Es ist ein schönes Symbol der Sichtbarkeit und Erinnerung: In der Belfast City Hall sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Ein farbenprächtiges Glasfenster mit Regenbogenmotiven erinnert ab sofort an die queere Geschichte der Stadt. Das imposante Fenster wurde am 22. Mai offiziell enthüllt und zieht seitdem zahlreiche Besucher in das Rathaus der nordirischen Hauptstadt.
Die Glasarbeit zeigt nicht nur den Schriftzug „Pride“, sondern auch die Aussage „Give us our rose while we’re still here“, ein Satz, der besonders in der transsexuellen Community zum Trans Day of Remembrance verwendet wird, sowie „Marriage Equality“. Entstanden ist das Kunstwerk mit Unterstützung aus der queeren Szene Belfasts. Es ziert nun den Empfangsbereich im Erdgeschoss des Rathauses neben weiteren Fenstern, die zentrale Kapitel der Stadtgeschichte thematisieren.
Mehr als nur Kunst: ein Zeichen für Wandel.
Das Fenster dokumentiert eindrucksvoll den Kampf um Gleichstellung und Anerkennung – von den Anfängen des Aktivismus bis zur Einführung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Belfast City Hall schrieb dazu auf Instagram: „Die Glasarbeit ist gespickt mit visuellen Hinweisen auf die Entwicklung der Community und bedeutende Etappen in ihrem Einsatz für Gleichberechtigung.“
Die Reaktionen fielen überwältigend positiv aus. Kommentare wie „Absolut wunderschön“ und „Ein brillantes Fenster“ verdeutlichen, wie sehr das Projekt bei den Bürgern ankommt. Es steht für Offenheit, Geschichte und die Präsenz queerer Menschen in Nordirland – inmitten eines Landes, das lange Zeit von konservativen Kräften geprägt war.
Ein weiterer Meilenstein wurde im letzten Jahr erreicht, als mit Micky Murray erstmals ein offen schwuler Mann zum Lord Mayor von Belfast ernannt wurde. Auf X (ehemals Twitter) schrieb er damals: „Ich fühle mich geehrt, diese Stadt vertreten zu dürfen.“ Zu seinen Anliegen zählen unter anderem Strategien gegen Wohnungslosigkeit und Suchterkrankungen, die ihm besonders am Herzen liegen.
Ein Schritt nach vorn
Gerade vor dem Hintergrund transphob motivierter Übergriffe, wie sie zuletzt auch in Belfast für Schlagzeilen sorgten, ist die Installation des Pride-Fensters ein starkes Zeichen. Es verleiht queeren Stimmen Raum, macht Geschichte sichtbar und zeigt: Sichtbarkeit beginnt nicht nur auf der Straße, sondern auch im Herzen der Stadt.