CSD Tübingen: Datum & Termine

Der CSD in Tübingen (Christopher Street Day) hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders entwickelt. Seit 2021 ziehen jedes Jahr mehrere tausend Menschen durch die Altstadt, um ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und gleiche Rechte von schwulen, lesbischen und transsexuellen Menschen zu setzen.

CSD Tübingen: Demonstration und Programm

Der Demonstrationszug startet meist auf dem Tübinger Marktplatz vor dem Rathaus. Er führt anschließend über verschiedene Straßen der Innenstadt – darunter Stadtgraben, Lustnauer Tor und Neckarbrücke. Neben der Auftaktkundgebung gibt es oft auch Zwischenstopps, beispielsweise vor dem Kino Museum, bei denen Reden gehalten und Forderungen formuliert werden.

Den Abschluss bildet eine Kundgebung mit Infoständen, Musik und Begegnungsmöglichkeiten. Ergänzt wird der CSD in Tübingen regelmäßig durch ein kulturelles Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen und der sogenannten „Queeren Nacht“.

Besondere Merkmale des CSD Tübingen

Der Verein hinter dem CSD legt großen Wert auf Offenheit und Barrierefreiheit. So wird zum Beispiel ein Schiebedienst für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen angeboten, und unzugängliche Stellen werden mit Bodenplatten ausgelegt. Dadurch soll die Teilnahme an der Demo für möglichst viele Menschen ermöglicht werden.

Politisch greift der CSD Tübingen sowohl bundesweite Themen als auch lokale Anliegen auf und versteht sich als Sprachrohr für die queere Community in der Region. Mit seiner Mischung aus politischem Protest, kulturellem Austausch und ausgelassener Feierlichkeit trägt er dazu bei, Sichtbarkeit und Akzeptanz gegenüber Schwulen, Lesben und Transsexuellen in der Universitätsstadt nachhaltig zu stärken.

Aktuelle Informationen findest du auf https://www.instagram.com/csd_tuebingen/