„Wir haben in diesem Jahr die Anzahl der Stände verringert und sie in größerem Abstand aufgestellt“, sagt Robert Maier-Kares Pink Christmas, dem schwulen Weihnachtsmarkt in München. Wer sich Sorgen um eine mögliche Coronawelle im Winter macht, wird das gerne hören. Um die gute Stimmung bei dieser Veranstaltung muss man sich aber keine Sorgen machen: Pink Christmas bleibt „place to be“ für die Münchener LGBTIQ*-Community, ihre Freunde und Nachbarn sowie für Weihnachtsmarkt-Enthusiasten aus aller Welt.
Schwuler Weihnachtsmarkt München: Der Zauber der Farbe Rosa ist zurück!
Es ist wieder an der Zeit, sich auf den kleinen, feinen, wunderbaren Gay Weihnachtsmarkt Pink Christmas zu freuen. Ab dem 21. November bis zum 23. Dezember leuchtet der Münchner Stephansplatz wieder in Pink. Der Genuss kommt dabei nicht zu kurz: Großartiger Glühwein, köstliches Essen, originelles Geschenk, DJ James Munich und DJ Die tektonische Plattenverschiebung sorgen abends ab 19 Uhr für Musik. Am Sonntag wird Travestie-Theater mit Gene Pascale aufgeführt.
Es gibt keinen Grund, sich Sorgen zu machen, wenn es um die tollen Atmosphäre dieses Events im Glockenbachviertel geht.
Ökologische Botschaft
Als erster (und bisher einziger) grüner Weihnachtsmarkt in München hat der Rosa Weihnachtsmarkt eine ökologische Botschaft. Ein großer Teil des Stroms wird selbst produziert. Der Markt ist als umweltfreundlich zertifiziert und er leistet Kompensationszahlungen. Robert Maier-Kares hat seinen Umweltgedanken in Pink Christmas genauso verwirklicht wie in seiner Eisdiele „Eismeer“. Damit ist er vielleicht ein Vorreiter weit über die Grenzen Münchens hinaus.
Neben dem Weihnachtsmarkt hat Pink Christmas noch viel mehr zu bieten. Als Angehöriger der LGBTIQ*-Community weiß Robert Maier-Kares, wie wichtig Solidarität und Engagement sind. Auch bei Pink Christmas wird dies deutlich. Spenden und freiwillige Helfer waren entscheidend für den Erfolg der Spendenaktion der Münchner AIDS-Hilfe. Es ist gut zu wissen, dass neben der Spendensammlung auch andere gemeinnützige Organisationen hier Spenden sammeln konnten. Es war von Anfang an eine gute Idee, hier ein Benefizzelt zu haben. Darüber hinaus wird es 2019 zwei neue Initiativen geben. Um finanziell angeschlagene Mitglieder der LGBTQI*-Community zu unterstützen, die von hohen Energiekosten betroffen sind, wird es einen Fonds geben, aus dem Spenden gesammelt werden. Außerdem werden sich die Organisatoren dem Boykott der Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar anschließen: „Weil Katar die Menschenrechte verletzt, LGBTIQ*-Menschen diskriminiert und verfolgt, sollte es nicht erlaubt sein, sich im Rampenlicht des größten Sportereignisses des Jahres zu sonnen“, so Maier-Kares. Maier-Kares ist seit Jahren gegen die Verlegung von Teilen des Turniers auf das Festival.
In München findet der erste klimaneutrale Weihnachtsmarkt statt.
Neben dem Umweltmarkt Pink Christmas, dem einzigen seiner Art in München, gibt es auch eine Botschaft zur Klimakrise. Der Stromverbrauch des Marktes wird selbst erzeugt, und er ist klimaneutral zertifiziert. Darüber hinaus leistet der Markt Ausgleichszahlungen. Robert Maier-Kares hat seine Umweltphilosophie, die er schon bei seiner Eisdiele namens Eismeer verfolgte, nun auch auf den Rosa Weihnachtsmarkt übertragen. Damit ist er ein Vorreiter weit über die Grenzen Münchens hinaus.