Die Gay-Szene in Helsinki ist kleiner als in anderen europäischen Metropolen. Dafür punktet sie mit viel Charme, Offenheit und nordischem Flair. Zwischen modernen Gay-Clubs und queeren Bars hat sich in der finnischen Hauptstadt eine lebendige Kultur entwickelt, die schwule Touristen ebenso anzieht wie die lokale LGBT-Community. Wer Helsinki abseits der typischen Sehenswürdigkeiten entdecken möchte, sollte daher unbedingt auch einen Blick auf das queere Nachtleben werfen.
Auch interessant: Unser Bummel durch Helsinki auf AIDA-Kreuzfahrt
Gay Bars & Cafés in Helsinki
Die Gay Bars in Helsinki spiegeln die offene und vielfältige Atmosphäre der Stadt wider. Von entspanntem Bier nach Feierabend, über gemütliche Cafés bis hin zu ausgelassenen Nächten mit Drag-Shows, Karaoke und Live-Musik ist hier alles möglich. Hier findest du Lokale, an denen sich schwule Männer treffen, feiern und das Nachtleben genießen.
Street Pride Bar
Adresse: Malminrinne 1, Helsinki, Finnland
Die Street Pride Bar ist ein fester Bestandteil des Szeneviertels Kamppi. Hier erwarten dich bunte Abende mit Drag-Shows, Karaoke, Live-Musik und Spieleabenden. Es ist ein Ort, an dem man ausgelassen feiern und neue Leute kennenlernen kann.
Pub Fairytale
Adresse: Helsinginkatu 7, Helsinki, Finnland
Das Fairytale macht seinem Namen alle Ehre: Es ist eine Bar mit märchenhafter Stimmung, in der regelmäßig Bingo- und Quizabende für Unterhaltung sorgen. Ob Tourist oder Stammgast – hier findet jeder schnell Anschluss.
Bear Park Cafe
Adresse: Agricolankatu 13, Helsinki, Finnland
Das Bear Park Cafe ist als bester Gay-Treffpunkt Finnlands bekannt (QX Award 2015) und hat Kultstatus. Seit 2002 verwandelt es den Stadtteil in eine Bühne für Kunst, Theater, Musik und das legendäre „Drag Bear Race“, bei dem „Bears on Heels“ die Hauptrolle spielen.
Struts
Adresse: Fleminginkatu 13, Helsinki, Finnland
Die kleinste Bühne Helsinkis sorgt für große Momente. Neben einer kreativen Mocktail-Karte bietet das Struts einen intimen Ort für Shows, Begegnungen und neue Kontakte.
Mann’s Street
Adresse: Mannerheimintie 12, Helsinki, Finnland
Mann’s Street ist seit 1998 ein beliebter Treffpunkt im Zentrum von Helsinki. Ob für ein kühles Bier oder Karaoke – hier geht es immer locker und unkompliziert zu.
Gay Clubs in Helsinki

Die Gay Clubs in Helsinki gehören zu den spannendsten Treffpunkten im Norden Europas. Hier verschmelzen elektronische Beats, spektakuläre Shows und internationale DJs zu unvergesslichen Partynächten. Die Szene Helsinkis bietet schwulen Männern die perfekte Mischung aus Tanz, Unterhaltung und ausgelassener Atmosphäre.
Hercules Gay Nightclub
Adresse: Keskuskatu 8, Helsinki, Finnland
Der Hercules Club ist der größte Gay-Club Skandinaviens und eine feste Größe im Nachtleben Helsinkis. Mit drei Etagen, zwei Bars und zwei Tanzflächen bietet er alles, was man für eine lange Partynacht braucht. Internationale DJs, Shows und eine energiegeladene Atmosphäre machen den Hercules zu einem Pflichtprogramm für Nachtschwärmer.
DTM
Adresse: Työpajankatu 2a, Helsinki, Finnland
Das DTM im ehemaligen Schlachthofviertel Teurastamo ist eine Institution des queeren Nachtlebens in Helsinki. Hier verschmelzen moderne Clubkultur, abwechslungsreiche Shows und treibende Beats zu einem Erlebnis, das weit über das gewöhnliche Feiern hinausgeht. Von DJ-Sets über Performances bis hin zu spektakulären Tanznächten – das DTM steht für Vielfalt und ausgelassene Stimmung.
Gay-Sauna in Helsinki
Sauna Con Hombres
Adresse: Kruunuvuorenkatu 3, 00160 Helsinki (Eingang zwischen Hausnummer 3 und 5)
Die frühere Sauna Vogue heißt jetzt Sauna Con Hombres – und ist die einzige Gay-Sauna in ganz Finnland!
Die Location ist von Mittwoch bis Sonntag zwischen 16:00 und 22:00 Uhr geöffnet. Sie bietet alles, was man für entspannte Stunden und spannende Begegnungen braucht: eine klassische finnische Sauna, ein Dampfbad, eine Bar, einen Videobereich und einen Darkroom.
Die schwule Sauna in Helsinki verbindet finnische Saunakultur mit internationalem Cruising-Flair. Hier kannst du zur Ruhe kommen, an der Bar ein Getränk genießen oder in lockerer Umgebung neue Leute kennenlernen. Ein Ort, an dem Entspannung, Begegnungen und das besondere Helsinki-Gefühl zusammenfinden.
Anreise: Wie kommt man nach Helsinki?
Wir haben Helsinki im Rahmen einer Ostsee-Kreuzfahrt mit der AIDA besucht. Aber auch auf anderen Wegen ist die finnische Hauptstadt relativ unkompliziert zu erreichen, da sie gut angebunden ist. Hier sind die wichtigsten Optionen:
Mit dem Flugzeug
- Direktflüge: Von vielen deutschen Städten (zum Beispiel Berlin, Hamburg, Frankfurt, München und Düsseldorf) gibt es tägliche Direktflüge zum Flughafen Helsinki-Vantaa (IATA-Code: HEL).
- Flugdauer: ca. 2–3 Stunden.
- Der Flughafen liegt rund 20 km nördlich des Stadtzentrums und ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Mit der Fähre
- Von Tallinn (Estland) aus fahren mehrmals täglich Fähren nach Helsinki. Die Überfahrt dauert etwa zwei Stunden.
- Es gibt auch Schiffsverbindungen aus Stockholm (Schweden) und Travemünde (Deutschland).
- Ein Vorteil ist, dass du auch dein Auto oder Motorrad mitnehmen kannst.
Mit dem Zug
- Früher fuhren von St. Petersburg und Moskau aus Hochgeschwindigkeitszüge nach Helsinki. Diese Verbindungen sind aktuell jedoch eingestellt.
- Das Bahnnetz innerhalb Finnlands ist sehr gut ausgebaut, sodass du Helsinki aus allen Landesteilen bequem erreichst.
Mit dem Auto oder Bus
- Die Route von Mitteleuropa führt in der Regel über Schweden oder die baltischen Staaten, bevor die Fähre für die Überfahrt genutzt wird.
- Auch mit dem Fernbus (z. B. Flixbus in Kombination mit Fähre) ist Helsinki gut erreichbar.
Zusammenfassung

Helsinki überzeugt schwule Reisende mit einer lebendigen, aber überschaubaren Szene. Gay-Clubs, queere Bars und die einzige Gay-Sauna des Landes bieten homosexuelle Männern ausreichende Gelegenheiten zum Feiern, Entspannen und Kennenlernen. Zwar ist das Angebot im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen kleiner, dafür punktet die Stadt an der Ostsee jedoch mit Offenheit, Sicherheit und einer entspannten Atmosphäre.
Wer hier unterwegs ist, erlebt nicht nur abwechslungsreiche Nächte, sondern auch das typisch nordische Lebensgefühl: modern, tolerant und voller Möglichkeiten für Begegnungen.