Gay-Reisen Mongolei: Bars, Clubs & Saunen in Ulaanbaatar

Bei einer Gay-Reise in die Mongolei entdecken Reisende nicht nur atemberaubende Landschaften und ein ursprüngliches Lebensgefühl, sondern auch ein Land, in dem sich langsam eine neue Offenheit entwickelt. Es ist jedoch auch ein Land voller Kontraste: Endlose Steppen, schneebedeckte Berge und die Wüste Gobi treffen auf eine jahrhundertealte Nomadenkultur und eine junge, dynamische Gesellschaft.

Homosexualität ist in der Mongolei seit 1961 legal, wird in der Gesellschaft jedoch kaum thematisiert. Das Schutzalter liegt unabhängig von der sexuellen Orientierung einheitlich bei 16 Jahren.

Seit 2015 verbietet ein Antidiskriminierungsgesetz Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung. Eine gleichgeschlechtliche Ehe ist in der Mongolei allerdings nicht erlaubt.

Gay Bars & Clubs Mongolei: Schwule Szene in Ulaanbaatar

Das Nachtleben der Mongolei spielt sich fast ausschließlich in der Hauptstadt ab. Auch wenn die Gay-Szene in Ulaanbaatar klein ist, gibt es einige Orte, an denen man das schwule Nachtleben erleben kann.

Aizam Pub & Karaoke: Treffpunkt mit Regenbogenflair

Der Aizam Pub & Karaoke gilt als einer der wenigen offiziell LGBT-freundlichen Clubs in Ulaanbaatar. Hier kann man in entspannter Atmosphäre einen Drink genießen oder sich beim Karaoke selbst ans Mikrofon wagen. Das Publikum ist bunt gemischt, die Stimmung locker und offen. Schwule Reisende, die Lust auf unkomplizierte Begegnungen haben, finden hier einen guten Einstieg ins lokale Nachtleben.

Club Hanzo: Alternative Beats und Drag-Shows

Der Club liegt in einem Innenhof, nur wenige Hundert Meter westlich des Tengis-Kinos. Er hat sich über die Jahre zu einem beliebten Treffpunkt für die queere Szene in der Mongolei entwickelt.

Besonders freitags und samstags geht es nach 22 Uhr lebendig zu. Dann wird getanzt, gefeiert und geflirtet – oft bis 3 Uhr morgens. Neben eklektischer Musik sind die Drag-Cabarets ein Highlight: An jedem ersten und letzten Samstag im Monat treten hier Drag Queens auf, die mit Glamour und Humor für ausgelassene Stimmung sorgen. Unter der Woche präsentiert sich der Club eher gemütlich und loungeartig. Das Publikum ist alternativ, neugierig und offen für Vielfalt.

Schwulenfreundliche Cafés und Restaurants in Ulaanbaatar

Neben Gay Bars und Clubs bietet die mongolische Hauptstadt auch einige schwulenfreundliche Cafés und Restaurants, in denen sich schwule Reisende wohlfühlen und in entspannter Atmosphäre essen oder trinken können. Diese Orte sind nicht nur für ihre gute Küche bekannt, sondern auch dafür, dass sie schwulenfreundlich sind und Gäste offen empfangen.

Dave’s Place: Britische Küche im Herzen der Stadt

Am östlichen Rand des Sukhbaatar-Platzes befindet sich Dave’s Place, ein britisch inspiriertes Café, das mit gemütlicher Atmosphäre und leckerem Essen überzeugt. Auf der Speisekarte stehen Gerichte wie klassische Hühnersuppe, frische Salate und weitere westliche Spezialitäten. Neben den Mahlzeiten ist der Ort auch ideal, um bei einem Bier oder einem Kaffee eine Pause einzulegen und das Treiben auf dem Platz zu beobachten.

Millie’s Café: internationaler Genuss mit Szene-Anschluss

Unweit des Choijin-Lama-Museums, gegenüber dem Sukhbaatar-Square, liegt Millie’s Café. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, Expats und Besucher, die hier zum Mittagessen einkehren. Besonders gelobt werden die Steak-Sandwiches, die Lasagne und der hausgemachte Zitronenkuchen. Aufgrund der zentralen Lage eignet sich Millie’s perfekt als Zwischenstopp bei einem Stadtspaziergang. Auch hier herrscht eine schwulenfreundliche, offene Stimmung.

Gaysauna in Ulaanbaatar

Dongdaemon Sauna

Die Dongdaemon-Sauna liegt im 4. Distrikt von Ulaanbaatar und ist eine der eher unscheinbaren, aber dennoch wichtigen Anlaufstellen für Männer, die in der Mongolei schwule Kontakte knüpfen möchten. Offiziell wird sie als gewöhnliche Sauna geführt, doch unter Einheimischen ist bekannt, dass hier gelegentlich mehr passiert als nur Schwitzen und Entspannen.

Die Einrichtung ist einfach, aber funktional. Es gibt einen Sauna- und Dampfbereich, einige Ruheplätze sowie private Kabinen. Besucher sollten keine luxuriöse Ausstattung wie in großen asiatischen Metropolen erwarten. Es handelt sich um einen Ort, an dem man in kleinem Rahmen zusammenkommt. Gerade abends kann es lebendiger werden, wobei die Atmosphäre von Tag zu Tag variiert.

The Sauna @ Flower Hotel

Das Badehaus im japanischen Stil befindet sich im ersten Stock des Flower Hotels (Adresse: Bayanzurkh Duureg, Zaluuchuud Avenue-18). Einige Einheimische kommen hierher, um Hotelgäste zu treffen. Es gibt eine Terrasse mit Garten, Trockensauna, Dampfsauna sowie einen Swimming Pool. Du solltest dich jedoch unbedingt diskret verhalten.

Zusammenfassung

Für internationale Gäste ist es wichtig zu wissen, dass das Personal kaum Englisch spricht und Diskretion in der Mongolei nach wie vor eine große Rolle spielt. Wer eine Location besucht, sollte daher respektvoll und zurückhaltend auftreten. Mit etwas Glück ergeben sich jedoch spannende Begegnungen, die einen authentischen Einblick in das schwule Leben der Stadt ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar