Der indische Gaya International Airport behält trotz Protesten konservativer Politiker seinen internationalen Flughafencode GAY.
Der Streit entbrannte, als Bhim Singh, Abgeordneter der regierenden BJP, eine schriftliche Anfrage im Parlament stellte. Er begründete seine Forderung damit, dass der Code „sozial und kulturell beleidigend“ sei und durch einen „respektvolleren“ ersetzt werden solle.
Klare Ansage aus der Luftfahrtbehörde
Der Minister für Zivilluftfahrt machte jedoch unmissverständlich klar, dass eine Änderung nicht geplant ist. IATA-Codes werden nicht von Regierungen vergeben, sondern von der International Air Transport Association (IATA). Sie gelten als dauerhaft und werden nur in Ausnahmefällen geändert – etwa aus Gründen der Flugsicherheit.
Damit steht fest: Der Flughafen im indischen Bundesstaat Bihar wird auch weiterhin unter GAY in den Flugplänen stehen.
Kritik an konservativem Vorstoß
Indische Aktivistinnen und Aktivisten reagierten empört auf den Vorstoß des Politikers. Einige forderten eine öffentliche Entschuldigung. Seit der Entkriminalisierung von Homosexualität im Jahr 2018 gilt Indien als aufstrebendes Reiseziel für queere Menschen – auch wenn gesellschaftliche Vorurteile weiterhin bestehen.
Andere lustige Flughafencodes
Der Fall reiht sich in eine Liste lustiger Flughafencodes ein. So trägt Poços de Caldas in Brasilien das Kürzel POO („Kacke”), Perm in Russland PEE („pinkeln”), Fresno Yosemite in Kalifornien FAT („fett“), Derby Field in den USA LOL („laughing out loud“) und Omega in Namibia OMG („oh my God“).
Ob ernst oder augenzwinkernd – eines ist sicher: GAY bleibt GAY.