Im Juni 2026 heißt es wieder: Leinen los für „Bunte Horizonte”! Die erfolgreiche Kreuzfahrt für die LSBTIQ+-Community von Mein Schiff geht in die dritte Runde. Vom 12. bis 19. Juni 2026, mitten im Pride-Monat, wird die Mein Schiff 5 zum Schauplatz einer ganz besonderen Reise. Die Reise führt durch das östliche Mittelmeer (Griechenland und Türkei) und verbindet klassische Kreuzfahrtziele mit einem Eventprogramm rund um Vielfalt, Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Lebensfreude. Damit spricht diese Seereise vor allem ein queer-orientiertes Publikum an, das mehr sucht als nur Sonne und Buffet.
Mein Schiff: LGBTQ+-Kreuzfahrt mit Mittelmeerroute und Symbolkraft
Bei dieser Kreuzfahrt handelt es sich nicht um eine Gay-Only-Cruise, sondern um eine Kreuzfahrt unter dem Motto „Liebe, Akzeptanz und Vielfalt“. Sie bietet somit eine wunderbare Alternative für homosexuelle Männer, die eine Kreuzfahrt buchen möchten, aber etwas anderes suchen als die typischen Gay-Kreuzfahrten, die ausschließlich für homosexuelle Männer ausgerichtet sind.
Die siebentägige Schiffsreise startet und endet im Hafen von Heraklion auf Kreta. Auf dem Programm stehen Stopps in Argostóli (Kefalonia), Piräus (Athen) und Bodrum (Türkei) sowie natürlich auf Mykonos, das als eines der weltweit bekanntesten Reiseziele für schwule Männer gilt. Die griechische Insel ist seit Jahrzehnten ein Symbol für Freiheit, Selbstbestimmung und das ausgelassene Feiern schwuler Männer.
Queere Vielfalt auf dem Meer
Auch das Bordprogramm zeigt, dass diese Reise mehr ist als nur ein normaler Gay-Urlaub: Es ist ein mobiles Festival, eine Plattform für Austausch, Performance und gute Laune. Mit an Bord sind zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, die mit Shows, Musik und Talks für Abwechslung sorgen.
Die RTL-Moderatoren Kena Amoa und David Modjarad präsentieren ihr Special „RTL Exclusiv an Bord“ mit Gästen, Gesprächen und Hintergrundgeschichten. Sänger Eloy de Jong bringt Emotionen und Schlager-Feeling auf die Bühne. Drag-Star und DJane Katy Bähm sorgt für tanzbare Beats. Die Berliner Sängerin Wanda Kay ergänzt das Programm mit glamourösen Live-Auftritten.
Ein weiteres Highlight sind zwei Techno-Partys der Berliner Eventreihe „PiepShow“, die das Pooldeck in einen schwimmenden Club verwandeln. Für alle, die es sportlich mögen, bietet Fitnesscoach Stefan Reinig ein aktives Rahmenprogramm, das nicht nur fit macht, sondern auch für gute Stimmung sorgt.
Unterhaltung trifft Haltung – mit Humor, Meinung und Community
Das Showangebot geht dabei über reines Entertainment hinaus. An Bord ist auch der ehemalige Fußballschiedsrichter Pascal Manuel Kaiser. Er kommentiert Spiele der Fußball-WM, die parallel zur Reise stattfindet, aus queerer Perspektive. Die Kabarettistin Patrizia Moresco sorgt mit ihrer scharfen Zunge für Lacher und Denkanstöße, während die Zwillinge Domenic und Jonathan Osterroth mit ihrem Blick auf queeres Leben und Beziehungsthemen frische Impulse setzen.
Mein Schiff erstmals beim Rainbow Festival in Köln
Noch bevor das Schiff 2026 in See sticht, macht es bereits 2025 ein starkes Statement an Land: Zum ersten Mal beteiligt sich die Reederei am Rainbow Festival in Köln. Dieses findet am 28. Juni am Fühlinger See statt. Gemeinsam mit Veranstaltern, Acts und Gästen setzt das Unternehmen dort mit einem eigenen Festivalbereich, Musik, Aktionen und Infos rund ums Kreuzfahren ein Zeichen. Die Teilnahme ist nicht nur ein PR-Stunt, sondern ein sichtbares Bekenntnis zu einem offenen Miteinander.
Zeichen für Haltung – und für stilvollen Urlaub.
Mit der Themenreise „Bunte Horizonte“ positioniert sich TUI Cruises klar: Die Reederei setzt auf ein Kreuzfahrtformat, das Urlaub und Haltung verbindet. Lesbische, schwule und transsexuelle Passagiere dürfen sich auf eine stilvolle Atmosphäre freuen, in der Sichtbarkeit gelebt und gefeiert wird.
Wer im Juni 2026 Lust auf Meer, Musik und Begegnungen mit Gleichgesinnten hat, sollte sich „Bunte Horizonte” vormerken. Die Reise bietet nicht nur beeindruckende Ziele und erstklassige Unterhaltung, sondern auch das gute Gefühl, auf einem Schiff unterwegs zu sein, das Offenheit nicht nur duldet, sondern lebt.