Die Gay-Szene in Ljubljana überrascht mit ihrer lebendigen und offenen Atmosphäre. Trotz ihrer überschaubaren Größe bietet die Hauptstadt von Slowenien ein abwechslungsreiches Nachtleben mit Gay-Bars, queeren Clubs und LGBT-Events.
Neben dem Ausgehen spielt auch die Kulturszene eine wichtige Rolle. Besucher finden hier eine charmante Mischung aus historischer Altstadt, mediterranem Flair und einer stetig wachsenden Schwulenszene, die sich in den letzten Jahren fest etabliert hat.
Gay-Szene in Ljubljana
Ljubljana (Laibach) ist die größte Stadt in Slowenien. Auf dem Weg nach Porec in Kroatien machten wir hier einen Zwischenstopp. Leider hat es während unseres 2-tägigen Aufenthaltes durchgehend geregnet. Daher möchten wir unbedingt noch einmal im Sommer wiederkommen. Die Stadt hat nicht nur gay friendly Hotels, sondern auch eine kleine, aber bunte LGBT-Szene zu bieten. Ich stelle Dir die besten Gay Clubs, queere Bars und Gaysaunen in Ljubljana vor.
Gay Clubs in Ljubljana
- Klub Tiffany (Masarykova cesta 24) ist der beliebteste Gay Club in Ljubljana. Eigentlich ist es eher ein Kulturzentrum, in dem neben LGBT-Partys auch kulturelle Veranstaltungen wie z.B. Kabarettshows, Diskussionsgruppen und Filmvorführungen stattfinden. Die Gay Partys finden immer am Freitag statt.
- Klub K4 (Kersnikova ulica 4) ist kein reiner Gay Club, gelegentlich finden dort aber LGBT-Partys statt. Aber auch die übrigen Nächte, in denen Techno und House gespielt werden, sind einen Besuch wert.
Gay Bars in Ljubljana
- Pritlicje (Mestni trg 2) ist eine LGBT friendly Bar in Ljubljana. Hier finden LGBTQ-Events, Vorträge, Community-Treffen und Partys statt.
Gaysauna in Ljubljana
- District 35 (Stegne 35) ist eine Gaysauna in der Nähe der Autobahn. Die Sauna ist sehr schwer zu finden, aber Du solltest Dich nicht von dem „Büroeingang“ in einem Gewerbegebiet abschrecken lassen. District 35 ist die vielleicht beste Schwulensauna in ganz Slowenien und Kroatien. Mir haben vor allem die Dachterrasse, das Dampfbad, die tolle Musik und die sexy slowenischen Männer gefallen.
- Klub Gymnasivm (Ulica Pohorskega bataljona 34): Auch diese Gaysauna in Ljubljana befindet sich fernab vom vom Stadtzentrum an der Autobahn, gar nicht weit entfernt von der District 35 Sauna. Sie verfügt u.a. über eine gemütliche Lounge, eine schöne Trockensauna und ein großes Dampfbad. Im Obergeschoss findest Du Bereiche zum Entspannen.
Gay Pride in Ljubljana

In Ljubljana gibt es sogar einen Christopher Street Day. Der Gay Pride Ljubljana findet jedes Jahr im Juni statt. Ähnlich wie in New York war ein Vorfall im Café Galerija: Am 8. Juni 2001 wurden dort zwei Männer wegen ihrer sexuellen Orientierung daran gehindert, das Café zu betreten. Die Reaktion der Menschen war Protest und an den nächsten Freitagen gingen die Menschen ins Café, nahmen einen Tisch und tranken nur Wasser, um die Gewinne des Besitzers zu schmälern.
Einen Monat später wurde von LGBT-Aktivisten und Unterstützern eine Demonstration organisiert, die später als der erste jährliche Ljubljana Gay Pride in Erinnerung bleiben sollte.
Gay Film Festival Ljubljana
Auch kulturell hat die slowenische Hauptstadt für Schwule, Lesben und transsexuelle Menschen etwas zu bieten: Jedes Jahr im Dezember findet in Ljubljana ein Gay and Lesbian Film Festival statt.
Abschließende Gedanken zur Gay-Szene in Ljubljana
Ljubljana ist vielleicht keine Weltmetropole, hat sich in den letzten Jahren aber einen festen Platz auf der Karte queerer Reiseziele erarbeitet. Von coolen Clubs wie dem Klub Tiffany über entspannte Bars bis hin zur modernen Gaysauna bietet die slowenische Hauptstadt für jeden Geschmack den passenden Treffpunkt.
Auch kulturelle Höhepunkte wie das Gay Film Festival oder der jährliche Pride zeigen, dass die Community hier fest verankert ist. Wer nach Ljubljana reist, erlebt eine charmante Kombination aus historischer Kulisse, mediterranem Lebensgefühl und einer zwar kleinen, aber ausgesprochen lebendigen Gay-Szene.