Heute verrate ich dir einige Informationen, die du über einen Gay-Urlaub in Marokko wissen solltest. Als Homosexualität in Europa und Amerika noch verboten war, war das nordafrikanische Land nämlich ein Magnet für schwule Männer. Und auch heute ist Marokko noch immer ein Sehnsuchtsziel für schwule Reisende.
Gay-Urlaub Marokko: Wie ist die gesetzliche Lage für Homosexuelle?
Bevor du einen Gay-Urlaub in Marokko planst, solltest du dir jedoch der folgenden Tatsache bewusst sein: Homosexualität ist in Marokko illegal und wird mit bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft. Allerdings wird dieses diskriminierende Gesetz nur selten durchgesetzt – vor allem nicht in touristischen Hotspots wie Marrakesch. Trotzdem solltest du auf den Austausch von Zärtlichkeiten mit anderen Männern in der Öffentlichkeit verzichten (dies gilt übrigens auch für heterosexuelle Paare). Dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Gesetzesverletzung bei Gay-Reisen in Marokko äußerst gering.
Von einer Legalisierung der Homosexualität ist das Land jedoch leider weit entfernt. Im Gegenteil: Immer häufiger hört man, dass die Polizei die Zügel gegenüber queeren Menschen in den letzten Jahren sogar wieder deutlich angezogen hat. Somit ist Marokko leider nicht mehr so gay-friendly wie in der Vergangenheit.
Auch bei der Verwendung von Gay-Dating-Apps, um Kontakt mit einheimischen schwulen Männern aufzunehmen, solltest du vorsichtig sein. In den letzten Jahren kam es wiederholt zu Raub und Körperverletzung bei vermeintlichen Online-Dates.
Kennst du schon meine anderen Artikel über Gay-Reisen in arabische Länder?
Wie ist die Akzeptanz von LGBT-Menschen in der marokkanischen Bevölkerung?
Obwohl es in Marokko viele LGBT-Menschen gibt, werden Schwule und Lesben von der Bevölkerung kaum akzeptiert. Die Marokkaner erwarten, dass Männer Frauen heiraten und mit ihnen eine Familie mit Kindern gründen. Dies ist eines der Probleme, mit denen schwule Reisende bei Gesprächen mit Einheimischen schnell konfrontiert werden. Du solltest deine Homosexualität während deines Gay-Urlaubs in Marokko daher lieber für dich behalten.
In großen Hotelketten oder Riads in ausländischem Besitz werden LGBT-Touristen jedoch in der Regel keine Probleme mit Homophobie haben. Dort ist man an viele verschiedene Arten von internationalen Gästen gewöhnt.
Wie in anderen arabischen Kulturen ist Händchenhalten zwischen Männern auch in Marokko keine Seltenheit. Dies ist jedoch kein Zeichen von Homosexualität, sondern einfach ein Zeichen männlicher Freundschaft. Arabische Männer gehen mit ihrem besten Freund häufig Hand in Hand spazieren. Wenn du im Marokko-Urlaub zwei Männer Hand in Hand siehst, bedeutet das also nicht, dass sie schwul sind.
Und noch ein Hinweis zur Kleidung: Auch wenn die Temperaturen weit über 30 °C erreichen können, solltest du deine Knie und Schultern stets bedecken. Für eine Reise durch Marokko empfehle ich dir, leichte Hemden, Polos und Leinenhosen mit Knöpfen einzupacken. Tanktops solltest du höchstens am Hotelpool tragen.

Gay-Reisen Marokko: Welche Städte sind für schwule Männer geeignet?
Obwohl gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten in Marokko verboten sind, bedeutet das nicht, dass es dort keine schwule Kultur gibt. Allerdings sind einige marokkanische Städte schwulenfreundlicher als andere. Das ideale Reiseziel für schwule Touristen ist Marrakesch. In den früher bei homosexuellen Ausländern wegen ihrer Toleranz beliebten Städten Tanger und Agadir ist von der offenen Atmosphäre vergangener Zeiten leider nicht mehr viel übrig geblieben.
Bitte beachte: Der Druck der Armut bedeutet, dass viele junge Marokkaner schwulen Sex für Geld oder Geschenke in Betracht ziehen.
Gay-Szene Marrakesch: Tipps für schwule Urlauber
Marrakesch ist ein Hotspot der internationalen High Society. Hier trifft sich der Jetset – westlicher Hedonismus auf jahrhundertealte islamische Traditionen.
In dem repressiven Umfeld hat sich sogar eine Schwulenszene etabliert, deren berühmtester Vertreter der Wahlmarrakchi und Modedesigner Yves Saint Laurent war. Er renovierte gemeinsam mit seinem Partner den Jardin Majorelle, in dem er heute begraben liegt.
Gay-friendly Riads in Marrakesch
In der Medina (Altstadt) von Marrakesch gibt mehr als 1.000 Riads, die als Unterkunft genutzt werden. Wer Wert auf ein stilvolles und authentisches Erlebnis legt, findet hier die perfekte Übernachtungsmöglichkeit. Viele dieser prachtvollen Stadthäuser wurden von europäischen Besitzern übernommen, liebevoll restauriert und so vor dem Verfall bewahrt.
Heute sind viele Riads elegante Gästehäuser, die europäischen Komfort mit marokkanischem Kunsthandwerk vereinen. Einige dieser Häuser werden zudem von gleichgeschlechtlichen Paaren aus Europa geführt.
- Riad La Terrasse des Oliviers: Wunderschönes Riad mit Pool, in der nördlichen Medina. Der Busbahnhof ist schnell erreichbar, perfekt für Ausflüge.
- Riad Chorfa: Ein charmantes, stilvolles Riad in der nördlichen Medina. Perfekt, wenn du zentral und dennoch ruhig übernachten möchtest.
- Riad Al Mamoune: Liegt mitten im Herzen der Stadt, ganz in der Nähe des Heritage Museums. Ideal, um die Medina zu Fuß zu erkunden.
- Riad Samsara: Etwas abseits gelegen, dafür sehr ruhig und atmosphärisch. Ein echter Rückzugsort in der lebendigen Stadt.
Gay-friendly Clubs in Marrakesch
In Marokko gibt es keine offiziellen Gay-Clubs oder queere Bars. In Marrakesch gibt es jedoch einige Clubs, die durchaus als gay-friendly bezeichnet werden können. Die wohl beliebteste Adresse für schwule Männer ist das „Diamant Noir”. Unter der Woche ist der Laden fast vollständig in schwuler Hand. Es gibt jedoch noch weitere Bars für Gays in Marrakesch.
- Diamant Noir
- VIP-Club
- Le Pacha
- Comptoir Darna
In der Avenue Mohammed V. im Stadtteil Gueliz findest du weitere Gay-friendly-Bars, die bei schwulen Männern sehr beliebt sind.
Cruising Area in Marrakesh: Djemaa el Fna
Der Djemaa el Fna, der zentrale Marktplatz Marrakeschs, ist zudem eine beliebte Cruising-Area. Zwischen all den Menschen, die sich dort allabendlich zum Essen und Flanieren treffen, tummeln sich auch viele Schwule auf der Suche nach Sex.
Richtige Gay-Hotels gibt es in Marokko nicht. In Marrakesch gibt es jedoch einige Gästehäuser, die als „gay friendly“ gelten. Die Besitzer stammen häufig aus westlichen Ländern, sind schwule oder lesbische Paare gewohnt und teilweise sogar selbst homosexuell.
Gay-Szene in Tanger
Tanger blickt auf eine lange schwule Tradition zurück: Die marokkanische Stadt war für ihren toleranten Umgang mit Sexualität und Drogen bekannt. In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren kamen zahlreiche schwule amerikanische Literaten (darunter William S. Burroughs, Allen Ginsberg, Tennessee Williams, Jean Genet und Truman Capote) nach Tanger, um der konservativen Landschaft Amerikas zu entkommen. William S. Burroughs schrieb „Naked Lunch” und Paul Bowles „The Sheltering Sky”, während sie zwei verschiedene Wohnungen im selben Gebäude mieteten, das als „Queer Tangier” bekannt wurde.
Von dieser Toleranz ist heute leider nicht mehr viel übrig. Einzig die Bar „Tanger Inn” erinnert noch an die schwulenfreundliche Vergangenheit der Stadt. Sie war einst ein beliebter Treffpunkt von Freidenkern und den bereits erwähnten Schriftstellern. Trotzdem ist die Bar auch heute noch eine gute Wahl für Reisende der LSBTIQ*-Community, die die nördliche Küstenstadt besuchen. Sie befindet sich im Hotel El Muniria.
Schwules Leben in Agadir
Bis vor 10 bis 15 Jahren war Agadir ein Eldorado für ältere Schwule. Heute ist die Stadt nur noch etwas für homosexuelle Insider, die sich mit den lokalen Verhältnissen auskennen. Nächtliche Kontrollen in einschlägig bekannten Etablissements sind leider an der Tagesordnung. Mit unbekannten jungen Marokkanern irgendwohin zu gehen, ist gefährlich und endet häufig in einem Debakel!Viele der früheren Gäste suchen ihr Glück mittlerweile woanders, zum Beispiel in Tunesien, Thailand oder Brasilien.
Zusammenfassung
Marokko ist ein Land voller Kontraste, Magie und verborgener Oasen. Als schwules Paar sollte man Diskretion wahren, wird dann aber mit unvergesslichen Momenten belohnt: von verwinkelten Gassen bis zu stilvollen Riads mit liebevoller Gastfreundschaft.
Gönn dir diese besondere Mischung aus Tradition, Wärme und einem stilvollen Rückzugsort. Buche jetzt dein passendes Riad und erlebe Marokko so authentisch und entspannt wie nie zuvor!
Benötigst du weitere Informationen für einen Urlaub in Marokko als schwuler Mann? Oder möchtest du von deinen eigenen Erfahrungen mit Gay-Reisen in dem Land berichten? Dann freue ich mich über deinen Kommentar unter diesem Artikel!
(*Hinweis: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Wenn Du über diese Links eine Buchung tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis jedoch nicht.)
Hallo Mario, nachdem ich jetzt von einer Thailandreise zurück bin, genauer gesagt aus Pattaya wollte ich in ca 6 Monate mal Marokko besuchen und habe da mal gegooglet was da die Gayszene so sagt. Da bin ich auf deinen Block aus dem Jahr 2020 gestoßen und mir auch einige Infos geholt. Vielen Dank für den tollen bericht. Meine Frage ist nun, hat sich da noch etwas verbessert oder sogar verschlechtert in den 4 Jahren? Vielleicht hast du auch noch weitere Tipps in Erfahrung bringen können! Ich selber stehe so mehr auf die Jüngeren zwischen 18 und 23/24 Jahre und da hat mich Pattaya nicht enttäuscht.Liebe GrüßeElias Yusuf