Zum Inhalt springen

Intimpiercing Flugreisen: Piercing bei Sicherheitskontrolle am Flughafen

Intimpiercing Flugreisen: Piercing bei Sicherheitskontrolle am Flughafen

Ich selbst habe kein Piercing. Aber in unserem letzten Sommerurlaub auf Gran Canaria sah ich in den Dünen von Maspalomas wieder viele nackte Männer mit einem (oder mehreren) Intimpiercing. Bei diesem Anblick kam mir plötzlich die Frage in den Sinn: Was müssen gepiercte Urlauber bei Flugreisen beachten? Die Frage werde ich heute in meinem Reiseblog beantworten!

Piercing bei Sicherheitskontrolle am Flughafen

Die Sicherheit an Flughäfen ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema geworden. Insbesondere seit den Terroranschlägen im Jahr 2001 sind die Sicherheitsvorkehrungen deutlich verschärft worden. Passagiere müssen nicht nur mit längeren Wartezeiten und strengeren Personen- und Gepäckkontrollen rechnen, sondern auch mit strikten Vorschriften für mitgeführte Gegenstände und Kleidung. Eine dieser Regelungen betrifft Piercings, die bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen zu Problemen führen können.

In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen wie:

  • Welche Piercings müssen entfernt werden?
  • Wie läuft die Kontrolle ab?
  • Und wie können sich Reisende vorbereiten, um unnötige Verzögerungen oder Unannehmlichkeiten zu vermeiden?

Besonders pikant ist das Tragen von Intimpiercing bei der Flughafenkontrolle:

  • Schlagen die Metalldetektoren bei einem Piercing Alarm?
  • Müssen alle Intimpiercings vor dem Flug entfernt werden (was für manche Reisende eine ziemliche Arbeit sein kann)?

Schließlich werden die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen immer strenger. Neben Geldbörsen, Handys und Uhren müssen auch Gürtel, Brillen und Halsketten am Metalldetektor abgegeben werden. Manchmal müssen sogar die Schuhe ausgezogen und auf das Band gelegt werden.

Deshalb möchte ich heute in meinem Reiseblog die Frage beantworten, wie es sich mit Piercings im Genitalbereich verhält. Schließlich kann man diese nicht einfach am Flughafen aus- und wieder einstecken, wie das bei einem Gürtel oder einer Uhr möglich ist – und schon gar nicht in der Öffentlichkeit.

Welche Sorten von Intimpiercings gibt es?

Welche Arten von Intimpiercings gibt es? Bei der Recherche zu diesem Artikel bin ich auf einige piercbare Körperstellen gestoßen, von denen ich gar nicht wusste, dass es sie gibt.



(Werbung)

Weit verbreitet ist das Brustwarzenpiercing, bei dem ein Stab oder Ring durch eine oder beide Brustwarzen gestochen wird.

Beim Frenulum-Piercing wird das kleine, dünne Häutchen an der Unterseite der Eichel durchstochen, wo es spitz zusammenläuft. Das Frenulum ist eine sehr empfindliche Stelle und für die Stimulation des Mannes von entscheidender Bedeutung.

Das Prinz-Albert-Piercing ist ein männliches Intimpiercing, das entlang der Harnröhre verläuft und an der Unterseite im Bereich des Frenulums austritt. Trotz der sensiblen Stelle gilt dieses Intimpiercing als unkompliziert und heilt in der Regel schnell und problemlos ab.

Beim Guiche-Piercing wird die Raphe, die Naht zwischen Hodensack und After, durchstochen. Unmittelbar nach dem Piercen kann das Radfahren sehr unangenehm sein, ebenso langes Sitzen. Um Komplikationen während der Heilungsphase zu vermeiden, sollten lange Flugreisen zu weit entfernten Zielen vermieden werden.

Beim Analpiercing verläuft der Stichkanal zwischen der Innenseite des Afterschließmuskels und dem Damm. Die Heilungszeit dieses Piercings beträgt einige Monate.

Intimpiercing Flugreisen: Was muss man beachten?

Grundsätzlich stellen Piercings bei Flugreisen kein Problem dar, so dass die Träger problemlos die Sicherheitskontrollen passieren können. Allerdings können Handscanner vor der Brust oder im Schritt piepsen.

Wer sich unsicher ist, sollte das Sicherheitspersonal im Voraus darüber informieren, dass ein Piercing getragen wird. Das Sicherheitspersonal kann dann verlangen, dass das Piercing gezeigt wird. Insbesondere bei Intimpiercings kann dies zu einer unangenehmen Situation führen. Daher sollte verlangt werden, dass die Kontrolle in einem separaten Raum von einem männlichen Sicherheitsmitarbeiter durchgeführt wird.

Wenn das Intimpiercing erst kürzlich gestochen wurde und sich noch in der Heilungsphase befindet, kann langes Sitzen bei Langstreckenflügen zu Problemen führen. Es wird daher empfohlen, nach dem Stechen des Piercings abzuwarten, bis das Piercing vollständig verheilt ist.

Werden Prince Albert oder Nippelpiercings Metall-Detektoren am Flughafen erkannt?

Die Metalldetektoren an Flughäfen reagieren in der Regel nicht auf Intimpiercings wie Prince Albert oder Nippelpiercing, da die Menge der verwendeten Metalle zu gering ist. Größere Piercings (z.B. Nippleshields) werden jedoch durchaus von den Geräten erkannt.

Wer peinliche Situationen auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub vermeiden möchte, sollte größere Intimpiercings vor einer anstehenden Flugreise entfernen. Kleinere Piercings können ohne Probleme am Körper verbleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Piercings bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen ein Thema sind, das Reisende im Vorfeld berücksichtigen sollten. Da die Sicherheitsvorschriften von Land zu Land unterschiedlich sein können, empfiehlt es sich, sich im Vorfeld zu informieren und gegebenenfalls Piercings zu entfernen oder abzudecken. Wichtig ist es auch, genügend Zeit für die Kontrollen einzuplanen und sich auf die Anweisungen des Sicherheitspersonals einzulassen. So können Verzögerungen oder Unannehmlichkeiten vermieden werden. Insgesamt gilt, dass die Sicherheit am Flughafen oberste Priorität hat. Gepiercte Reisende können dazu beitragen, indem sie die Sicherheitsvorschriften respektieren und kooperativ sind.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Piercings an der Flughafenkontrolle gemacht? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

 

8 Gedanken zu „Intimpiercing Flugreisen: Piercing bei Sicherheitskontrolle am Flughafen“

  1. Garkeine, denn ich bin mit meinen 2 Nippelpiercings ohne pieps und Problem durch jede Sicherheitskontrolle gekommen. Sogar in USA und Kanada:)

  2. Trage einige massivere Piercings, welche regelmäßig auch von stationären Geräten erkannt werden. Hatte in der Folge diese schon mehrfach vorzeigen müssen, wobei die dummen Gesichter der Sicherheitskräfte die das dann sehen einfach göttlich sind. Meistens hört man aber auf zu suchen, wenn man die Brustwarzen gefunden hat.

  3. Vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, diesen Artikel zu Intimpiercings bei der Sicherheitskontrolle mit uns zu teilen. Ich denke, ich kann mit bestimmten Dingen einverstanden sein. Ich werde sie noch einmal überdenken.

  4. Das Sicherheitspersonal im Voraus informieren, dass ein Piercing getragen wird, kann so manch richtig unangenehme und peinliche Situation verhindern. Trotzdem sehr interessant zu wissen, dass in verschiedenen Piercings zu wenig Metall enthalten ist, als dass es von den Detektoren aufgegriffen wird. Dann bleibt nur noch schöne Reise zu wünschen!

  5. Danke für den Beitrag, finde ihn sehr interessant ?. Bin gespannt wie es bei mir sein wird. Will diese Jahr zum ersten Mal fliegen, vielleicht piept es bei dann auch ?. Ich und mein Freund haben beide Intimpiercings.

  6. Hallo Markus, vielen Dank für deinen Kommentar. Dann bin ich gespannt, ob es bei euch am Flughafen piept. Du kannst gerne hier im Blog berichten :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert