Felsinsel Es Vedrà: Tagesausflug auf Ibiza

In diesem Blogbeitrag werden wir uns intensiv mit der Felsinsel Es Vedra beschäftigen. Ich werde dir alles über die Geschichte, die Legenden und die kulturelle Bedeutung dieser faszinierenden spanischen Insel erzählen. Außerdem findest du praktische Tipps für einen Besuch von Es Vedra und erfährst, warum dieser Ort ein absolutes Muss für jeden Ibiza-Besucher ist.

Einleitung

Obwohl die Baleareninseln Ibiza und Mallorca direkt nebeneinander im Mittelmeer liegen, könnten die Unterschiede zwischen den beiden Eilanden kaum größer sein. Das merkt man schon vor dem Abflug am Flughafen Hannover: Während an Gate 18 die typische Ballermann-Klientel bereits leicht angetrunken und lautstark in den Flieger steigt, warten die Ibiza-Passagiere an Gate 20 kultiviert auf ihren Abflug (soweit die gängigen Klischees, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel).

Dies war unsere dritte Gay-Reise nach Ibiza. Die ersten Male wohnten wir bei Freunden, die auf der Insel ein wunderschönes Haus mit Meerblick besitzen. Da sie aber dieses Jahr ihre Gästezimmer über das Internet an Touristen vermieten, mussten wir diesmal auf ein Hotel ausweichen. Das war aber kein Problem, denn auch so kamen wir in den Genuss, uns wie richtige Urlauber zu fühlen!

Außerdem hatten wir bei unseren bisherigen Inselbesuchen nur die Gay-Szene in Ibiza-Stadt, die Playa d’en Bossa und den Gay-Strand am Playa d’Es Cavallet mit der beliebten Chiringay-Bar kennengelernt. Dieses Mal wollten wir endlich auch andere Sehenswürdigkeiten auf Ibiza besuchen – zum Beispiel den mystischen Felsen Es Vedra, der als Wahrzeichen der Insel gilt.

Was ist Es Vedra?

Es Vedra ist eine kleine, felsige Insel, die wenige Hundert Meter vor der Südwestküste der Baleareninsel Ibiza im Mittelmeer liegt. Sie ist etwa 400 Meter lang und ragt steil aus dem Meer auf. Am Picatxo des Migjorn (Am Südhang) erreicht sie eine Höhe von 382 Metern.

Es Vedra ist eine der bekanntesten und markantesten Sehenswürdigkeiten von Ibiza und wird oft als magischer und mystischer Ort bezeichnet. Die Felsinse ragt dramatisch aus dem Meer und ist von Mythen und Legenden umrankt: Von UFO-Sichtungen bis zu heilenden Energien reicht die Palette der Geschichten. Der Karmelitermönch Francis Palau y Quer zog sich im 19. Jahrhundert zeitweise auf eine benachbarte Insel zurück, um dort in Abgeschiedenheit zu meditieren – angeblich hatte er dort spirituelle Visionen.

Heute zieht Es Vedra viele Menschen magisch an. Ob es an der sagenumwobenen Energie liegt oder an der atemberaubenden Aussicht, sei dahingestellt. Sicher ist: Es ist ein echter Hotspot für spektakuläre Sonnenuntergänge, und auch für ein eindrucksvolles Foto ist dieser Ort wie geschaffen. Kein Wunder, dass auch Künstler wie Mike Oldfield sich von dieser Kulisse inspirieren ließen.

Ibiza steckt voller versteckter Juwelen, und Es Vedra ist definitiv eines davon. Wer die Insel verlässt, ohne dort gewesen zu sein, hat ein wichtiges Kapitel ausgelassen. Rund um den Felsen gibt es mehrere Aussichtspunkte, die teilweise nur über schmale Pfade erreichbar sind – doch wer die Spuren dieser Wege verfolgt, wird mit unvergesslichen Blicken auf eine der faszinierendsten Naturkulissen der Welt belohnt.

Welche Mythen und Legenden kursieren über Es Vedra?

Blick von Ibiza auf Es Vedra
Blick von Ibiza auf Es Vedra

Es Vedrà ist nicht nur ein landschaftliches Highlight, sondern auch ein Ort, um den sich viele Mythen und Legenden ranken. So soll der Felsen nach dem Nordpol und dem Bermudadreieck der drittstärkste Magnetpunkt der Erde sein. Immer wieder berichten Menschen von unerklärlichen Phänomenen wie gestörten Kompassanzeigen oder ungewöhnlichen Lichterscheinungen.

Einer der hartnäckigsten Mythen besagt, dass Es Vedrà der letzte sichtbare Überrest der versunkenen Stadt Atlantis sei. Seefahrer sollen hier auch Geisterschiffe gesehen haben. Der Karmelitermönch Francis Palau y Quer, der sich im 19. Jahrhundert zeitweise in die Nähe des Felsens zurückzog, behauptete, spirituelle Visionen und Engelserscheinungen gehabt zu haben.

Ob Wahrheit oder Einbildung, Es Vedrà bleibt ein geheimnisvoller Ort, der die Phantasie beflügelt.

Tagesausflug zur geheimnisvollen Felseninsel vor Ibiza

Ganz oben auf meiner Wunschliste stand ein Tagesausflug zur Felseninsel Es Vedrà, die etwa drei Kilometer (mit bloßem Auge erscheint die Entfernung viel geringer!) vor der Westküste Ibizas in der Nähe von Cala d’Hort liegt.

Die kleine Insel soll die Spitze eines Berges von Atlantis sein, der aus dem Wasser ragt. Auch ein mysteriöses Leuchten unter Wasser und UFOs über der Insel sollen rund um Es Vedrà beobachtet worden sein. Dass auf der Insel angeblich keine Kompasse funktionieren, Flugzeuge sie nicht überfliegen und Menschen sie nicht betreten dürfen, macht alle Verschwörungstheorien nur noch glaubwürdiger. Kein Wunder, dass dieser Ort Hippies und Esoteriker magisch anzieht.

Was für ein Glück, dass wir mit einem Einheimischen unterwegs waren: Ohne ihn hätten wir das ibizenkische Felsplateau direkt gegenüber von Es Vedrà wohl nie gefunden. Irgendwann bogen wir von der Straße auf einen Feldweg ab und holperten über große Steine und Felsbrocken. Dass sich die Autoreifen auf dieser Buckelpiste nicht in ihre Einzelteile auflösten, grenzt für mich heute noch an ein kleines Wunder.

Ibiza Klippen
Ibiza Klippen

Zum Glück hatte sich unser Fahrer davon nicht abschrecken lassen: So konnten wir aus luftiger Höhe von einer Klippe aus einen traumhaften Blick auf das mystische Eiland und die kleinere Nachbarinsel Es Vedranell genießen. Man spürte förmlich die kosmische Energie, die von diesem riesigen Felsen im Meer ausgeht!

Doch auch links und rechts des Felsvorsprungs hatte man einen herrlichen Ausblick auf die Küste Ibiza – vorrausgesetzt, man konnte seinen Blick von der schier magischen Anziehungskraft der Felseninsel Es Vedrà lösen.

Zu meiner Linken stürzten die Klippen der Steilküste etwa 200 Meter tief in das türkisfarbene Mittelmeer hinab, gleichzeitig thront hoch oben auf dem Felsen der Piratenturm Torre del Pirata (oder Torre d’es Savinar).

Nach rechts konnte man den Blick über eine traumhafte Bucht schweifen lassen, in welcher ein Segelboot vor Anker lag. Das türkisfarbene Wasser muss ich wohl nicht mehr extra erwähnen.

Im Sommer ist das Meer hier voller Yachten und Segelboote – doch die Urlaubssaison hatte noch nicht begonnen, und so hatten wir diesen magischen Ort ganz für uns allein.

4. Fazit

Ibiza - traumhafte Bucht zum Baden
Ibiza – traumhafte Bucht zum Baden

Wer eine Rundfahrt über die Insel Ibiza macht, sollte sich einen Abstecher nach Es Vedrà nicht entgehen lassen – auch wenn man die Insel selbst natürlich nicht betreten darf. Aber der grandiose Ausblick auf Es Vedra lohnt sich auf jeden Fall.

An der Straße vom Cala d’Hort nach Sant Josep de sa Talaia liegt ein Parkplatz. Von hier aus sind es ein paar hundert Meter zum ehemaligen Torre des Savinar. Dieser Punkt ist ein beliebter Treff für Leute auf der Suche nach besonderen Momenten – sei es für ein Bild bei Sonnenuntergang, zur Inspiration, zur Alltagsflucht oder einfach als Zuflucht vom Lärm der Welt. Der Anblick des Felsens inmitten des Meeres, umgeben von unberührter Vegetation, bleibt unvergesslich.

Doch der Ort ist kein Geheimtipp mehr. Immer mehr Autos verstopfen die schmalen Zufahrten, Müll wird achtlos in die Natur geworfen, und das empfindliche Naturschutzgebiet gerät zunehmend in Gefahr. Die Schließung der Aussichtspunkte bei Cap Blanc und Es Savinar ist eine direkte Reaktion auf den zunehmenden Massentourismus und dessen negative Auswirkungen.

Maßnahmen zum Schutz der Fläche sind daher dringend nötig. Wer Es Vedrà besucht, sollte sich der Verantwortung bewusst sein – und nicht nur für ein schönes Foto kommen, sondern den Ort auch als Hort der Ruhe und Schönheit respektieren. Dieser Artikel soll nicht nur zur Reiseplanung dienen, sondern auch ein Bewusstsein schaffen für den achtsamen Umgang mit Natur und Kultur auf Ibiza – unter der Sonne eines ganz besonderen Fleckchens Erde.

1 Gedanke zu „Felsinsel Es Vedrà: Tagesausflug auf Ibiza“

Schreibe einen Kommentar