Der Beginn eines neuen Jahres ist für viele Menschen der Moment, in dem sie sich neue Ziele setzen. Auf Social Media bin ich auf den „In & Out“-Trend gestoßen – und als Reiseblogger mache ich natürlich mit! Deshalb teile ich heute mit euch, was 2025 für mich in Sachen Reisen und privat angesagt ist – und worauf ich künftig lieber verzichte. Legen wir los!
Mein In & Out 2025 – So will ich reisen, leben und genießen
Neues Jahr, neue Prioritäten! 2025 steht für mich ganz im Zeichen von Selbstfürsorge, bewusstem Erleben und einer gehörigen Portion Abenteuer. Hier mein persönliches „In & Out“ für das Jahr – mit klarem Fokus auf das, was mir wirklich gut tut.
In: Was mein Jahr 2025 bestimmen wird
- Sport: Im letzten Jahr habe ich angefangen zu joggen. Ich gehe auch wieder ins Fitnessstudio. Nachdem 2025 mit einer wochenlangen Erkältung angefangen hat, möchte ich im neuen Jahr endlich wieder regelmäßig Sport treiben – nicht nur um fit zu bleiben, sondern auch um den Kopf frei zu bekommen.
- Gesund essen: In diesem Jahr werde ich 49 Jahre alt. Ich werde daher mehr auf meinen Körper hören und mich bewusst ernähren – ohne auf meinen Reisen auf lokale Köstlichkeiten zu verzichten.
- Ich werde meine Freunde zur Rechenschaft ziehen, wenn sie mich schlecht behandeln: Ich werde klare Grenzen setzen und mich nicht mehr mit giftigem Verhalten abfinden – auch nicht von Menschen, die mir nahe stehen.
- Lesen: Letztes Jahr habe ich mir einen Kindle gekauft. Das war die beste Invesition seit langer Zeit. Statt stundenlang durch Social Media zu scrollen, lese ich mehr Bücher, die mich inspirieren und meinen Horizont erweitern.
- Neues ausprobieren: Je älter man wird, desto schneller rast die Zeit. Damit sie wieder langsamer vergeht, muss man neue Eindrücke sammeln. Ob ein ausgefallenes Hobby beginnen, neue Rezepte aiusprobieren oder Leute kennenlernen – ich bin offen für alles, was mich aus meiner Komfortzone herausholt.
- Lieblingsziele wieder besuchen: Das Leben ist kurz: Ich werde an die Orte zurückkehren, die mein Herz berührt haben, um neue Erinnerungen zu schaffen und alte zu feiern.
- Neue Reiseziele entdecken: Die Welt ist groß und 2025 werde ich aufbrechen, um noch unbekannte Ecken zu erkunden – vielleicht sogar abseits der üblichen Touristenpfade.
- Allein reisen: Normalerweise reisen mein Mann und ich immer gemeinsam. Schon lange schlummert in mir aber der Wunsch, auch mal eine Solo-Reise zu unternehmen, um die Freiheit zu genießen und nach meinem eigenen Rhythmus zu leben.
- Tagsüber im Bett bleiben: Manchmal ist es okay, einfach nichts zu tun – ob im Hotel oder zuhause. Ich werde mir 2025 erlauben, häufiger meine Seele baumeln zu lassen.
- Früher Feierabend machen: Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen oft, wenn man als Selbständiger zu Hause arbeitet. Ich werde lernen, öfter „Nein“ zu sagen und mir mehr Zeit für mich selbst zu nehmen – sei es zum Entspannen oder für spontane Abenteuer.
Out: Was ich 2025 hinter mir lasse
- Stress: Mit 48 Jahren habe ich genug von Hektik – ich lasse mich nicht mehr von Terminen oder Erwartungen unter Druck setzen, sondern lebe im Hier und Jetzt.
- Unzuverlässige Freunde: Wer immer absagt oder mich im Stich lässt, fliegt aus meinem Leben – ich verdiene Menschen, die zu ihrem Wort stehen.
- Fernreisen: Unsere letzte Fernreise ist ein Jahr her (Südafrika). Ich empfinde solch weite Reisen als sehr anstrengend – von der Organisation über die Anreise bis hin zur Anpassung an neue Zeitzonen und Kulturen. Ich habe aktuell einfach nicht den mentalen Akku für eine weitere große Reise.
- Doomscrolling: Ständig schlechte Nachrichten zu lesen, macht mich nur unglücklich – ich werde bewusst weniger Zeit online verbringen und mehr im echten Leben sein.
- Negative Kommentare in sozialen Netzwerken posten: Ich werde meine Energie nicht mehr in sinnlose Diskussionen stecken, sondern lieber Positives verbreiten – online und offline.
- Zu viel Bildschirmzeit: Ich werde mein Handy öfter in der Tasche lassen, um die Welt um mich herum bewusster zu erleben – vor allem, wenn ich mit meinem Mann unterwegs bin.
- Ich werde mich im Büro nicht mehr darüber ärgern, dass ich „nichts erreicht“ habe: Ich werde lernen, dass Erfolg nicht immer in Zahlen messbar ist und dass ich genug bin, so wie ich bin.
- Schneller, höher, weiter: Ich werde mich nicht mehr mit anderen vergleichen oder dem Druck nachgeben, immer mehr leisten zu müssen – ich lebe mein Tempo und genieße, was ich habe.
- Dinge kaufen, die ich nicht brauche: Ich werde bewusster konsumieren und mir nur das gönnen, was mir wirklich Freude bereitet – weniger ist mehr, das gilt auch für unser Zuhause.
- Zukunftssorgen: Statt mir den Kopf über Dinge zu zerbrechen, die ich nicht kontrollieren kann, lebe ich im Hier und Jetzt und mache das Beste aus jedem Moment.
Weniger Ballast, mehr Leben
2025 wird kein Jahr der blinden Hektik, sondern der bewussten Entscheidungen. Ich will das tun, was mir wirklich gut tut – sei es auf Reisen, in Beziehungen, bei der Arbeit und im Alltag. Es geht nicht darum, immer mehr zu tun, sondern das Richtige zu wählen: Qualität statt Quantität, Gelassenheit statt Stress, echte Beziehungen statt toxischer Dynamik. Ich konzentriere mich auf Momente, die mich bereichern, statt auf Erwartungen, die mich ausbrennen. Und wenn das bedeutet, einen Tag im Bett zu bleiben oder früher Feierabend zu machen? Dann ist das mein persönlicher Erfolg.
Ich hoffe, ihr begleitet mich auf dieser Reise und lasst euch inspirieren, euer eigenes In & Out 2025 zu gestalten. Denn am Ende geht es darum, das Leben so zu leben, wie es uns glücklich macht – und das werde ich 2025 ganz sicher tun.