CSD Hameln für mehr Vielfalt und Toleranz im Weserbergland: Der Christopher Street Day findet seit 2024 in meiner schönen Heimatstadt statt. Die Rattenfängerstadt an der Weser macht damit einen großen Schritt in Richtung Vielfalt und Toleranz.
Der CSD, der seinen Ursprung in den Stonewall-Aufständen von 1969 in New York hat, ist ein weltweiter Gedenk- und Protesttag, der die Sichtbarkeit von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, intersexuellen und queeren Menschen fördert. Die Veranstaltungen sind eine lebendige Erinnerung an den Kampf für Gleichberechtigung und Akzeptanz von Vielfalt.
CSD Hameln
Die Entscheidung, den CSD nach Hameln zu holen, wurde von den lokalen LGBTIQ+-Organisationen und ihren Unterstützern begeistert aufgenommen. Die Organisatoren betonen, dass es nicht nur um eine Party geht, sondern darum, ein Zeichen gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung aller Menschen zu setzen. „Es ist ein wichtiger Schritt für unsere Community und die Stadt, um zu zeigen, dass Vielfalt und Toleranz uns alle bereichern”, so ein Sprecher der Organisatoren.
Das Programm des CSD Hameln verspricht eine Mischung aus politischen Diskussionen, kulturellen Veranstaltungen und Partys, die die Vielfalt der LGBTIQ+-Community widerspiegeln. Neben der traditionellen Parade durch die malerischen Straßen der Weserrenaissance-Stadt sind Workshops, Vorträge und eine Abschlusskundgebung geplant.
Der CSD in Hameln bietet Reisenden und Einheimischen eine einzigartige Gelegenheit, die Stadt in einem neuen Licht zu sehen. Die Veranstaltung unterstreicht Hamelns Engagement für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Hotels und Geschäfte bereiten sich darauf vor, Besucher aus nah und fern zu empfangen und die Botschaft von Liebe und Akzeptanz zu verbreiten.
Gottesdienst zum CSD
Mit einem besonderen Gottesdienst unter dem Motto „Möge die Liebe mit dir sein” beginnt am Samstag, dem 21. Juni um 10:30 Uhr der zweite Christopher Street Day (CSD) in Hameln. Veranstaltungsort ist die Marktkirche in der Innenstadt.
Der Gottesdienst versteht sich als Schutzraum und kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Selbstannahme und Solidarität.
Mit Musik, Segensritualen und berührenden Impulsen sind alle Besucher – ob gläubig oder nicht – eingeladen, diesen Auftakt des CSD gemeinsam zu feiern. Willkommen sind ausdrücklich alle, ganz gleich, ob sie queer sind, religiös, zweifelnd, suchend oder einfach nur solidarisch.
Gay Pride im Weserbergland
Der Christopher Street Day in Hameln ist ein bedeutendes Ereignis, das weit über das Weserbergland hinausstrahlt. Er zeigt, dass im Kampf für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung jeder noch so kleine Schritt zählt. Damit reiht sich Hameln in die vielen Städte weltweit ein, die den CSD feiern, und beweist, dass der Geist der Toleranz und Vielfalt in jeder Gemeinschaft einen Platz finden kann.
Für alle, die sich für Vielfalt einsetzen und die LSBTIQ+-Community unterstützen möchten, bietet der CSD in Hameln eine Plattform, um zusammenzukommen, Erfahrungen auszutauschen und sich für eine inklusive Zukunft starkzumachen. Der Juni in Hameln verspricht, ein Monat der Liebe, der Akzeptanz und der Feier der Vielfalt zu werden.