Seit 2013 findet der CSD Cloppenburg jährlich in der kleinen norddeutschen Stadt statt. Mit dem Gay-Pride-Event möchten die Veranstalter die Vielfalt und Akzeptanz von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender feiern. Wann genau der Christopher Street Day in Cloppenburg in diesem Jahr stattfindet, erfährst du hier. Hier findest du alle Informationen zu Terminen und Orten!
CSD Cloppenburg – Alles, was du wissen musst!
Der CSD Cloppenburg findet in diesem Jahr statt. Die Veranstaltung beginnt in der Regel um 15:00 Uhr auf dem Bernay-Platz in Cloppenburg.
Ablauf der Veranstaltung:
- 15.00 Uhr: Beginn auf dem Cloppenburger Bernay-Platz mit einer Begrüßungsansprache
- 15:15 Uhr: Beginn der CSD-Demonstration
- 16:15 Uhr: Ende der Demonstration und Beginn der Abschlusskundgebung
Der CSD Cloppenburg findet in der Regel am letzten Samstag im Juni statt. Alle Menschen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität – sind herzlich willkommen. Gemeinsam wird ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz im Oldenburger Münsterland gesetzt.
Wo liegt Cloppenburg?
Cloppenburg ist eine niedersächsische Kleinstadt. Sie liegt an der Hase zwischen den Städten Osnabrück, Oldenburg und Bremen.
Die Stadt wurde im Jahr 1135 von Graf Adolf IV. von Oldenburg gegründet, der von Kaiser Lothar III. mit Land belehnt worden war. Die Siedlung wurde 1136 erstmals als „Clopinburi“ erwähnt und erhielt 1256 von Herzog Otto I. von Braunschweig-Lüneburg die Stadtrechte.
Der Name Cloppenburg leitet sich von den althochdeutschen Wörtern „klopf“ für Hügel und „burgh“ für befestigte Siedlung oder Burg ab.
Anreise
Immer mehr Teilnehmer des Christopher Street Days in Cloppenburg kommen von außerhalb. Für euch habe ich einige Anreisetipps zusammengestellt.
Aus Oldenburg:
- Von der A29 kommend an der Anschlussstelle „Ahlhorn“ abfahren.
- Anschließend weiter rechts auf der B213 in Richtung „Cloppenburg“ fahren.
- Nach ca. 10 km auf der B213 erreichst du Cloppenburg.
Aus Osnabrück:
- Die A1 an der Ausfahrt „AS Cloppenburg“ verlassen.
- Weiter auf der B72/Emsteker Straße in Richtung „Cloppenburg/Emstek/Friesoythe/Visbek“.
- Dem Straßenverlauf ca. 7 km folgen
- And der Anschlussstelle „AS Emstek-West“ von der B72 abfahren.
- Rechts auf die „Alte Bundesstraße“ abbiegen.
- Nach ca. 2 km erreichst du die Ortseinfahrt von Cloppenburg.
Aus Richtung Löningen:
- Von der B213 kommend verlassen Sie die Umgehungsstraße an der 1. Abfahrt „Cloppenburg-West“.
- Folge dem Verlauf der Löninger Straße für etwa 1,5 km bis zur Ortseinfahrt Cloppenburg.
Natürlich könnt ihr die Stadt auch mit der Bahn erreichen.
Tipps für die Teilnahme
Der CSD ist ein Fest für alle Sexualitäten, Kulturen und Lebensstile – jeder ist willkommen! Tagsüber finden verschiedene Aktivitäten wie Podiumsdiskussionen, Konzerte und Partys statt. Abends gibt es Musik und Performances auf der Hauptbühne in der Innenstadt.
- Wenn du die Veranstaltung tagsüber besuchen willst, empfehle ich dir bequeme Kleidung und Schuhe zu tragen – insbesondere bei heißem Wetter.
- Nimm einen Rucksack oder Regenbogen-Jutebeutel für Getränke , Wechselkleidung und sonstige Utensilien mit.
- Trink genug Wasser, wenn es tagsüber sehr heiß ist.
- Wenn du das Abendprogramm besuchen möchten, solltest du eine Jacke mitbringen. Nach Sonnenuntergang kann es im Norden kühl werden.
- Trage Sonnenschutzmittel! Du willst nicht mit einem Sonnenbrand nach Hause kommen.
Dieses Video zeigt einige tolle Eindrücken des Gay Prides:
Sicherheitshinweise
Leider kommt es auf dem Christopher Street Day immer wieder zu homophoben Übergriffen. Bitte beachte daher folgende Sicherheitshinweise:
- Vertraue vor allem deinem Instinkt!
- Wenn du dich unwohl fühlst, verlasse die Gegend.
- Wenn du mit einer Freundin oder einem Freund zum CSD gehst, sag ihnen, falls du woanders hin gehst. So wissen sie, wo du bist, falls dir etwas passiert.
Weitere Veranstaltungen
Der CSD Cloppenburg e. V. organisiert das ganze Jahr über weitere Veranstaltungen wie Informationsveranstaltungen, Diskussionen und kulturelle Events. Der Verein arbeitet mit anderen norddeutschen CSD-Vereinen zusammen. Gemeinsame politische Ziele sind unter anderem die Ergänzung von Artikel 3 des Grundgesetzes um das Merkmal „sexuelle Identität“, die Förderung von Vielfalt sowie die Anerkennung von Regenbogenfamilien im Familienrecht (CSD Cloppenburg).
Politische Forderungen
Zu den Forderungen gehören die Akzeptanzförderung durch Aufklärung, die weltweite Durchsetzung der Rechte von Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten, die gesellschaftliche Teilhabe von HIV-positiven Menschen sowie die sichere Unterbringung von geflüchteten Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen.
Fazit

So, das war mein kleiner CSD-Führer für Cloppenburg! Wenn du in der Nähe bist, empfehle ich dir auf jeden Fall einen Besuch. Egal, ob du LGBTQ+ bist oder nicht, es ist eine tolle Gelegenheit, mehr über die queere Community zu erfahren, Spaß zu haben und neue Leute kennenzulernen. Und wenn du an diesem Tag nicht in Deutschland bist, mach dir keine Sorgen: Es gibt noch andere Pride-Veranstaltungen in diesem Monat!
Ausführliche und aktuelle Informationen findest du auf https://www.csd-clp.de/.