(Werbung) Du suchst ein gay-friendly Hotel in Tirol? Dann bist du im Hotel Unterlechner in Sankt Jakob in Haus an der richtigen Adresse. Mein Partner und ich hatten die Gelegenheit, ein langes Wochenende in dem 4-Sterne-Hotel im Pillersee-Tal zu verbringen. Wir genossen den traumhaften Naturpool im Garten, entspannten in der Sauna und im Hallenbad und ließen uns im hoteleigenen Restaurant Esskultur mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Hier kommen meine Erfahrungen und Tipps zum „Adults Only Boutique Hotel Unterlechner” in Österreich!
Das gay-friendly Hotel Unterlechner – Ruhe, Genuss & Stil in den Kitzbüheler Alpen

Wer in Tirol Ruhe sucht und Wert auf Stil, Kulinarik und ein bisschen Luxus legt, findet im Hotel Unterlechner in St. Jakob in Haus sein perfektes Refugium. Eingebettet in die malerische Bergwelt der Kitzbüheler Alpen liegt eines der kleinsten Hotels Tirols. Das Erwachsenenhotel ist ein Ort, an dem Zeit keine Rolle spielt und persönliche Begegnungen wichtiger sind als große Gesten.
Das Adults-Only-Boutique-Hotel richtet sich an Paare, die das Besondere schätzen: kein Kinderlärm, kein Massentourismus, sondern Raum für Genuss, Zweisamkeit und echte Erholung. Anstelle anonymer Hotelstrukturen erwartet die Gäste ein familiäres Haus mit Charakter – charmant, frech, jung und gleichzeitig wunderbar entspannt. Ob beim Frühstück auf der Sonnenterrasse, beim abendlichen 6-Gänge-Menü oder am Naturpool im Garten: Im Hotel Unterlechner spürt man sofort, dass Liebe zum Detail und echtes Gastgeberherz hier an erster Stelle stehen.
Sankt Jakob in Haus – das sonnigste Dorf Tirols

Das Hotel Unterlechner liegt im idyllischen Sankt Jakob in Haus. Der kleine Ort ist wie geschaffen für alle, die Tirol von seiner ruhigen Seite erleben möchten. Fernab vom hektischen Trubel bekannter Skiorte zeigt Österreich hier seine authentische, charmante und sonnige Seite. Nicht ohne Grund gilt Sankt Jakob als das sonnigste Dorf Tirols: Im Sommer ist es ein Paradies für Wanderer und im Winter ein Rückzugsort für alle, die Schneesicherheit und Stille schätzen.
Die Lage könnte kaum besser sein. Das Hotel befindet sich am Fuße der 1.456 m hohen Buchensteinwand, einem Ausflugs- und Aussichtsberg. Direkt vor der Haustür beginnen Pisten, Loipen und Wanderwege. Die Talstation der Bergbahn Pillersee liegt nur wenige Meter von der Unterkunft entfernt.
Hier könnt ihr im Sommer aussichtsreiche Bergtouren unternehmen, gemütliche Almwanderungen genießen und Mountainbike fahren. Im Winter laden die bestens präparierten Skipisten und Schneeschuhtrails zu sportlichen Tagen im Schnee ein. Dabei bleibt das Gefühl, abseits der Massen unterwegs zu sein, stets erhalten.
Boutique Hotel statt Bettenburg: Das Unterlechner ist eines der kleinsten Hotels Tirols




Mit nur 40 Gästebetten gehört das Hotel Unterlechner zu den kleinsten Hotels Tirols – und genau darin liegt sein besonderer Reiz. Hier ist nichts anonym oder austauschbar, sondern alles persönlich, herzlich und unverwechselbar. Das Haus wird mit viel Leidenschaft von Christian und seiner Frau Nadja geführt, unterstützt von den Seniorchefs Andreas und Sabine. Die Familie – seit Kurzem gehört auch die fünfte Generation in Form von Baby Linda dazu – verleiht dem Hotel ihre ganz eigene Note. Dieses familiäre Miteinander ist vom ersten Moment an spürbar – in jedem Gespräch, jedem Lächeln und in der liebevollen Gestaltung jedes Details.
Von unserem Zimmer (mit Balkon) hatten wir einen romantischen Ausblick auf die benachbarten Bauernhöfe, grüne Almwiesen und sogar das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand. Das Ambiente verbindet modernes Design mit Tiroler Charme: warme Holztöne, natürliche Materialien und ein Stil, der zugleich edel und entspannt wirkt. Überall finden sich kleine Akzente, die zeigen, dass hier Menschen mit Geschmack und Herz am Werk sind. „Persönlichkeit statt Perfektion“ lautet das Motto – und das Ergebnis ist eine Atmosphäre, in der man sich sofort willkommen fühlt.
Ein besonderes Thema zieht sich wie ein roter Faden durch das Haus: Wein. Das stilvolle Interieur mit feinen Details rund um Weinflaschen – die beispielsweise häufig als Vasen und Teelichter dienen –, die mächtigen Korkensammlungen und die beeindruckende Weinkarte zeigen, dass Genuss in diesem Haus großgeschrieben wird. Das Unterlechner ist kein Ort, an dem man einfach nur übernachtet, sondern ein Ort, an dem man bleibt, genießt und sich mit einem guten Glas Wein auf das Wesentliche besinnt: das Leben.
Kulinarik auf Haubenniveau: eine der besten Küchen Tirols











Im Hotel Unterlechner wird Essen zu einem Erlebnis für alle Sinne. Die Mahlzeiten werden im hoteleigenen Restaurant Esskultur serviert. Die mehrfach ausgezeichnete Küche – drei Hauben im Gault&Millau sowie eine Empfehlung im Guide MICHELIN – steht für höchste Qualität, Kreativität und Leidenschaft. Hier kocht einer der besten Chefs Österreichs, der die alpine Küche modern interpretiert, ohne ihre Wurzeln zu verleugnen.
Das Konzept ist klar und konsequent: 99 % der Zutaten stammen aus den Alpen. Milch, Käse, Fleisch, Fisch, Kräuter und Gemüse kommen von ausgewählten regionalen Produzenten und werden zu Gerichten verarbeitet, die authentisch, aromatisch und überraschend leicht sind. Im Mittelpunkt stehen Regionalität, Raffinesse und Respekt vor dem Produkt – kein Schnickschnack, kein Überfluss.
Schon beim Frühstück zeigt sich der besondere Stil des Hauses. Es gibt kein Buffet und kein Gedränge. Stattdessen füllt man abends eine kleine Liste aus, auf der man ankreuzt, welche Zutaten man sich für den nächsten Morgen wünscht. Das Frühstück wird dann à la carte am Tisch auf einer eleganten Etagere serviert – frisch, liebevoll angerichtet und ganz nach persönlichem Geschmack.
Am Abend folgt das kulinarische Highlight: ein 6-Gänge-Menü, das mit einer knackigen Salatbowl beginnt und von einem kleinen Smoothie begleitet wird. Danach wählt man aus zwei Vorspeisen, drei Hauptgängen (Fleich, Fisch und vegetarisch) sowie zwei Desserts jene Kombination, die einem am meisten zusagt. Diese Auswahl trifft man ebenfalls ganz entspannt bereits am Vortag. Zum Abschluss wartet eine feine Käseplatte, die den Abend harmonisch abrundet.
Das Konzept überzeugt: Dank dieses Systems kann die Küche exakt planen und zubereiten, was wirklich gebraucht wird. Es gibt 75 % weniger Lebensmittelabfälle als in herkömmlichen Buffet-Hotels!
Besonders angenehm fanden wir außerdem, dass alle Gäste während des gesamten Aufenthalts einen festen Tisch haben. Man kann ganz entspannt zum Essen erscheinen, ohne erst nach einem freien Platz suchen zu müssen. Zudem kann man beim Abendessen aus drei Sitzungen wählen (18 Uhr, 18:45 Uhr oder 19:30 Uhr). So ist das Restaurant niemals überfüllt. Das sorgt für Ruhe und Vertrautheit und trägt enorm zum Wohlgefühl bei.
Für die perfekte Weinbegleitung während des Abendessens sorgt Hotelier und Sommelier Christian Unterlechner persönlich. Zu jedem Gang serviert er einen von über 500 Weinen – immer mit Leidenschaft und dem Gespür für den Moment. So wird jedes Dinner zu einem genussvollen Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.
Mein persönliches Highlight: Die Rechnung nach dem Essen wird in einer DVD-Hülle präsentiert – „Time to pay“! Dies ist – genau wie der Plattenspieler, der zur musikalischen Beschallung des Restaurants genutzt wird – eines der vielen frechen, kreativen Details, die das Hotel Unterlechner von anderen Häusern unterscheiden.
Wellnessbereich: klein, aber fein und rund um die Uhr geöffnet











Der Wellnessbereich im Hotel Unterlechner ist klein, aber perfekt durchdacht. Anstelle überladener Spa-Landschaften erwartet die Gäste eine feine Auswahl an Erholungsmöglichkeiten, die alles bieten, was wirklich wichtig ist:
- stilvolles Hallenbad mit Gegenstromanlage
- Trockensauna im Innenbereich
- Zirbensauna im Garten
- Duschen
- ein Private Spa
- Massagen
Besonders eindrucksvoll ist der Ausblick vom Pool: Durch die große Glasfront eröffnet sich der Blick auf die majestätischen Tiroler Berge – ein Panorama, das jeden Schwimmzug zu einem Genussmoment macht.
Besonders gut hat uns gefallen, dass das Hallenbad rund um die Uhr geöffnet ist. Dieser 24-Stunden-Zugang ist ein echtes Highlight, das gerade Langschläfer und Nachtschwärmer wie wir zu schätzen wissen.
Die Atmosphäre im Spa-Bereich ist ruhig und angenehm reduziert. Es gibt hier weder Musikgedudel noch bunte Lichter. Stattdessen gibt es warmes Licht, natürliche Materialien und eine Stimmung, die sofort entschleunigt. Hier konnten wir nach einer stressigen Arbeitswoche perfekt abschalten, die Stille genießen und spüren, wie Körper und Geist zur Ruhe kommen.
Übrigens: Für den Wellnessbereich stehen dir auf dem Zimmer Bademäntel, Schlappen und Handtücher zur Verfügung. Außer einer Badehose musst also keine eigenen Sachen von zu Hause mitbringen.
Highlight im Sommer: Natur Living Pool im Garten








Wir hatten gar nicht damit gerechnet, dass wir während unseres Aufenthalts im Oktober noch draußen in der Sonne liegen könnten. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad kamen wir jedoch zum Glück noch in den Genuss dieses besonderen Juwels des Hotels Unterlechner: des Natur Living Pools. Es handelt sich um einen biologischen Badeteich, der ganz ohne Chemie auskommt!
Das kristallklare Wasser wird durch natürliche Pflanzen und Kieselgesteine gefiltert und lädt im Sommer zu einem erfrischenden Bad mit Bergblick ein. Allerdings ist das Wasser auch eiskalt. Wir sprangen nur kurz zum Abkühlen nach einem heißen Saunagang in den Naturpool. Rundherum erstreckt sich eine gepflegte Gartenanlage mit bequemen Sonnenliegen – ideal zum Entspannen, Lesen oder einfach zum Nichtstun.
Der Pool liegt inmitten der Tiroler Natur, so nah, dass direkt daneben Kühe auf der Weide grasen. Das Bimmeln der Kuhglocken begleitet den Tag und erfüllt die Umgebung rund um die Uhr mit einer friedlichen, fast meditativen Klangkulisse.
Für Urlauber, die Erholung und Stille schätzen, ist der Garten rund um den Naturpool ein echtes Paradies. Und auch Hunde sind hier willkommen, was den Aufenthalt besonders entspannt macht, wenn man seinen Vierbeiner mitbringt.
Im Winter verwandelt sich der Pool in eine stille, zugefrorene Fläche, auf der sich Schnee und Eis sammeln. Anstelle von Schwimmen lädt der Garten dann zu stillen Momenten im Liegestuhl ein: Eingehüllt in eine Decke genießt man den Blick auf die verschneiten Gipfel. Ein Ort, der zu jeder Jahreszeit seine ganz eigene Magie entfaltet.
Was kann man in der Nähe unternehmen?





Rund um das Hotel Unterlechner eröffnet sich dir eine ganze Welt voller Möglichkeiten – ganz gleich, ob du im Sommer oder im Winter anreist. St. Jakob in Haus liegt mitten in den Kitzbüheler Alpen und bietet das Beste aus zwei Welten: Bewegung und Natur einerseits sowie Ruhe und Abgeschiedenheit andererseits.
Im Sommer locken zahlreiche Wanderwege direkt ab der Hoteltür. Von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvolleren Touren mit Gipfelblick ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben eine Wanderung zur Buchensteinwand unternommen, wo das imposante Jakobskreuz, das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt, steht. Darüber berichte ich dir in einem separaten Blogbeitrag. Auch Mountainbiker und E-Biker finden hier abwechslungsreiche Strecken, viele davon mit urigen Hütten zur Einkehr.
Im Winter liegt das Hotel direkt an der Skipiste. Außerdem führen bestens präparierte Langlaufloipen unmittelbar am Hotel vorbei. Wer es ruhiger mag, kann auf Winterwanderwegen oder bei Schneeschuhtouren die verschneite Landschaft erkunden.
Ausflüge in die Umgebung lohnen sich ganzjährig: Das Pillerseetal bietet mit dem türkisfarbenen Pillersee, kleinen Dörfern und charmanten Cafés eine perfekte Kulisse für gemütliche Tagesausflüge. Auch die Orte Fieberbrunn, St. Johann in Tirol und Kitzbühel sind schnell erreichbar. Hier kannst du einen Stadtbummel machen, ein Glas Wein trinken oder ein wenig shoppen.
Ein Hideaway für schwule Genießer und Ruhesuchende
Das Hotel Unterlechner ist ein Ort, an dem alles zusammenkommt, was einen unvergesslichen Aufenthalt ausmacht: kulinarische Spitzenklasse, Boutique-Charme und eine Atmosphäre, in der man vollkommen abschalten kann. Hier wird Genuss nicht inszeniert, sondern gelebt – mit ehrlicher Gastfreundschaft, Liebe zum Detail und einer Ruhe, die in großen Hotels selten zu finden ist.
Für schwule Paare, die einen Urlaub fernab der Gay-Szene genießen möchten, ist das Hotel Unterlechner ein idealer Rückzugsort. Die Gastgeber sind ausgesprochen tolerant und offen, die Stimmung im Haus ist angenehm familiär und ungezwungen. Wir haben uns von Anfang an willkommen gefühlt und auch schnell Kontakt zu anderen, meist heterosexuellen, Paaren gefunden, was völlig selbstverständlich und angenehm war. So fanden wir z.B. heraus, dass unsere Zimmernachbarn – ein sympathisch, älteres Ehepaar – ursprünglich aus unserer Nachbarstadt Rinteln stammen!
Obwohl wir nur zwei Nächte im Hotel verbracht haben, fühlte es sich an wie eine viel längere Auszeit. Ein sicheres Zeichen für echte Erholung, für jene seltene Form von Ruhe, die bleibt, wenn der Alltag längst wieder begonnen hat.
Die Vielseitigkeit der Jahreszeiten macht das Hotel zu einem Ziel, das man immer wieder besuchen möchte. Im Sommer laden die Wanderwege und der Natur-Living-Pool zum Entspannen ein, im Winter warten Pisten, verschneite Wälder und gemütliche Abende am Kamin.
Am schönsten aber waren die herzlichen Gastgeber: Christian und Nadja (sowie die kleine Linda, das einzige Kind in diesem Adults Only Hotel) empfangen ihre Gäste mit echter Wärme statt mit einstudierter Freundlichkeit. Als wir abreisten, fühlte es sich an, als würden wir Freunde zurücklassen – und selbst Tage später hatten wir noch Kontakt zu ihnen. Diese persönliche Note ist es, die den Aufenthalt im Unterlechner so besonders macht.
Offenlegung: Wir wurden vom Hotel Unterlechner zu diesem Aufenthalt eingeladen. Die Anreise haben wir selbst bezahlt. Wie immer spiegelt dieser Artikel ausschließlich unsere eigene Meinung und unsere persönlichen Eindrücke wider – ehrlich, unabhängig und unbeeinflusst.
Alle Informationen über das gay-friendly Hotel Unterlechner in Tirol findest du hier: https://www.unterlechner.com/lgbtq_friendly-adults-only-hotel-in-tirol/