetzt, das die Mondphasen widerspiegelt. Außerdem ist das Gebäude von Wasserbecken umgeben, welche die Pracht durch fantastische Spiegeleffekte im Wasser zusätzlich unterstreichen. Hier könnt ihr zur Abendzeit fantastische Fotos machen!
- Die Scheich-Zayid-Moschee wird nachts wunderschön beleuchtet
- Ich bin verzückt
- Das Licht spiegelt sich im Wasser
- Der beleuchtete Innenhof
Achtung: Der Freitag ist in muslimischen Ländern ähnlich wie der Sonntag in christlichen Ländern. Der Zutritt zur Moschee ist an diesem Tag nur den Besuchern des Gottesdienstes gestattet.
Anreise: Wie kommt man zur Moschee in Abu Dhabi?
Abu Dhabi ist riesig und alle Sehenswürdigkeiten des Emirats liegen weit voneinander entfernt. So liegt auch die Scheich-Zayid-Moschee ziemlich weit außerhalb des Stadtzentrums. Wir sind mit dem Taxi zur Moschee gefahren. Die Fahrt kostete umgerechnet etwa 10 Euro für eine einfache Fahrt. Du kannst die Moschee aber auch per Linienbus erreichen. Wenn du mit dem Mietwagen unterwegs bist, findest du neben der Moschee einen riesigen Parkplatz.

Hallo, ich bin Mario. Mit meinem Reiseblog möchte ich Dir helfen, das passende Reiseziel für Deinen nächsten Gay-Urlaub zu finden. Ich zeige dir gay-friendly Hotels, die beliebtesten Gay Bars, Clubs und Saunen, CSD-Termine, aktuelles News aus der schwulen Szene sowie wichtige Hinweise und Tipps für Reisen in weniger LGBT-freundliche Länder. Folge mir gerne auch auf Instagram, Facebook, Pinterest oder YouTube. Hier erfährst du noch mehr über mich.