LGBT-Tourismus boomt weltweit: Milliardenmarkt mit Potenzial

Die Reisebranche steht vor einem Umbruch: Der weltweite Markt für Reisen von schwulen, lesbischen und queeren Menschen wächst stärker als je zuvor. Eine aktuelle Marktanalyse von Coherent Market Insights zeigt: Zwischen 2025 und 2032 wird sich der globale Umsatz nahezu verdoppeln – von rund 357 Milliarden auf über 600 Milliarden US-Dollar. Besonders Nordamerika und Teile … Weiterlesen

Gay-Reisen San Marino: Kleine Republik, große Geschichte

San Marino ist eines der kleinsten Länder Europas, hat Reisenden aber überraschend viel zu bieten. Auch wenn es keine klassische Gay-Destination ist, lohnt sich ein genauerer Blick. In diesem Artikel erfährst du, was dich als schwuler Reisender dort erwartet. Wo liegt San Marino? San Marino ist eine unabhängige Republik inmitten Italiens. Genauer gesagt liegt es … Weiterlesen

Marokko 2024: Ablehnung gegenüber Homosexualität bleibt tief verankert

Eine aktuelle Afrobarometer-Studie aus dem Jahr 2024 zeigt ein drastisches Stimmungsbild: Ein Großteil der marokkanischen Bevölkerung lehnt gleichgeschlechtliche Lebensweisen kategorisch ab. Fast 80 % bezeichnen Homosexualität als „abartig“ und distanzieren sich vollständig von queeren Menschen. Lediglich 2,5 % zeigten sich in irgendeiner Form offen oder tolerant. Dies ist ein deutliches Signal für die gesellschaftliche Realität … Weiterlesen

Polen schafft letzte „LGBT-freie Zone“ ab

Polen schafft seine letzte „LGBT-freie Zone“ ab: Ein überfälliger Schlussstrich unter eine diskriminierende Symbolpolitik. Unser östliches Nachbarland hat damit ein trauriges Kapitel beendet. Mit dem Rückzug der letzten sogenannten „LGBT-Ideologie-freien Zone” in der Stadt ?a?cut gehört ein sichtbares Zeichen der Ausgrenzung endlich der Vergangenheit an. Damit endet eine Phase, in der queere Menschen durch offizielle … Weiterlesen

Tel Aviv Pride 2025 abgesagt

Die angespannte Lage im Nahen Osten hat auch Auswirkungen auf eine der bedeutendsten Veranstaltungen der Region: Die für 2025 geplante Tel Aviv Pride wurde kurzfristig abgesagt. Grund dafür ist der eskalierende Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Nach einem israelischen Angriff auf iranisches Territorium wird mit einem Gegenschlag gerechnet. Das öffentliche Leben in Israel steht … Weiterlesen

Gay Travel Index 2025: Wie aussagekräftig ist das Ranking?

Gay Travel Index 2025 im Faktencheck: Wie aussagekräftig ist das Ranking?

Der Gay Travel Index 2025 bietet auch in diesem jahr wieder eine hilfreiche Orientierung für queere Reisende – ist aber nicht frei von Kritik. Warum insbesondere die alljährlichen Warnungen vor Reisezielen wie Dubai hinterfragt werden sollten und welche Aspekte im Ranking möglicherweise zu kurz kommen, erkläre ich dir in diesem Artikel. Zwischen Theorie und Realität: … Weiterlesen

Schwules Ehepaar aus London stirbt bei Air India Flugzeugabsturz

Ein tragisches Unglück erschüttert die Londoner Gay-Community: Bei dem verheerenden Flugzeugabsturz einer Air India Maschine am Donnerstag, den 12. Juni, kamen auch zwei verheiratete schwule Männer aus London ums Leben. Jamie Greenlaw-Meek (45) und sein Ehemann Fiongal Greenlaw-Meek (39) waren an Bord des Dreamliners auf dem Weg von Ahmedabad nach London-Gatwick, als das Flugzeug kurz … Weiterlesen

Charlie Huynh ist „Best Gay Chef“ bei den Puerto Vallarta Gays Awards 2025

Erfolg in der Küche und im Leben: Der vietnamesisch-amerikanische Gastronom Charlie Huynh, Gründer des Restaurants „Let’s Pho“ in Puerto Vallarta, wurde bei den diesjährigen „Puerto Vallarta Gays: Best of Awards“ als „Best Gay Chef“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 27. Februar 2025 im Szeneclub Industry statt. Mehr als 300 Gäste feierten dort die herausragendsten Persönlichkeiten … Weiterlesen

WorldPride 2025: Enttäuschende Hotelbuchungen, weniger Gäste als erwartet

Eigentlich sollte der WorldPride 2025 in Washington, D.C., ein riesiges internationales Spektakel werden. Im Vorfeld war von bis zu drei Millionen Gästen die Rede. Doch eine Woche vor dem großen Pride-Wochenende in den USA vom 6. bis 9. Juni zeigt sich: Viele Hotels sind noch verfügbar, teils sogar zu vergünstigten Preisen. Laut aktuellen Daten von … Weiterlesen

Baskenland hisst Regenbogenflagge: Sichere Zuflucht für queere Reisende

In unsicheren Zeiten setzt das Baskenland auf gelebte Vielfalt und Inklusion: In einer Ära, in der das Reisen für queere Menschen zunehmend mit Unsicherheiten behaftet ist, sendet die autonome Region im Norden von Spanien ein klares Signal. Sie positioniert sich mit einem neuen, umfassenden Tourismuskonzept aktiv als sicheres und inklusives Reiseziel für die LGBTIQ+-Community. Dies … Weiterlesen

IGLTA & TUI Care Foundation: Förderprogramm für queere Reiseunternehmer

Unterstützung für LGBTIQ+-Gründer:innen in aufstrebenden Märkten: Die International LGBTQ+ Travel Association (IGLTA) Foundation hat in Zusammenarbeit mit der TUI Care Foundation das wegweisende Programm „TUI Futureshapers Global LGBTQIA+ Travel Innovators Program” ins Leben gerufen. Diese Initiative zielt darauf ab, unternehmerisch tätige LGBTIQ+-Personen in aufstrebenden Reisezielen zu stärken und zu fördern. John Tanzella, Präsident und CEO … Weiterlesen

4Q4 Festival Berlin 2025 im Kater Blau

Vom 30. August, 12:00 Uhr, bis zum 1. September, 1:00 Uhr, verwandelt sich der legendäre Club Kater Blau in Berlin in einen Hotspot des 4Q4 Festivals. Unter dem Motto „Error” setzt die Veranstaltung auf einen spielerischen Bruch mit Normen und schafft einen kreativen Freiraum für queere Kultur, Musik und Begegnung. 4Q4 – Ein Festival mit … Weiterlesen

Neuseeland: Auckland zieht Kandidatur für Gay Games zurück

Die neuseeländische Metropole Auckland steigt überraschend aus dem Rennen um die Ausrichtung der World Gay Games 2030 aus. Die Stadt hatte es unter die letzten drei Bewerber geschafft – neben Denver (USA) und Perth (Australien). Der Rückzug erfolgt aufgrund finanzieller Unsicherheiten und politischer Entscheidungen gegen die Förderung internationaler Großveranstaltungen. Gay Games 2030: Auckland scheitert an … Weiterlesen

Niederlage für Meloni-Regierung: Italienisches Verfassungsgericht stärkt Rechte gleichgeschlechtlicher Eltern

In einem aufsehenerregenden Urteil hat das italienische Verfassungsgericht die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare gestärkt und damit das Kindeswohl in den Vordergrund gestellt. Damit wurde ein deutlicher Kontrapunkt zur konservativen Familienpolitik der Regierung Meloni gesetzt. Das Gericht entschied, dass nicht nur die leibliche Mutter eines Kindes als Elternteil anerkannt werden kann, sondern auch ihre Partnerin. Dies gilt … Weiterlesen