CSD Vechta: Bunte Demo für Vielfalt und Akzeptanz

Der CSD in Vechta hat sich zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Am Samstag, den 13. September 2025, zieht erneut ein bunter Demonstrationszug durch Vechta. Die Organisatoren laden zum dritten Mal zum Christopher Street Day in der Stadt ein.

CSD Vechta: Route durch die Innenstadt

Um 15 Uhr beginnt die Demonstration mit einer Kundgebung vor dem Gulfhaus an der Zitadelle. Von dort aus zieht der Demonstrationszug über die Bahnhofstraße, die Kolpingstraße, die Falkenrotter Straße, die Oldenburger Straße und die Blumenstraße bis zum Bremer Tor. Anschließend geht es durch die Große Straße zum Abschluss vor die Gaststätte „Banane“. Gegen 18 Uhr endet die offizielle Demonstration – anschließend wird weitergefeiert.

Offen für alle, außer Rechtsextreme

Mit-Organisatorin Sahra Albers betont: „Dabei sein kann jede*r – unabhängig von Sexualität oder Identität.“ Das Motto lautet: ein friedlicher Protest für Vielfalt und Frieden. Einzige Bedingung: Rechtsextreme sind nicht willkommen. Neben den lokalen Teilnehmenden wird auch Unterstützung von CSD-Initiativen aus der Umgebung erwartet.

Erinnerung an Stonewall

Wie bei jedem Christopher Street Day wird auch in Vechta an den Ursprung der Bewegung erinnert: die Stonewall-Proteste von 1969 in New York. Damals wehrten sich queere Gäste in der Christopher Street gegen jahrelange Polizeigewalt. Aus dieser Nacht entstand eine internationale Bewegung für gleiche Rechte. Heute ist die Regenbogenflagge das Symbol dieses Kampfes – und sie wird am Wochenende auch in Vechta die Straßen prägen.

Vechta etabliert sich

Nach zwei erfolgreichen Pride-Veranstaltungen steht fest: Der CSD in Vechta ist mehr als nur eine Parade. Er ist zu einem festen Bestandteil des lokalen Veranstaltungskalenders geworden und trägt die Botschaft von Akzeptanz und Vielfalt direkt ins Herz der Stadt.

Aktuelle Informationen findest du auf https://www.csd-vechta.de/

Schreibe einen Kommentar