Vom 24. Oktober bis zum 1. November 2025 verwandelt sich Hannover wieder in ein Paradies für Filmfans: Das PERLEN – Queer Film Festival Hannover lädt zu einem neuntägigen Herbstfestival ins Kino im Künstlerhaus ein. Das Festival ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Kulturszene der Landeshauptstadt und zählt zu den bedeutendsten queeren Filmfestivals Norddeutschlands.
Perlen: Neues Kapitel für das Queer Film Festival Hannover
2025 bringt eine große Veränderung für das PERLEN-Team mit sich: Erstmals liegt die Veranstalterrolle vollständig in den Händen des Festivalvereins selbst. Nach der Übergabe durch die Landeshauptstadt Hannover trägt das Team nun auch die volle finanzielle Verantwortung – von Filmmieten, Druckkosten und Werbung bis hin zu Reise- und Übernachtungskosten der Gäste.
Dieser Schritt bedeutet mehr Unabhängigkeit, aber auch mehr Arbeit. Mit großem Engagement starteten die Organisator:innen deshalb im August eine Crowdfunding-Kampagne über die „enercity Herzensprojekte“, die innerhalb von nur 36 Stunden erfolgreich finanziert wurde. Unterstützer:innen können das Festival weiterhin durch eine Fördermitgliedschaft langfristig begleiten.
Kooperationen und Unterstützung
Trotz der organisatorischen Neuerung bleibt das bewährte KoKi Hannover (Kommunales Kino im Künstlerhaus) zentraler Partner und Veranstaltungsort. Mit seiner besonderen Atmosphäre, seinen engagierten Mitarbeitenden und seiner technischen Infrastruktur sorgt das Kino auch 2025 für optimale Festivalbedingungen.
Darüber hinaus arbeiten die PERLEN eng mit regionalen und überregionalen Organisationen, Vereinen und Stiftungen zusammen. Sponsoren und Fördermitglieder tragen maßgeblich dazu bei, dass das Festival in dieser Form stattfinden kann.
Filme, Diskussionen und die „Goldene Perle”
Das Programm des PERLEN-Festivals 2025 bietet erneut eine breite Palette an Spielfilmen, Dokumentationen und Kurzfilmen aus aller Welt. Viele Vorstellungen werden durch Gespräche und Interviews mit Filmschaffenden ergänzt.
Wie jedes Jahr entscheidet das Publikum über den begehrten Publikumspreis „Goldene Perle” in den Kategorien:
- Bester Langfilm
- Bester Kurzfilm
- Beste Dokumentation
Die Abstimmung erfolgt direkt im Kino: Nach jeder Vorstellung können die Besucher:innen ihre Wertung auf einem Stimmzettel abgeben. Die Gewinnerfilme werden am zweiten Samstag des Festivals im Kinofoyer bekannt gegeben, begleitet von einer beliebten Tombola mit attraktiven Preisen.
Kurzfilmtag 2025 – Perlen zeigen Herz für den kurzen Film
Neben dem Hauptfestival engagiert sich das PERLEN-Team auch beim Kurzfilmtag 2025, Deutschlands größtem Aktionstag rund um den kurzen Film. Unter dem Motto „JETZT!” zeigt das Festival am Sonntag, dem 21. Dezember 2025, um 18:00 Uhr im KoKi Hannover eine eigens kuratierte PERLEN-Kurzfilmrolle.
Bereits 2022 hatte das Team am Kurzfilmtag teilgenommen – damals unter dem Motto „Girls Boys Mix – Queere Filme zur längsten Nacht“. In diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer:innen wenige Tage vor Weihnachten wieder auf außergewöhnliche Kurzfilme, neue Perspektiven und cineastische Überraschungen freuen.
Fazit
Das PERLEN – Queer Film Festival Hannover 2025 beweist, dass Engagement und Leidenschaft mehr bewirken können als große Budgets. Trotz neuer Herausforderungen bleibt das Festival ein Ort, an dem Filmkunst, Diversität und Austausch zusammenfinden.
Mit seinem besonderen Programm, der herzlichen Atmosphäre und der engen Verbindung zur Stadt ist das PERLEN-Festival längst mehr als nur eine Filmwoche – es ist ein kulturelles Ereignis, das Hannover jedes Jahr ein Stück bunter macht.
Alle Informationen findest du auf https://www.perlenfilmfestival.de/